Liste der Publikationen zum Thema "drinking water supply"
Das Water Safety Plan (WSP)-Konzept für Gebäude. Ein Handbuch für die Anwendung in Trinkwasser-Installationen. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Sichere Trinkwasserversorgung trotz Klimawandel. Wie resilient sind unsere Systeme und wo besteht Handlungsbedarf? 32. Trinkwasserkolloquium, 20.02.2020
2020 100, VI S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Konzeption eines ökologischen Grundwasserentnahme-Managements am Beispiel der Wasserversorgung durch die Stadtwerke Karlsruhe
2019 XII,361 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Wie kann Katastrophenvorsorge bei trockenheitsbedingten Trinkwasserengpässen und Niedrigwasser kooperativ gestaltet werden? Ergebnispapier des Stakeholderdialogs zur Klimaanpassung
2019 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abgeleitete Toleranzwerte für ausgewählte Arzneimittelwirkstoffe in Trinkwasser
2017 24 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KlimBo - Klimawandel am Bodensee. Ein Interreg IV-Forschungsprojekt von 2011-2015
2015 135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 192 S., Abb., Tab., Lit.,
OECD Publishing
kostenlos
Automatisierte Wassermengenanalyse in der Trinkwasserversorgung
2014 XXI,240 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimization of sustainable groundwater management in a rapidly developing urban setting
2013 X,122 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: drinking water supply
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit kleinen Wohnungen - Kostengünstige technische Lösungsansätze für Lüftung, Heizung und Warmwasser. SaLüH!
2020 42 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Tiefe Geothermie - mögliche Umweltauswirkungen infolge hydraulischer und chemischer Stimulationen. Sachverständigengutachten, UBA-FB: 002242. Online Ressource
2015 XXV,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Vulnerabilität der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber Naturkatastrophen. Auswirkungen des Augusthochwassers 2002 auf die Wasserversorgung und das Infektionsgeschehen der Bevölkerung in Sachsen und Sachsen-Anhalt
2011 403 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Habitat II: Die Umsetzung der Ziele und Prinzipien der Habitat Agenda in die nationale Gesetzgebung. Endbericht. Online Ressource
2008 42 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
BMBF-Projekt GETAS. Gekoppelte hydrodynamisch-ökologische Simulation zur Bewirtschaftung von Talsperren Tl.1. Ökologische Modellierung. Online Ressource
2005 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BMBF-Projekt GETAS. Gekoppelte hydrodynamisch-ökologische Simulation zur Bewirtschaftung von Talsperren. Anlage zum Abschlussbericht. Das hydrophysikalisch-ökologische Talsperren- und Seenmodell SALMO-HR - Modelldokumentation und Leitfaden für den Anwende r. Online Ressource
2005 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BMBF-Projekt GETAS. Gekoppelte hydrodynamisch-ökologische Simulation zur Bewirtschaftung von Talsperren. Tl.2. Hydrophysikalische Modellierung. Online Ressource
2005 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Naturschutz und Gesundheitsschutz - dargestellt am Beispiel des Trinkwasserschutzes. Eine Studie im Einzugsgebiet der Kalltalsperre/Nordeifel
2003 163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2001 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleich der Trinkwasserpreise im europäischen Rahmen. UBAFBNr: 98-038, Förderkennzeichen: 296 21 427. Online Ressource
1998 XX, 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Chancen wahrnehmen, Risiken minimieren: Digitalisierungsbeispiele des Niederschlagsmanagements beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband
Energie Wasser-Praxis, 2022
Bröker, Stefan
Grundwasser: extrem wichtig, extrem gefährdet. Weltwasserbericht der Vereinten Nationen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Godek, Manfred
KRITIS oder nicht? Was für eine Frage!
Energie Wasser-Praxis, 2022
Lechner, Benno
Regelwerkskonforme Spülung von Trinkwasser-Hausanschlüssen
Energie Wasser-Praxis, 2022
Bröker, Stefan
Grundwasser: extrem wichtig, extrem gefährdet. Weltwasserbericht der Vereinten Nationen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Schramm, Engelbert; Winker, Martina; Zimmermann, Martin
Resilienz im Wasserversorgungssystem: Klimaadaption durch neue Vernetzungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Rubbert, Till; Dornbusch, Florence
Naturwissenschaftliche und wasserrechtliche Hintergründe von Konkurrenzsituationen bei der Grundwassernutzung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Donner, Christoph; Eggert, Kai; Marnitz, Jan; Sigrist, Jörg
Asset-Management: Heute die Grundlage für das Morgen entwickeln
Energie Wasser-Praxis, 2021
Reinhardt, Michael
Europäisches Gewässerschutzrecht auf der Zielgeraden? Der dritte Bewirtschaftungszyklus der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Müller-Czygan, Günter; Wimmer, Manuela; Tarasyuk, Viktoriya; Wagner, Christian
Digitalisierung als Kernelement zukünftiger Wasserstrategien - worauf kommt es an?
Energie Wasser-Praxis, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: drinking water supply
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Augsburger Hochablass (1552-1910) 2021
Quelle: Reparieren - Ertüchtigen - Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike. Tagungsband der vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 9. bis 11. Mai 2019 in Hannover; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Ott, Franz
Die Trockenjahre 2018 und 2019 aus Sicht einer Kommune 2020 (kostenlos)
Quelle: Sichere Trinkwasserversorgung trotz Klimawandel. Wie resilient sind unsere Systeme und wo besteht Handlungsbedarf? 32. Trinkwasserkolloquium, 20.02.2020; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Witte, Ralf
Regionale Trinkwasserverbundsysteme und interkommunale Zusammenarbeit als Garant für eine sichere Trinkwasserversorgung 2020 (kostenlos)
Quelle: Sichere Trinkwasserversorgung trotz Klimawandel. Wie resilient sind unsere Systeme und wo besteht Handlungsbedarf? 32. Trinkwasserkolloquium, 20.02.2020; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Langner, Markus
Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg: Veranlassung, Vorgehen und Ziele 2020 (kostenlos)
Quelle: Sichere Trinkwasserversorgung trotz Klimawandel. Wie resilient sind unsere Systeme und wo besteht Handlungsbedarf? 32. Trinkwasserkolloquium, 20.02.2020; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Raith, Richard
Sicherung einer dauerhaft hohen Trinkwasserqualität durch die Trennung des Trink- und Löschwassernetzes am Stuttgarter Flughafen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Montiel, Rozana; Pardo, Yaoci
City-Makers: Water Management in Mexico City's Peri-Urban Settlements 2020
Quelle: 21BB - Model Region Berlin-Brandenburg
Hellriegel, Ulrich; Canas Kurz, Edgardo; Luong, Tan Vu; Hoinkis, Jan
Energieeffiziente Entsalzung mit der "Membrane Capacitive Deionisation" (MCDI)-Technologie - ModelIierungsstrategien und Evaluierung mit Anwendungen im Pilotmaßstab 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Wolff, Stefan
Amazoniens fliegende Flüsse und ihr fruchtbarer Einfluss auf den südamerikanischen Kontinent 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Brocks, Peter
Aufbau eines Störungs-, Notfall- und Krisenmanagements bei dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Denk, Michael
Spurenstoffstrategie Hessisches Ried 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
weitere Aufsätze zum Thema: drinking water supply
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Arbeitshilfe "Wasser-resiliente Stadtentwicklung im Kontext des Klimawandels" (kostenlos)
2021
Parra Sanchez, Salome
Verfahren zur Bewertung von Trinkwassernetzen als Grundlage der Anpassungsplanung (kostenlos)
2020
Karakurt-Fischer, Sema
Development and validation of a novel treatment concept for planned potable reuse based on sequential managed aquifer recharge technology for more sustainable water management (kostenlos)
2020
Wirsing, Tobias
Konzeption eines ökologischen Grundwasserentnahme-Managements am Beispiel der Wasserversorgung durch die Stadtwerke Karlsruhe (kostenlos)
2019
Schulz, Martin
Entfernung natürlicher organischer Stoffe durch die Verfahrenskombination Flockung-Ultrafiltration bei der Aufbereitung reduzierter Grundwässer (kostenlos)
2019
Caucci, Serena
Reservoirs of antibiotic resistance and pathogens in bacterial communities of anthropogenically driven environments (kostenlos)
2018
Van Driezum, Inge Helene
Contaminant transport in a highly dynamic riverbank filtration system (kostenlos)
2018
Weiske, Arndt
Ein neuer Aspekt im Umweltwandel - Dynamisierung von Arsen in einem Speichersystem in der Folge rückläufiger Depositionslast (kostenlos)
2016
Karbach, Jelena
Die Wasserversorgung von Mensch und Natur als Herausforderung des Völkerrechts
2016
Ripl, Klaus
Untersuchung und Modellierung der Bildung partikulärer Ablagerungen in Trinkwasserverteilungsnetzen (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: drinking water supply
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler