Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brinkmann, Jens
Architektur als sozialer Interaktionsraum. Das Centro Cultural Sao Paulo 1975-1982 (kostenlos)
2019
Flüge, Bernhard; Renn, Jürgen (Hrsg.); Schäfer, Dagmar (Hrsg.); Schlögl, Robert (Hrsg.); Schutz, Bernard F. (Hrsg.)
Domus solaratae. Untersuchungen zu Steinhaus und Stadtentstehung um 1100 in Cluny (kostenlos)
2015
Biechele, Benedikt
Energieeffizienz von Hochschulgebäuden. Analyse, Bewertung und Verbesserungsansätze
2015
Zeitler, Erika
Architektur des Wissens und ihr räumlicher Ausdruck. Eine symbiotische Beziehung am Beispiel des neueren Bibliotheksbaus (kostenlos)
2010
Engel, Martin
Das Forum Fridericianum und die monumentalen Residenzplätze des 18. Jahrhunderts. Online Ressource: ZIP-Format, ca. 24.6 MB (kostenlos)
2001
Schulte, Sabine
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden von Wilhem Kreis. Biographie eines Museums der Weimarer Republik. Online Ressource: PDF-Format, ca. 34,7 MB (kostenlos)
2001
Architektur als sozialer Interaktionsraum. Das Centro Cultural Sao Paulo 1975-1982 (kostenlos)
2019
Flüge, Bernhard; Renn, Jürgen (Hrsg.); Schäfer, Dagmar (Hrsg.); Schlögl, Robert (Hrsg.); Schutz, Bernard F. (Hrsg.)
Domus solaratae. Untersuchungen zu Steinhaus und Stadtentstehung um 1100 in Cluny (kostenlos)
2015
Biechele, Benedikt
Energieeffizienz von Hochschulgebäuden. Analyse, Bewertung und Verbesserungsansätze
2015
Zeitler, Erika
Architektur des Wissens und ihr räumlicher Ausdruck. Eine symbiotische Beziehung am Beispiel des neueren Bibliotheksbaus (kostenlos)
2010
Engel, Martin
Das Forum Fridericianum und die monumentalen Residenzplätze des 18. Jahrhunderts. Online Ressource: ZIP-Format, ca. 24.6 MB (kostenlos)
2001
Schulte, Sabine
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden von Wilhem Kreis. Biographie eines Museums der Weimarer Republik. Online Ressource: PDF-Format, ca. 34,7 MB (kostenlos)
2001
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler