Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Durability and fatigue performance of cold-curing structural adhesives in bridge construction
Dauerhaftigkeit und Ermüdungsbeständigkeit von kalthärtenden strukturellen Klebstoffen im Brückenbau. Durabilite et resistance a la fatigue des adhesifs structuraux a basse temperature dans la construction des ponts
Savvilotidou, M.; Vassilopoulos, A.P.; Keller, T.
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2017, 115 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.687
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Das vorgeschlagene Projekt basiert auf den Erkenntnissen des Vorgängerprojektes AGB 2005/008: ''Thermophysikalisches und thermomechanisches Verhalten von kalthärtenden strukturellen Klebstoffen im Brückenbau''. Ergänzend wird nun die Dauerhaftigkeit (oder das Alterungsverhalten) von epoxidharzbasierten Klebstoffen untersucht. Aufgrund von bestehenden Kenntnissen kann dabei auf die chemische Alterung infolge Feuchtigkeit und Frost-Tausalzbeanspruchung fokussiert werden, da der Einfluss von erhöhter Temperatur eine positive Nachaushärtung verursacht, sofern die Temperatur unter der Glasübergangstemperatur bleibt. Untersucht wird der gleichzeitige Einfluss von Witterungsbedingungen und Ermüdungsbelastung auf die mechanischen Eigenschaften und die Glasübergangstemperatur von unvollständig und vollständig ausgehärteten Klebstoffproben. Das Projekt basiert auf experimentellen Untersuchungen. Die Degradationsprozesse werden durch Erhöhung der Temperatur beschleunigt und die Resultate werden gemäss der Arrheniusmethode auf die Nutzungsdauer von Brücken extrapoliert. Zusammen mit den Resultaten des Vorgängerprojektes ermöglichen es die Ergebnisse, das langfristige thermophysikalische und thermomechanische Verhalten von kalthärtenden strukturellen Klebstoffen auf Epoxidharzbasis zu beschreiben. Einflüsse von Aushärtungsgrad, langfristiger Nachaushärtung, Umgebungstemperatur, Feuchtigkeit belastet mit Chloriden, sowie gleichzeitiger Ermüdungsbelastung auf Festigkeit/Steifigkeit und Glasübergangstemperatur können abgeschätzt werden. Aus dem Vergleich mit der Beanspruchung aus ständigen und variablen Einwirkungen kann somit der Nachweis der Tragsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Ermüdungssicherheit unter Berücksichtigung des Alterungsverhaltens erbracht werden. Das Erbringen dieser Nachweise ist unerlässlich für den zuverlässigen Einsatz von Klebstoffen im Brückenbau.
Brückenbau, Klebeverbindung, Klebstoffart, Epoxidharz, Klebstoff, Aushärtung, Aushärtezeit, Eigenschaft, Dauerhaftigkeit, Ermüdungsfestigkeit, Ermüdungswiderstand, Zugverhalten, Mechanisches Verhalten, Eigenschaft(mechanisch), Eigenschaft(physikalisch), Langzeitverhalten, Alterungsverhalten, Einflussgröße, Einwirkung, Feuchtigkeitseinfluss, Untersuchungsmethode, Forschungsprojekt, bridge construction, glue joint, type of adhesive, epoxy resin, adhesive, setting, curing time, property, durability, fatigue strength, fatigue resistance, tensile behavior, mechanical behavior, characteristic (mechanical), characteristic (physical), long-term behaviour, ageing behavior, factor of influence, effect, moisture effect, investigation method,
Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau
Dissertationsschrift
2016, 244 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Klebtechnik im Hochbau - Konzeptionierung und messtechnische Begleitung des Baus eines Großdemonstrators. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2850
2013, 301 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1987, 424 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Baustoffkennwerten von Tuffgesteinen und die Möglichkeiten zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Tuffsteinmauerwerk. Tl.8. Bestimmung physikalisch-mechanischer und korrosionsspezifischer Eigenschaften von Tuffsteinen aus Bauwerken. Abschlußb. ericht
1987, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beitrag zur Baukostendaempfung mittels neuer und durch Modifikation bestehender Holzbauleime
Bau- und Wohnforschung
1986, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von Beurteilungsverfahren für angeklebte Fassadenbekleidungen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 1279
1984, 98 S., 36 Abb. u. 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klebt es oder klebt es nicht? Normung schafft Sicherheit durch Festlegung von Pru?fungen und Mindestanforderungen
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Kayser, Christian
Der Sinn des Klebens. Zur Entwicklung geleimter kompositer Holzträger
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Momber, Andreas; Fröck, Linda; Marquardt, Tom
Nachträgliches klebtechnisches Fügen von Haltern auf bereits beschichtete Stahloberflächen
Stahlbau, 2020
Scharmacher, Florian
Risiko Harnstoffharz-Klebstoffe. Brettschichtholzkonstruktionen
Mikado, 2020
Rühl, Reinhold
Isocyanate in der Bauindustrie. Wesentliche Anwendungen, Einstufungen und Grenzwerte (kostenlos)
Bauportal, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler