Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "drying process"


Bücher, Broschüren: (3)

Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilag
Avila, Anna Katarina do Nascimento
Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilage
2008 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mechanismus und Beeinflussung von Trockenausblühungen aus Kalziumsulfat bei der Konvektionstrocknung von Ziegelrohlingen. Online Ressourc
Deppe, Dirk
Mechanismus und Beeinflussung von Trockenausblühungen aus Kalziumsulfat bei der Konvektionstrocknung von Ziegelrohlingen. Online Ressource
2005 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzspäne energiesparend und schonend getrockne
Holzspäne energiesparend und schonend getrocknet
2000 4 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Abschlussbericht zum PRO INNO-Kooperationsprojekt Anaerobe textile BIO-Kompresse zum ökologischen Nitratabbau im Mauerwerk (BIOKOM). Teilprojekt TITK. BIOKOM - Werkstoffliche, prüftechnische und technologische Aspekte der Fertigung und Anwendbarkeit. BMWi  Förderkennzeichen AIF/BMWI KF 0150803KMD2. Online Ressourc
Weiß-Quasdorf, Marina
Abschlussbericht zum PRO INNO-Kooperationsprojekt Anaerobe textile BIO-Kompresse zum ökologischen Nitratabbau im Mauerwerk (BIOKOM). Teilprojekt TITK. BIOKOM - Werkstoffliche, prüftechnische und technologische Aspekte der Fertigung und Anwendbarkeit. BMWi Förderkennzeichen AIF/BMWI KF 0150803KMD2. Online Ressource
2004 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aufbau einer Musterproduktion zur Herstellung von Ziegeln unter Verwendung eines Porosierungsstoffes auf Maisbasis. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben. Förderkennzeichen BMBF 00NR088 - 22008800. - Verbund-Nr. 01021561. Online Ressourc
Potente, Helmut; Limper, Andreas
Aufbau einer Musterproduktion zur Herstellung von Ziegeln unter Verwendung eines Porosierungsstoffes auf Maisbasis. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben. Förderkennzeichen BMBF 00NR088 - 22008800. - Verbund-Nr. 01021561. Online Ressource
2004 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (101)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gabrio, Thomas
Handlungsempfehlung zur Beurteilung von Feuchte- und Schimmelschäden in Fußböden - Teil 2. Hinweise zur Anwendung der Anlage 6 des Schimmelleitfadens 2017 des Umweltbundesamts
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Egle, Josef
Die Grundkonstruktion erhalten. Wasserschäden bei Holzhäusern
Bauen im Bestand B + B, 2020
Bormann, Sabine
Sanieren statt demontieren. Komplexe Trocknung eines Flachdachs nach Hagelschaden
Der Bauschaden, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 1: Rechtliche Vorschriften, Eigenschaften und Trocknung von Klärschlamm
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Korkmantel für ein Wohnhaus. Korkenzieherhaus, Berlin (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 2: Kondensataufbereitung und Grundlagen der Wirbelschichtverbrennung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Menges, Achim; Knippers, Jan
Wahrzeichen aus selbstgeformtem Holz. Gedrehter Holzturm - neues Produktionsverfahren nutzt Quellen und Schwinden des Holzes
Dach und Holzbau, 2020
Schmidt, Hans
Baulicher Holzschutz zwingend erforderlich. Holzschutz - Teil 2
Der Zimmermann, 2019
Steinhäuser, Wolfram
Wissenswertes zu sehr speziellen Untergründen. Systemböden
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2019
Althaus, Axel
Wenn die Tapete zum Leben erwacht. Feuchte- und Schimmelschäden beurteilen, trocknen und sanieren
Bauen im Bestand B + B, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: drying process

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Stipetic, Marina; Hein, Helen
Mit mehr Luft effektiver dämmen. Aerogele als innovative Dämmung 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Hengsberger, Herwig; Kautsch, Peter
Untersuchungen zur Vermeidung von Schadstofffreisetzungen aus Fußbodenkonstruktionen insbesondere im Zuge von technischen Trocknungen von Wasserschäden 2018
Quelle: Bauphysik-Kalender 2018. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 18.Jg.; Bauphysik-Kalender
Weber, Jürgen
Bauteiltrocknung in der Altbausanierung 2018
Quelle: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Verfahren und juristische Betrachtungsweise. 5.Aufl.
Zinken, Richard
Trocknung nach Wasserschäden in Theorie und Praxis 2017
Quelle: Die 21. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 20. bis 21. Juni 2017 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Was weiß man ... und was tut man?
Baumann, Ernst J.
Technische Trocknung und Schimmelpilzschäden 2017
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Keppeler, Stephan
WTA-Merkblatt 6-15, Technische Trocknung durchfeuchteter Bauteile, Teil 1 und 2 2017
Quelle: Die 21. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 20. bis 21. Juni 2017 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Was weiß man ... und was tut man?
Kharseh, Mohamad; Ostermeyer, York; Naegeli, Claudio; Kurkowska, Izabela; Wallbaum, Holger
Humid Wall: Review on Causes and Solutions 2017 (kostenlos)
Quelle: World Sustainable Built Environment Conference 2017. Transforming our built environment through innovation and integration: Putting ideas into action
Bromm, Edmund
Von der Elektroosmose zu den Zauberkästchen 2009
Quelle: Dokumentation zum Kongress des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes in Kooperation mit der WTA 30. und 31. Oktober 2008, Landschaftspark Duisburg-Nord
Hölzen, Franz-Josef
Zur Bedeutung der thermisch-konvektiven Vortrocknung für Injektionsmittelabdichtungen bei hohen Durchfeuchtungsgraden 2009
Quelle: Feuchte und Altbausanierung. 20. Hanseatische Sanierungstage vom 5. bis 7. November 2009 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Schaller, D.
Kellerinstandsetzung ohne Abdichtungsmaßnahmen 2009
Quelle: Feuchte und Altbausanierung. 20. Hanseatische Sanierungstage vom 5. bis 7. November 2009 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen

weitere Aufsätze zum Thema: drying process

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Avila, Anna Katarina do Nascimento
Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilage (kostenlos)
2008
Deppe, Dirk
Mechanismus und Beeinflussung von Trockenausblühungen aus Kalziumsulfat bei der Konvektionstrocknung von Ziegelrohlingen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,8 MB (kostenlos)
2005

nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

2

101

12

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler