Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "door"


Bücher, Broschüren: (54)

Luftdichtheit von Gebäuden
Holger Merkel
Luftdichtheit von Gebäuden
Ratgeber für die Praxis
2022, 200 S., 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

Vol. 3. Denkmal und Energie 2021
Vol. 3. Denkmal und Energie 2021
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
2021, ix, 262 S., 21 SW-Abb., 162 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 6.,überarb.Aufl
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 6.,überarb.Aufl.
2021 41 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 2 - Leitdetails für Bauteilanschlüsse in den Gebäudeklassen 4 und
Dederich, Ludger (Verfasser, Herausgeber); Rüther, Norbert; Sudhoff, Patrick; Kampmeier, Björn; Suttner, Elisabeth; Werther, Norman; Winter, Stefan
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 2 - Leitdetails für Bauteilanschlüsse in den Gebäudeklassen 4 und 5
2021 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Haus 6 in Berlin - Spiegelnde Gebäudehüll
Haus 6 in Berlin - Spiegelnde Gebäudehülle
2021 6 S., Abb., Detailschn., Grundr., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienz am Baudenkmal. Standard
Seuschek, Elisabeth
Energieeffizienz am Baudenkmal. Standards
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandschutz mit Porenbeto
Flassenberg, Georg; Lieback, Petra
Brandschutz mit Porenbeton
2020 56 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ift-Richtlinie MO-04/2, August 2019. Eignungsnachweis von Zargenschaum. Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüre
ift-Richtlinie MO-04/2, August 2019. Eignungsnachweis von Zargenschaum. Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüren
2019 12 S., Abb., Tab., Lit.,
ift

kostenlos
 
 

BAM Report 2017/201
Kurlemann, Rainer; Berger, Christoph; Beste, Dieter
BAM Report 2017/2018
2019 153 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spritzbare Dichtstoffe - Anwendung in der Fenster- und Türmontage im Neubau und bei der Sanierung. Informationsschrift. 1. Ausgabe, März 201
Spritzbare Dichtstoffe - Anwendung in der Fenster- und Türmontage im Neubau und bei der Sanierung. Informationsschrift. 1. Ausgabe, März 2018
2018 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: door

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wirtschaftliche Aspekte barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten - Abschätzung von Mehrkosten. Ergänzung zum Leitfaden Barrierefreies Bauen. Katalog zu Baukostenkennwerten für bauliche Maßnahmen der Barrierefreihei
Hagmann, Christopher; Stoy, Christian
Wirtschaftliche Aspekte barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten - Abschätzung von Mehrkosten. Ergänzung zum "Leitfaden Barrierefreies Bauen". Katalog zu Baukostenkennwerten für bauliche Maßnahmen der Barrierefreiheit
2017 9 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirtschaftliche Aspekte Barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten. Zusammenfassung - Endberich
Schmieg, Peter; Lohaus, Irene; Mickan, Ulrike
Wirtschaftliche Aspekte Barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten. Zusammenfassung - Endbericht
2015 22 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen. Forschungskennzahl: 3712 32 319, UBA-FB: 002208. Online Ressourc
Dechantsreiter, Ute; Horst, Peter; Mettke, Angelika; Asmus, Stefan; Schmidt, Stephanie; Knappe, Florian; Reinhardt, Joachim; Theis, Stefanie; Lau, Jens Jürgen
Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen. Forschungskennzahl: 3712 32 319, UBA-FB: 002208. Online Ressource
2015 212 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden
Rolf-Peter Strauß, Timo Kaiser
Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2782
2011, 51 S., 34 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe. Online Ressourc
Wagenhofer, Johann; Ludwig, Richard; Mundigler, Norbert; Bittermann, Rainer; Hofer, Sonja
Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe. Online Ressource
2008 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DB Hamm (Ergänzungsband 3). Bestimmung der Luftdichtheit von einzelnen Gebäudeteilen mit Hilfe der Blower-Door-Methode DB Hamm. (Blower-Door-Messung Verwaltungsgebäude DB, Hamm). Online Ressourc
Heinrich, H.; Dahlem, K.H.; Rechenbach, O.
DB Hamm (Ergänzungsband 3). Bestimmung der Luftdichtheit von einzelnen Gebäudeteilen mit Hilfe der Blower-Door-Methode DB Hamm. (Blower-Door-Messung Verwaltungsgebäude DB, Hamm). Online Ressource
2001 54 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verformungsverhalten der Komponenten von wirtschaftlichen steifenlosen Anschlusskonstruktionen für die Anwendung plastischer Bemessungskonzepte im Stahlba
Sedlacek, G.; Kuhlmann, U.
Verformungsverhalten der Komponenten von wirtschaftlichen steifenlosen Anschlusskonstruktionen für die Anwendung plastischer Bemessungskonzepte im Stahlbau
2001 IV,129 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Bauinstandhaltung. Inspektion und Wartung Ihres Hauses. Ratschläge zur Pflege und Werterhaltun
Klocke, W.
Leitfaden zur Bauinstandhaltung. Inspektion und Wartung Ihres Hauses. Ratschläge zur Pflege und Werterhaltung
1991 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Accessible pedestrian systems for those with physical disabilities
Johnson, B.M.
Accessible pedestrian systems for those with physical disabilities.
1979 47 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The need for improved airtightness in buildings
Handegord, G.O.
The need for improved airtightness in buildings.
1979 7 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2493)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Boeckl, Matthias; Ott, Paul (Photograph)
König Franz, Graz. Gehobene Ansprüche
Architektur Aktuell, 2022
Mittner, Eva
Bühnenreif instand gesetzt. Eindrucksvolle Sanierung des Salzlagers "Magazin 3" in Bad Reichenhall
Bausubstanz, 2022
Aguirre Such, Adriana; Hevia, José (Photograph); Staib, Beate (Übersetzer)
Wo Hund und Falke sich Guten Tag sagen
Bauwelt, 2022
Stroscio, Renzo
Paukenschlag. Theater Comedie de Geneve, Genf
Arc Mag, 2022
Hengl, Michael; Stephan, Ursula
Beckenrampen - Fließtiefenberechnung bei stark überströmten Riegeln
Wasserwirtschaft, 2022
Endres, Bernd; Wagner, Markus
Die Chance des großen Ganzen. Ganzheitliche Gestaltung, Planung und Umsetzung des Autobahnabschnitts der BAB A 3 zwischen Erlangen und Würzburg
Bautechnik, 2022
Kindertagesstätte Tournesol, Renens (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Czaja, Wojciech; Janauer, Dorian (Photograph); Baumgartner, Michael (Photograph); Börner, Jakob (Photograph)
Zum Herrgott in den ersten Stock. Wotruba-Kirche in Wien (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Pawlitschko, Roland
Co-Housing in Denver
Detail, 2022
Merkel, Holger
Blower-Door-Messung normgerecht. Wann wird wie gemessen?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: door

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (159)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hohmann, Heike; Gößwein, Lukas
Sichere Treppenräume mit Wassernebellöschanlage 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Schoch, Hjalmar
Tragwerksplanung im Denkmal - Sonderlösungen in der Cadolzburg 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Jocham, Ulrike
Nullschwellen sind der Regelfall. Schwellenlosigkeit ist an zahlreichen Außentüren vorgeschrieben 2021
Quelle: FreiRäume 2021/2022. Barrierefrei bauen und wohnen
Junge, Knut; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Barrierefreiheit von Fenstern und Türen. Wunsch und Machbarkeit bei denkmalgeschützten Gebäuden 2021
Quelle: Denkmalsanierung 2021/2022. 12.Jg.; Denkmalsanierung
Leonhardt, Rainer W.
Symbole auf Tür- und Fensterbeschlägen. Themenbereich 8.1 2021
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Holstein, Peter; Bader, Nicki; Schreiber, Christian; Döbler, Dirk; Hoffmann, Torsten
Vergleich der Aussagen unterschiedlicher Verfahren zur Bewertung der energetischen Dichtheit - Blower-Door-Test und akustische Verfahren 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Merkel, Holger
Verwirrungspotenzial: neue BlowerDoor-Messnorm. Mit GEG und DIN EN ISO 9972 gelten neue Anforderungen bei Luftdichtheitstests 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Göker, Georg
Anschlüsse richtig planen und sanieren: Abdichtung bodentiefer Fenster. Die richtige Planung von Abdichtungsanschlüssen an bodentiefe Fenster- und Türelemente - barrierefreie Abdichtungsanschlüsse planen, ausführen und sanieren - von der Sonderkonstruktion zur Regelkonstruktion 2020
Quelle: Feuchteschäden - Vermeiden, Erkennen und Sanieren. 55. Frankfurter Bausachverständigentag 2020. Tagungsband
Petryna, Yuri
Ein Verfahren zur Quantifizierung der Robustheit von Tragwerken 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart

weitere Aufsätze zum Thema: door

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lehnert, Wolfgang
Die Wände der bürgerlichen Wohnarchitektur im Wandel der japanischen Edo-Zeit. Online Ressource (kostenlos)
2011
Filipovits-Flasch, Daniela
Eingangszonen. Online Ressource: PDF-Format, 43,38 MB (kostenlos)
2008
Nicolay, Karin
Portale und Außentüren von hessischen Adelssitzen der Barockzeit. Online Ressource (kostenlos)
2006
Hegedüs, Krisztian
CAD - Methoden des Konstruktionsprozesses im Glasbau. Wissensaquisition, Forschung und Entwicklung. Online Ressource (kostenlos)
2004
Mühlbauer, Lore
Lykische Grabarchitektur. Vom Holz zum Stein? Bd.1. Textteil. Bd.2. Abbildungen. Bd.3. Pläne. Online Ressource (kostenlos)
2002
Aumüller, Thomas
Die Porta Praetoria und die Befestigung des Legionslagers in Regensburg. 2 Bde. Online Ressource (kostenlos)
2002
Schacht, Britta
Zur thermischen Optimierung von Außentürsystemen. Online Ressource: PDF-Format, 25656 KB (kostenlos)
2002
Wenk, Thomas
Nichtlineare dynamische Berechnung von Stahlbetonrahmen unter Erdbebeneinwirkung. Online Ressource: PDF-Format 1,3 MB (kostenlos)
2000
Jablonski, Michael
Baubetriebliche Untersuchungen und Optimierungsansätze von schallschutztechnisch relevanten Innenbauteilen im Mehrfamilienwohnungsbau. Online Ressource: PDF-Format, 121416 KB (kostenlos)
1999
Masarira, Alvin
Beitrag zu Ermittlung der Gesamtstabilität von Hallenrahmen unter Berücksichtigung der konstruktiven Gestaltung von Rahmenecken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,9 MB (kostenlos)
1997

weitere Dissertationen zum Thema: door

nach oben


Rechtsbeiträge: (8)
IBR 2016, 510
Bereits die Ungewissheit über die Risiken des Gebrauchs ist ein (Bau-)Mangel!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Till Fischer, Mannheim
(OLG Koblenz, Urteil vom 19.10.2015 - 12 U 591/13; BGH, Beschluss vom 15.06.2016 - VII ZR 266/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Gegen eine Klage des Unternehmers auf Restvergütung werden vom Auftraggeber Mängeleinwendungen wegen angeblich unsachgemäßer Ausführung der Wärmedämmung eines Neubaus erhoben. Dieser erfüllt - ermittelt durch einen Blower-Door-Test - nicht die Anforderung


IBR 2016, 83
Wie weit reicht das Einverständnis mit der Mängelbeseitigung durch eine Fremdfirma?
VorsRiOLG a. D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.12.2015 - 22 U 84/15)

Ein Bauträger (B) verklagt nach Errichtung eines Niedrigenergiehauses den Trockenbauer (T) auf Schadensersatz in Höhe von 25.000 Euro Ersatzvornahmekosten. Als nach erfolglosem Blower-Door-Test am 07.02.2013 in einem Ortstermin Luftundichtigkeiten im Drem


IBR 2015, 660
Blower-Door-Test ist frühzeitig durchzuführen!
VorsRiOLG a. D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.10.2015 - 22 U 57/15)

Ein Bauherr (B) lässt ein Einfamilienhaus errichten, das am 13.08.2007 komplett fertig ist. An diesem Tag ergibt ein erstmals durchgeführter Blower-Door-Test Mängel der nach § 6 Abs. 1 EnEV erforderlichen Dichtheit des Neubaus. B nimmt den Fenster-, Türen


IBR 2015, 661
Neubau undicht: Fensterbauer, Haustechniker und Trockenbauer haften als Gesamtschuldner!
VorsRiOLG a. D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.10.2015 - 22 U 57/15)

Ein Bauherr (B) ließ ein Einfamilienhaus errichten. Er nimmt den Fenster-, Türen- und Rollladenbauer (F), den Heizungs-, Sanitär-, Elektro- und Lüftungsbauer (H) sowie den Trockenbauer (T) wegen inzwischen nachgebesserter Mängel der nach § 6 Abs. 1 EnEV e


IBR 2015, 659
EnEV-Anforderungen sind immer Sollbeschaffenheit!
VorsRiOLG a. D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.10.2015 - 22 U 57/15)

Ein Bauherr (B) ließ 2007 ein Einfamilienhaus errichten. Wegen inzwischen behobener Undichtigkeiten des Neubaus nimmt B den Fenster-, Türen- und Rollladenbauer (F) unter anderem auf Zahlung von 3.734,62 Euro als Ersatz der Kosten für fünf von sechs Blower


IBR 2015, 2791
Bereits das Risiko eines zukünftigen Schadens stellt einen Mangel dar!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Michael Dick, Köln
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.11.2013 - 13 U 80/12; BGH, Beschluss vom 26.03.2015 - VII ZR 15/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Bauherr (Auftraggeber = AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit der schlüsselfertigen Errichtung eines Einfamilienhauses. Nach Fertigstellung rügt der AG Fehlstellen und eine Undichtigkeit der Dampfbremse. Er setzt dem AN eine Frist zur Mängelbeseit


IBR 2015, 54
Sechs Monate für Einwendungen sind nicht mehr angemessen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Andreas Helm, München
(OLG Nürnberg, Beschluss vom 18.03.2014 - 13 U 1764/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))

In einem selbständigen Beweisverfahren wurde das schriftliche Gutachten des Sachverständigen dem Antragsteller am 28.05.2010 zugestellt. Am 26.11.2010 beantragte der Antragsteller die neuerliche Durchführung eines Blower-Door-Tests. Danach erklärte das Ge


IBR 2010, 2716
Ablehnung von Hilfspersonen eines Sachverständigen nicht zulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(OLG Bremen, Beschluss vom 10.02.2010 - 2 W 3/10)

Ein Sachverständiger wurde vom Landgericht mit der Erstellung eines Gutachtens über verschiedene Baumängel beauftragt. Er teilte daraufhin dem Gericht mit, für die Beantwortung einer der Beweisfragen sei die Durchführung von erneuten Blower-Door-Messungen


nach oben


Buchkapitel: (68)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Fouad, Nabil A.; Richter, Torsten
7.2 Thermografie zur Lokalisierung von Luftundichtigkeiten
aus: Leitfaden Thermografie im Bauwesen. Theorie, Anwendungsgebiete, praktische Umsetzung, 4., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Eindrucksvoll ist dieser Vorgang in der Abbildung 7-26 und Abbildung 7-28 gezeigt. Abbildung 7-29: Die Untersuchungsstelle zeigte eine sehr schnelle Abkühlung der Oberflächentemperatur nach Aufbringung eines Unterdrucks mit der Blower-Door. So ist in Abbildung 7-33 und Abbildung 7-34 dasselbe Differenzbild (Δθ in K ) mit unterschiedlichen Temperaturbereichen gezeigt.


Krätschell, Michael; Anders, Frank
3.2.6 Luftundichtheiten beim Dachgeschossausbau
aus: Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz. Schadenfreies Bauen, Band 32. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Infolge der nicht fachgerecht hergestellten Anschlüsse der gleichzeitig als Luftdichtheitsschicht fungierenden Dampfsperre (Alukaschierung) an angrenzende Wände, Fenster und sonstige Durchdringungen konnte kalte Außenluft in den Zwischenraum zwischen Wärmedämmung und Gipskartonbekleidung gelangen. Die konstruktive Ausbildung der Anschlüsse der Dampfsperre/Windsperre wurde zum Zeitpunkt der Baumaßnahme in DIN V 4108-7 45 geregelt. Hinsichtlich der Anschlüsse der Dampfsperre/Dampfbremse ...


Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
B - von Bahnenabdichtung bis Bruttorauminhalt (BRI)
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

3 VOB/B. Danach hat er seine Bedenken gegen die vorgesehene Art der Bauausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Bauherrn gelieferten Baustoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer dem Bauherrn unverzüglich - möglichst vor Beginn der Arbeiten - schriftlich mitzuteilen. Kommt der Unternehmer dieser Anordnung nicht nach, kann der Bauherr die Bauteile auf Kosten des Unternehmers entfernen lassen. Tritt der Baubetreuer im Namen des ...


Maier, Josef
4.4 Luftdichtheit
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Mithilfe von Rauchröhrchen lassen sich die undichten Stellen noch deutlicher erkennen, eine quantitative Messung der Luftströmung führt der Gutachter mit Hilfe eines Anemometers durch. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden, Differenzdruckverfahren und nach DIN 4108-7 - Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden - Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele - die Dichte der Gebäudehülle oder auch einzelner Wohnungen ...


Oster, Nils; Bredenmeyer, Jan; Mühlig, Oliver
4 Untersuchungen und Grundlagenermittlung
aus: Schimmelschäden an Wänden und Decken. Schadenfreies Bauen. Band 42. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Darüber hinaus führen Undichtheiten und Leckagen im Rahmen von Feuchtemessungen, beispielsweise bei kapazitiven Messungen der oberflächennahen Feuchtegehalte (Kapitel 4.6), im Bereich der Schadensbilder in aller Regel zu punktuell und gegenüber sichtbar schadenfreien Wandbereichen relativ scharf abgegrenzten, signifikant erhöhten Messwerten. Besonders weitreichende Rückschlüsse auf die Ursachen von Schimmelbefall sind auf der Grundlage kombinierter Messungen des Raumklimas und der ...


Schwarzmann, Stephan
25. Energiesparendes Bauen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV)
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Anforderungen der EnEV gelten für Gebäude, soweit sie unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden, und für Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl-, Raumluft- und Beleuchtungstechnik sowie der Warmwasserversorgung von Gebäuden, soweit sie unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden. Mit Einbau eines neuen Wärmeerzeugers muss die Erweiterung den Anforderungen für zu errichtende Gebäude gemäß § 3 EnEV (Wohngebäude) und § 4 EnEV (Nichtwohngebäude) ...


Pfeiffer, Martin; Helmbrecht, Horst
9 Qualitätssicherung im Hoch- und Tiefbau
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Im Rahmen der beim Institut für Bauforschung e.V. nachgefragten Leistungen (wie z.B. Qualitätssicherungen, Beratungen und Begutachtungen) häufen sich aktuell die Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung für den Hoch- und Tiefbau. Informationsreihe Sonderdruck 4. Hannover: Institut für Bauforschung e.V., 2004 - Iwan, G.; Koch, M.: Erkennen und Vermeiden von Mängeln und Schäden bei der Ausführung von Bauvorhaben - Teil 1: Eine Studie zur Situation des Projektmanagements in mittelständischen ...


Duzia, Thomas; Bogusch, Norbert
4.4 Luftdichtheit und Wärmeschutz
aus: Basiswissen Bauphysik. Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes. 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Der Teil 7 der DIN 4108 behandelt den Themenbereich Dichtigkeit des Gebäudes zur Sicherung der Ziele des Wärmeschutzes. Dafür nutzt man ein Differenzdruckverfahren, das auf den normativen Vorgaben der DIN 4108-7 zur Luftdichtheit von Gebäuden und der DIN EN 13829 zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden beruht. Zusätzlich stellt die DIN 4108-7 einen Zusammenhang zu Gebäuden mit Lüftungsanlagen und zur Lüftungsnorm für Wohngebäude der DIN 1946-6 ...


Krätschell, Michael; Anders, Frank
3.2.3 Tauwasser in einer Dachkonstruktion aus Holzfertigteilelementen
aus: Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz. Schadenfreies Bauen, Band 32. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Dampfsperre bildete im betrachteten Fall auch die Luftdichtheitsschicht. Ursächlich für die Undichtigkeiten in der Dampfsperre und die daraus resultierenden Schäden war in erster Linie zwar die handwerkliche mangelhaft ausgeführte Verbindung bzw. Allerdings erweist sich die Herstellung ausreichend luftdichter Dächer im Holzfertigteilbau oft als problematisch, da der Verbindung der auch als Luftdichtheitsschicht wirkenden Dampfsperre an den Elementstößen keine hinreichende Beachtung ...


Pröbster, Manfred
B - von Baufeuchte bis Butyldichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Von B. spricht man, wenn eine Flüssigkeit (Dichtstoff, Klebstoff, Beschichtung etc.) an einen Festkörper bei Kontakt anfließt. Gute B. ist die Grundvoraussetzung für gute und langfristige Haftung (→ Adhäsion): Nur wenn Dichtstoff und Untergrund in innigen Kontakt gebracht werden, können sich physikalische und/oder chemische Wechselwirkungen dazwischen ausbilden. Allgemeiner Begriff für Fugen, in denen Bewegungen erwartet werden oder stattfinden (Bild).



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (369)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 19    vorwärts

Z-6.100-2605 Zulassung vom: 19.04.2022 – aktuell
Zubehörteile Mechatronische Türbeschläge "IF-271 door Handle..." bzw. "IF-242 door Fitting..."
n/a


Z-6.55-2136 Zulassung vom: 17.01.2022 – aktuell
Feuerwiderstandsfähiger Revisionsöffnungsabschluss "PRIOdoor ETX 30"
PRIORIT AG


ETA-21/1011 Zulassung vom: 13.01.2022 – aktuell
EI2 120 H120-1 OD, EI2 120 H120-2 OD, EI2 120 H120-1 OD RS, EI2 120 H120-2 OD RS. Internal fire resisting and/or smoke control single and double leaf doors made of steel
Hörmann KG Freisen


ETA-13/0321 Zulassung vom: 14.12.2021 – aktuell
DHTI - String Stair. Prefabricated stair with steps and strings made of solid wood for use as an indoor stair in buildings
Deutsches HolztreppenInstitut e.V.


ETA-21/0258 Zulassung vom: 08.12.2021 – aktuell
"FP30-1" and "FP00-1". Internal fire resisting and/or smoke control single leaf doorsets made of steel
Peneder Bau-Elemente GmbH


ETA-17/0443 Zulassung vom: 08.12.2021 – aktuell
"NovoPorta Premio". Internal fire resisting and/or smoke control single and double leaf doorsets made of steel
Novoferm GmbH


ETA-20/0892 Zulassung vom: 30.11.2021 – aktuell
MEISTERPaneele. Composite-based panels for indoor wall and ceiling design
Meisterwerke Schulte GmbH


P-2100/803/18-MPA BS Prüfzeugnis vom: 22.11.2021 – aktuell
Nichttragende, raumabschließende Trennwandkonstruktionen mit einer Metallständerunterkonstruktion und einer einseitigen Beplankung aus Zementbauplatten "AQUAPANEL Cement Board Indoor Lighter. Easier. Faster" der Feuerwiderstandsklasse F 30 gemäß DIN 4102-2: 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. lfd. Nr. C 4.2 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2021 Bauarten zur Errichtung von nichttragenden, inneren Trennwänden einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen), an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden mit Ausnahme solchen aus Glas
Knauf Gips KG


Z-6.55-2535 Zulassung vom: 02.11.2021 – aktuell
Feuerwiderstandsfähiger Revisionsöffnungsverschluss "PRIOdoor RTH30"
PRIORIT AG


Z-6.55-2453 Zulassung vom: 29.10.2021 – aktuell
Feuerwiderstandsfähiger Revisionsöffnungsverschluss "PRIOdoor RTX30"
PRIORIT AG


ETA-21/0164 Zulassung vom: 14.09.2021 – aktuell
H60-1 OD and H60-2 OD. Internal fire resisting and/or smoke control single and double leaf doorsets made of steel
Hörmann KG Freisen


ETA-17/0443 Zulassung vom: 02.08.2021 – abgelaufen
"NovoPorta Premio". Internal fire resisting and/or smoke control single and double leaf doorsets made of steel
Novoferm GmbH


ETA-10/0215 Zulassung vom: 19.07.2021 – aktuell
String stair system Treppenmeister. Prefabricated stair with steps and strings made of solid wood for use as an indoor stair in buildings
Treppenmeister GmbH


Z-31.20-170 Zulassung vom: 16.07.2021 – aktuell
Bauteile aus zementgebundenen Bauplatten "AQUAPANEL Cement Board - Outdoor" nach ETA-07/0173 für Unterdecken und Deckenbekleidungen im Außenbereich
Knauf Aquapanel GmbH & Co. KG


ETA-05/0081 Zulassung vom: 11.06.2021 – aktuell
Bucher-Stair. Prefabricated stair with steps made of solid wood and a load-bearing handrail made of solid wood or steel for use as an indoor stair in buildings
Treppenmeister GmbH


Z-10.3-741 Zulassung vom: 24.03.2021 – aktuell
Hinterlüftete Außenwandbekleidung mit "KNAUF AQUAPANEL Bekleidungssystem" auf zementgebundenen Putzträgerplatten "AQUAPANEL Cement Board Outdoor"
Knauf Aquapanel GmbH & Co. KG


ETA-20/0892 Zulassung vom: 12.03.2021 – abgelaufen
MEISTERPaneele. Composite-based panels for indoor wall and ceiling design
Meisterwerke Schulte GmbH


ETA-17/0443 Zulassung vom: 01.03.2021 – abgelaufen
"NovoPorta Premio".Internal fire resisting and/or smoke control single and double leaf doorsets made of steel
Novoferm GmbH


ETA-19/0869 Zulassung vom: 15.01.2021 – aktuell
ClickBoard, Home, Style, Novara, RapidoClick and MilanoClick. Composite-based panels for indoor wall and ceiling design
PARADOR GmbH


ETA-12/0573 Zulassung vom: 15.01.2021 – aktuell
"Rotkalk in-Board Climaprotect", "Rotkalk in-Board Laibung TecTem", "TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect", "TecTem Laibungsplatte" .Thermal insulation board made of expanded perlite, deviating from EN 13169
Knauf Performance Materials GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 19    vorwärts

nach oben

 Kategorien:

54

10

2493

159

11

8

68

369


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler