Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus






Hermerschmidt, Wibke
Modelle zur Beschreibung der thermomechanischen Materialeigenschaften jungen Betons (kostenlos)
2016
Schlicke, Dirk; Tue, Nguyen Viet (Hrsg.)
Mindestbewehrung für zwangbeanspruchten Beton. Festlegung unter Berücksichtigung der erhärtungsbedingten Spannungsgeschichte und der Bauteilgeometrie
2014
Krauss, Hans-Werner
Zur Auswirkung hochfeiner inerter Zusatzstoffe auf die Hydratationskinetik und die Mikrostruktur von Zementstein (kostenlos)
2013
Schäffel, Patrick
Zum Einfluss schwindreduzierender Zusatzmittel und Wirkstoffe auf das autogene Schwinden und weitere Eigenschaften von Zementstein (kostenlos)
2013
Haist, Michael
Zur Rheologie und den physikalischen Wechselwirkungen bei Zementsuspensionen: Parallelausgabe: Karlsruhe, KIT Scientific Publishing 2010 (kostenlos)
2012
Vollpracht, Anya; Brameshuber, W. (Hrsg.); Raupach, M. (Hrsg.)
Einbindung von Schwermetallen in Portlandzementstein (kostenlos)
2012
Nicolai, Christoph
Schwindverhalten bewehrter Tunnelinnenschalen aus selbstverdichtendem Beton. Online Ressource: PDF-Format, 5 MB (kostenlos)
2010
Tigges, Vera Elisabeth
Die Hydratation von Hüttensanden und Möglichkeiten ihrer Beeinflussung zur Optimierung von Hochofenzementeigenschaften (kostenlos)
2010
Haist, Michael
Zur Rheologie und den physikalischen Wechselwirkungen bei Zementsuspensionen: Paralellausgabe: Schriftenreihe Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 605. Berlin Beuth, 2012 (kostenlos)
2010
Nothnagel, Reinhard
Hydratations- und Strukturmodell für Zementstein (kostenlos)
2007
Fontana, Patrick
Einfluss der Mischungszusammensetzung auf die frühen autogenen Verformungen der Bindemittelmatrix von Hochleistungsbetonen (kostenlos)
2007
Heidberg, Bettina
Beitrag zum Magnesiatreiben in Beton. Quantenchemische Untersuchungen zur Struktur und Reaktion von Wasserfilmen an Periklas. Online Ressource: PDF-Format, ca. 15,9 MB (kostenlos)
2006
Rößler, Christiane
Hydratation, Fließfähigkeit und Festigkeitsentwicklung von Portlandzement - Einfluss von Fließmitteln, Alkalisulfaten und des Abbindereglers. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,8 MB (kostenlos)
2006
Niemann, Lars
Die Reaktionskinetik des Gipsabbindens. Makroskopische Reaktionsraten und Mechanismen in molekularem Maßstab. Online Ressource (kostenlos)
2005
Stegmaier, Michael
Eigenschaften von wärmebehandeltem Selbstverdichtenden Beton. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,8 MB (kostenlos)
2005
Qin, Minghao
Wirklichkeitsnahe und recheneffiziente Ermittlung von Temperatur und Spannungen bei großen RCC-Staumauern. Online Ressource (kostenlos)
2005
Tewelde, Mulugheta
Speichermineralbildung und Alinitherstellung aus MVA-Flugasche, Mansfelder Kupferschlacke und Kalksteinmehl. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,6 MB (kostenlos)
2004
Erfurt, Wolfgang
Erfassung von Gefügeveränderungen in Beton durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Einschätzung der Dauerhaftigkeit. Online Ressource (kostenlos)
2004
Herb, Alexander T.
Indirekte Beobachtung des Erstarrens und Erhärtens von Zementleim, Mörtel und Beton mittels Schallwellenausbreitung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12 MB (kostenlos)
2003
Hofheinz, Christoph
Auswirkungen nachträglich hydratisierender Portlandzement-Partikel in Zementstein und Mörtel bei sehr niedrigen w/z-Werten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 18,3 MB (kostenlos)
2003

weitere Dissertationen zu Ihrer Suchanfrage: Hydratation

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum