Liste der Publikationen zum Thema "drainage system"
2021 IX,228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserbau zwischen Hochwasser und Wassermangel. 44. Dresdner Wasserbaukolloquium 2021, 04.-05. März 2021
2021 359 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Sanierung von Abwasserkanalisationen
2019 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
2019 281 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Starkregen - Urbane Sturzfluten 4.0. Fortschreibung der Studie Niederschlagswasser vom Mai 2016. Anpassung der quantitativen Niederschlagswasserbeseitigung an den Klimawandel. Hintergründe - Risiken - Vorsorgemaßnahmen
2018 134 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Leistungsfähigkeit von Pflanzenkläranlagen im Mischsystem mit Lavasand als Filtersubstrat
2013 XIV,232 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Vulkan-Verlag
kostenlos
2010 3 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: drainage system
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tausalzverdünnung und -rückhalt bei verschiedenen Entwässerungsmethoden - Modellberechnungen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Retentionsbodenfilter in Hessen. Gefördert in den Jahren 2002 bis 2007 durch das Hessische Minsterium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz
2009 352 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Ökologische und ökonomische Vergleichsbetrachtung zwischen dem Konzept der konventionellen Regenwasserentsorgung und dem Konzept der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung. UBA-FBNr: 0001001, Förderkennzeichen: 203 26 391. Online Ressource
2007 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme, Simulation und Optimierung (RisUrSim) Teil 1, 2. Teilantrag - Oberflächenwasser und Informationsaufbereitung Abschlussbericht. Online Ressource
2003 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme (RisUrSim) Teilprojekt 2 - Kanalnetz. Schlussbericht. Online Ressource
2003 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme, Simulation und Optimierung (RisUrSim) Teil 1, 1. Teilantrag - Oberflächenwasser und Informationsaufbereitung. Online Ressource
2000 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abwasserwärmenutzung aus ganzheitlicher Sicht
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Entwässerungspass - Beurteilung und Dokumentation des ordnungsgemäßen Zustands von Anschlusskanälen und Grundstücksentwässerungsanlagen. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe ES-6.6 "Dokumentation von Grundstücksentwässerungen"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Lindner, Andrea
Umgang mit Regenwasser in einer Großstadt am Beispiel von Frankfurt am Main
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Frentrup, Simon; Schultheis, Holger; Quirmbach, Markus; Burrichter, Benjamin; Koltermann da Silva, Juliana; Clemens, Christoph; Niemann, André; Kunze, Jan Erik; Dillhardt, Marcel; Jörissen, Dennis
Intelligentes Management von Datenströmen und KI-Anwendungen in KIWaSuS
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Müller, Johann; Helmreich, Brigitte
Zustandsanalyse der öffentlichen Kanalisation in Bayern und Ableitung des Investitionsbedarfs
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Pannier, Andreas; Kroll, Fritz
Handlungsspielräume für Betreiber bei der Untersuchung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Fresin, Stefan; Erdmann, Elmar
Die "Wasserbewusste Zukunftsstadt" beginnt auf dem Grundstück
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Grube, Stefan
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und allgemeine Bauartgenehmigung von Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineralölhaltigen Abwässern mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Siekmann, Marko; Gunkel, Andreas; Engels, Ralf; Pacha, Thorsten; Kerres, Karsten; Gredigk-Hoffmann, Sylvia; Helbig, Peter
Das Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Bochum. Vom Nachweisinstrument zur effizienten Planungshilfe
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Friesen, Anton; Behrendt, Jörg; Sackmann, Kathrin
Das Erfurter Modell: Giftfreies Rattenmanagement in der Kanalisation
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: drainage system
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erchließung von Wohn- und Gewerbegebieten. Vom B-Plan bis zur Projektübergabe Interdisziplinäre Bearbeitung 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Löwe, Detlef
Einsatz innovativer Techniken auf Deponien in der Ablagerungs- und Stilllegungsphase 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Zwernemann, Philip; Stöckner, Markus; Eckart, Jochen
Transdisziplinäre Standortfindung zur Sanierung multicodierter Straßenräume (Forschungsprojekt BlueGreenStreets) 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Reese, Moritz
Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Wudtke, Robert-Balthasar; Vielhaber, Beate; Lesny, Carsten; Nendza, Matthias
Zwischenabdichtung: Nachweisführung und Realisierung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Seher, Walter
Mitigating pluvial flood risks in Austria - the contribution of spatial planning 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Friese, Carmen; Krämer, Stefan; Bäcker, Stephan
Zeitlich und räumlich hochaufgelöste Niederschlagsdaten für das Monitoring und die Analyse von Starkregenereignissen. Ein Beispiel für Wasserwirtschaft 4.0 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Back, Yannick; Kitanovic, S.; Urich, C.; Kleidorfer, M.
Untersuchung und Optimierung der Einbindung dezentraler Entwässerungssysteme 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Gautschi, Stefan
Siedlungsentwässerung neu denken - ein Beitrag zu mehr Ressourceneffizienz in der Planung 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Gresch, Markus; Sigrist, Adrian
Potenzial von integraler Bewirtschaftung von Kanalnetz und Abwasserreinigungsanlagen: ein empirischer Vergleich 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
weitere Aufsätze zum Thema: drainage system
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geoinformationsbasierte Modelle zur Anpassung der Siedlungsentwässerung an die Herausforderungen des Klimawandels (kostenlos)
2021
Bakhshipour, Amin Ebrahim
Optimizing hybrid decentralized systems for sustainable urban drainage infrastructures planning (kostenlos)
2021
Müller, Philipp
Modellierung der Verteilung ungenutzter industrieller und gewerblicher Abwärme über die Abwasserkanalisation (kostenlos)
2021
Käseberg, Thomas
Antibiotics in urban waters (kostenlos)
2020
Thumann, Maria
Anpassung der Verarbeitungseigenschaften von Frischbetonmischungen für die Entwicklung von Spritzbetonen mit reduziertem Versinterungspotential (kostenlos)
2019
Kemper, Svenja; Schlenkhoff, Andreas (Herausgeber)
Hydraulische Leistungsfähigkeit von Straßenablauf-Aufsätzen (kostenlos)
2018
Börgmann, Christoph
Langfristige Planung und Optimierung der Oberflächen- und Grundwasserhaltung in einer bergbauveränderten Region: Chancen, Risiken und Synergien (kostenlos)
2016
Hasselbach, Ralf
Leistungsfähigkeit von Pflanzenkläranlagen im Mischsystem mit Lavasand als Filtersubstrat (kostenlos)
2013
Saracevic, Ernis; Kroiss, Helmut (Herausgeber)
Zur Kenntnis der Schwefelwasserstoffbildung und -vermeidung in Abwasserdruckleitungen (kostenlos)
2009
Frey, Michaela; Frechen, Franz-Bernd (Hrsg.)
Untersuchungen zur Sulfidbildung und zur Effizienz der Geruchsminimierung durch Zugabe von Additiven in Abwasserkanalisationen (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: drainage system
Treffer: 1 bis 5
ETA-18/0013 Zulassung
vom: 25.01.2018
– aktuell
Nophadrain ND drainage systems SD drainage system. Geocomposite for drainage systems
Nophadrain BV
ETA-18/0013 Zulassung
vom: 25.01.2018
– aktuell
Nophadrain ND drainage systems SD drainage system. Geoverbundstoff für Dränagesysteme
Nophadrain BV
Z-23.33-1223 Zulassung
vom: 04.10.2016
– abgelaufen
Perimeterdämmsystem unter Verwendung von expandierten Polystyrol-Hartschaumplatten "JOMA Perimeter-B 3000", "JOMA Sockel-Expressplatte", "JOMA Perimeter-XB 3000", "JOMA Perimeter-Drainage-Platte" und "JOMA Perimeter-B 6000"
JOMA Dämmstoffwerk GmbH
Z-23.33-1223 Zulassung
vom: 01.04.2014
– abgelaufen
Expandierte Polystyrol-Hartschaumplatten "JOMA Perimeter-B 3000", "JOMA Sockel-Expressplatte", "JOMA Perimeter-XB 3000", "JOMA Perimeter-Drainage-Platte" und "JOMA Perimeter-B 6000" für die Anwendung in einem Wärmedämmsystem als Perimeterdämmung bei Bodenfeuchte und nichtstauendem Sickerwasser
JOMA Dämmstoffwerk GmbH
ETA-09/0367 E Zulassung
vom: 18.12.2009
– abgelaufen
B+F Abdichtungssystem aus Trogelementen und Ableitflächen. B+F sealing system made of trough elements and drainage areas to use in facilities to storage, filling and handling of chemical substances (liquids hazardous to water)
B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler