Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "drainage line"


Bücher, Broschüren: (5)

RSV Merkblatt 5, Januar 2014. Reparatur von Entwässerungsleitungen und Kanälen durch Roboterverfahren. Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung. 5.Aufl. PDF-eBoo
RSV Merkblatt 5, Januar 2014. Reparatur von Entwässerungsleitungen und Kanälen durch Roboterverfahren. Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung. 5.Aufl. PDF-eBook
2014 20 S., Abb., Tab., Lit.,
Vulkan-Verlag

kostenlos
 
 

Vergleich von statistischen und physikalischen Modellen zur Berechnung der Auftrittswahrscheinlichkeit von Schadensarten auf Trinkwasser-Haupt- und Zubringerleitunge
Friedl, Franz; Muschalla, Dirk (Herausgeber)
Vergleich von statistischen und physikalischen Modellen zur Berechnung der Auftrittswahrscheinlichkeit von Schadensarten auf Trinkwasser-Haupt- und Zubringerleitungen
2014 224 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

RSV Merkblatt 1, November 2011. Renovierung von Entwässerungskanälen und -leitungen mit vor Ort härtendem Schlauchlining. Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung. 8.,überarb.Aufl
RSV Merkblatt 1, November 2011. Renovierung von Entwässerungskanälen und -leitungen mit vor Ort härtendem Schlauchlining. Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung. 8.,überarb.Aufl.
2011 48 S., Abb., Tab.,
Vulkan-Verlag

kostenlos
 
 

Private Abwasserleitungen. Informationen und Hinweise für den Grundstückseigentüme
Private Abwasserleitungen. Informationen und Hinweise für den Grundstückseigentümer
2011 20 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mehrwert aus Veitshöchheim. 39. Veitshöchheimer Landespflegetage 24. und 25. Januar 2007. Band
Mehrwert aus Veitshöchheim. 39. Veitshöchheimer Landespflegetage 24. und 25. Januar 2007. Band 2
2007 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Sanierung von Hausanschlussleitungen - Pilotprojekt Stadt Würselen. Erfahrungsbericht. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Schlüter, Marco; Kaltenhäuser, Gunter; Meyer, Pamela
Sanierung von Hausanschlussleitungen - Pilotprojekt Stadt Würselen. Erfahrungsbericht. Online Ressource
2004 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Koordination von Planungs- und Baumaßnahmen zur Fremdwasserverminderung im öffentlichen und privaten Bereich. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Puhl, Rene; Birkner, Thomas
Koordination von Planungs- und Baumaßnahmen zur Fremdwasserverminderung im öffentlichen und privaten Bereich. Online Ressource
2003 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (81)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Berger, Christian; Falk, Christian; Hetzel, Friedrich; Pinnekamp, Johannes; Ruppelt, Jan; Schleiffer, Peter; Schmitt, Jonas
Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der DWA-Umfrage 2020
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
König, Klaus W.
Betriebshöfe: Vorbildliches Regenwasserkonzept
Taspo Gartendesign, 2019
Brandenburg, Karl-Heinz; Lorbeer, Gerhard; Stump, Dietmar
Dicht gegen Feuer und Rauch im Altbau. Rohrabschottungen im Bestandsbau: Lösungen von der Stange gibt es nicht (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Heinrich-Piras, Candida; Kaltenhäuser, Gunter; Beck, Sebastian
Gebäudeentwässerung grabenlos sanieren. Neuer Markt mit sehr hohem Wachstum
TGA Fachplaner, 2019
Thumann, Maria; Kusterle, Wolfgang; Christlmeier, Peter; Hartmaier, Michael
Reduzierung von versinterungsbedingten Reinigungsarbeiten in Tunneldränagen durch Optimierung der Spritzbetonzusammensetzung. Ergebnisse eines Forschungsprojekts
Beton, 2018
Zebe, Hanns-Christoph
Dicke Luft richtig abführen. Dachlüfter
Bauen mit Holz, 2018
Bayer, Hans-Joachim
Starkregen und dessen Schadensreduzierung durch zusätzliche grabenlose Leitungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2018
Zebe, Hanns-Christoph
Durchs Dach geführt. Lüftung (kostenlos)
Mikado, 2018
Feller, Stefan
Kosten-Nutzen-Betrachtung von Dachbegrünungen. Intensivbegrünungen im geförderten Wohnungsbau
GebäudeGrün, 2017
D'Avino, Paolo
"Entscheidend ist, was die anderen hören". Schallschutz
Haustech, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: drainage line

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eysert, Alexander
Moderne innerhäusliche Sanierung von Entwässerungsrohren - am Beispiel der Sanierung eines 5-Sterne Hotels im Herzen Berlins 2018
Quelle: 32. Oldenburger Rohrleitungsforum 2018. Rohrleitungen - innovative Bau- und Sanierungstechniken. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Tegtmeyer, Erich; Edenberger, Wolfgang
Die Sanierung des Entwässerungssystems der Zentraldeponie Lüneburg 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Tanner, Urs; Baumann, Karl
«Normalbauweise Tunnel» der Rhätischen Bahn. Standardisierte Bauverfahren 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Bosseler, Bert
Erfassung und Bewertung von Schäden an Hausanschlussund Grundleitungen. Typische Schadensbilder und -ursachen, Inspektionstechniken, Wechselwirkungen 2013
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2012. Gebäude und Gelände - Problemfeld Gebäudesockel und Außenanlagen. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2012; Aachener Bausachverständigentage
Kainz, Harald; Friedl, Franz
Leitungen im Baugrund - Erhaltung des Wertes und der Funktion von Wasserinfrastruktur 2009
Quelle: Leitungen im Baugrund - baubetriebliche, bauwirtschaftliche, rechtliche und versicherungstechnische Fragestellungen. Tagung am 7. Mai 2009. Tagungsband
Pochop, Frank
Explosionsversuche am Entwässerungssystem 2004
Quelle: AlpTransit-Tagung 2004. Fachtagung für Untertagbau. Bd.3. Gotthard-Basistunnel, Lötschberg-Basistunnel, 17. Juni 2004 in Interlaken; SIA Dokumentation

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Thumann, Maria
Anpassung der Verarbeitungseigenschaften von Frischbetonmischungen für die Entwicklung von Spritzbetonen mit reduziertem Versinterungspotential (kostenlos)
2019

nach oben

nach oben

 Kategorien:

5

2

81

6

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler