Durchgängigkeit für Tiere in Fließgewässern. Leitfaden. Tl.1. Grundlagen
Quelle: Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2005, 55 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-88251-292-2
Serie: Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie, Nr.95

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de]
Der vorliegende Teil 1 der Leitfadenreihe erläutert die Grundlagen der Durchgängigkeit für Tiere in Fließgewässern und dient als Einstieg in das Thema. Nach Einführung in die Problematik wird die Relevanz der Durchgängigkeit für Tiere in Fließgewässern hervorgehoben und die gesetzlichen und fachlichen Regeln dargestellt. Die Durchgängigkeit ist ein wichtiges Kriterium in der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und der im Landesrecht, z. B. in der Gewässerbeurteilungsverordnung, umgesetzten Vorgaben. Die vielfältigen Querbauwerke und ihre primäre Wirkung als dauerndes Wanderhindernis bei der Längsdurchgängigkeit werden dargestellt und die Problematik der Ufer- und Sohlenbefestigung sowie der Tiefenerosion bei der lateralen Durchgängigkeit diskutiert. Des Weiteren werden nutzungsbedingte Folgeeffekte (Sekundäreffekte) wie z. B. durch Wasserentnahmen und in Staubereichen erläutert.
Durchlass, Tier, Leitfaden, pass, animal, manual, Fließgewässer, Durchgängigkeit, Fisch, Fischtreppe, Wanderung, Fischaufstieg, Hindernis, Grundlagenwissen, Gewässerökologie, Oberirdisches Gewässer, fish, fish ladder, migration, fish passage, obstruction,
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
DWA-Themen, Band T1/2016
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 87.
2016, 24 S.,
DWA-Themen, Band T 4/2015
2015, 55 S.,
DWA-Themen, Band T 5/2015
2015, 40 S.,
Der Attersee
Die Kultur der Sommerfrische
4., Aufl.
2015, 224 S., 280 Farbabb. 300 mm, Hardcover
Brandstätter
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strömungen in der Deutschen Bucht. Zur Bedeutung mariner Transporte
Geographische Rundschau, 2019
Richter, Claudio
Korallenriffe im Klimawandel. Wie sich steigende Meerestemperaturen auf die Vitalität von Korallen auswirken
Geographische Rundschau, 2019
Link, Peter Michael
Aktuelle Forschung in der Küsten- und Meeresgeographie
Geographische Rundschau, 2019
Reise, Karsten
Der Meeresanstieg trifft auf neue Küsten
Geographische Rundschau, 2019
Ekau, Werner
Fisch für acht Milliarden Menschen. Wie geht das und wie wichtig ist die Fischerei?
Geographische Rundschau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum