Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dynamiken der Umweltpolitik in Deutschland: Rückschau und Perspektiven. Zwischenbericht. Forschungskennzahl FKZ: 3715 11 1020. Online Ressource
Jacob, Klaus; Wolff, Franziska; Graaf, Lisa; Heyen, Dirk Arne; Guske, Anna-Lena
Quelle: Texte - Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau (Deutschland)
Selbstverlag
2016, 43 S., Lit.
Serie: Texte - Umweltbundesamt, Nr.70/2016

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.umweltbundesamt.de]
Im Gegensatz zur erfolgreichen Thematisierung und Weiterentwicklung von Umweltpolitik gibt es eine Reihe von Themenfeldern, die zwar von vielen wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren für umweltpolitisch relevant erachtet werden, aber bislang nicht oder nur mit begrenztem Erfolg bearbeitet wurden. Demnach unzureichend umweltpolitisch adressiert sind insbesondere: Konsum und Lebensstile, Wirtschaftswachstum, Freihandel(spolitik), etablierte Strukturen und Besitzstände, Preise und Mengen von Umweltverbrauch entlang der Wertschöpfungskette und die Priorisierung von Umweltpolitik. Ursachen für die mangelnde Adressierung dieser Themen sind spezifische Problemstrukturen, bestimmte Kompetenzverteilungen und grundlegende Institutionen, kulturelle Werte und Normalitätsvorstellungen in der Gesellschaft sowie spezifische Machtkonstellationen zwischen gesellschaftlichen Interessen, die dazu führen. Um die Institutionalisierung von Umweltpolitik auch in diesen Feldern voranzutreiben, erscheint eine Politisierung von Umweltpolitik notwendig, die darauf abzielt Legitimation und Akzeptanz für eine Weiterentwicklung von Umweltpolitik zu verbessern und dafür Möglichkeitsfenster zu schaffen und zu nutzen.
Umweltpolitik, Erfolgsfaktor, Weiterentwicklung, Akzeptanz, Dynamik, Zukunftsperspektive, Forschungsbericht, Zwischenbericht, Rückblick, environmental policy, success factor, progress, acceptance, dynamics, future prospect, research report, interim report,
Praktischer Naturschutz für Baustellen, Betriebsgelände und Infrastrukturen
2022, 662 S., 379 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Klimaschutzgesetze der Bundesländer
Umweltrechtliche Studien - Studies on Environmental Law, Band 55
Verfassungsmäßigkeit und Steuerungswirkung
2021, 325 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT
3., Aufl.
2021, 518 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Umweltrechtliche Studien. Studies on Environmental Law, Band 53
Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021, 578 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden
Umweltsoziologie, Band 8
Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
2020, 576 S., 22.7 cm, Softcover
Nomos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umweltwissenschaften für Umweltinformatiker, Umweltingenieure und Stadtplaner
Springer-Lehrbuch
2018, xiii, 303 S., XIII, 303 S. 135 Abb., 5 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Umweltgerechtigkeit
Schriften zum Umweltrecht, Band 150
Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung
2006, 356 S., 1 Tab.; 356 S. 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Praxisuntersuchung zur Umsetzung der europarechtlichen Umweltverträglichkeitsrichtlinien in das Planungsrecht
Bauforschung, Band T 2897
1999, 208 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Modellierung des Auslaugverhaltens. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2878
1999, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichsuntersuchungen zur Normung von Auslaugverfahren für zementgebundene Baustoffe. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2799
1997, 55 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elektromobilität in Deutschland bis 2025. Studie zeigt den Weg, wie die E-Mobilität vorangetrieben werden kann.
Der Nahverkehr, 2021
Fischer, Isabelle; Krings, Susanne
Starkregen - Herausforderung für Bevölkerungsschutz und Stadtentwicklung. Ergebnisse aus dem Projekt "KlamEx".
Transforming cities, 2021
Lehner, Daniela; Tusch, Roland; Furchtlehner, Jürgen; Licka, Lilli
Raus aus dem Klassenzimmer. Jugendliche in der dichten Stadt für den Klimawandel sensibilisieren.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Winkler, Martina; Trapp, Jan Hendrik; Schramm, Engelbert
Mehrwert der Klimagerechtigkeit für die Klimaanpassung in Kommunen. Dargelegt am Beispiel blau-grüner Infrastrukturen.
Transforming cities, 2021
Knieling, Jörg; Idler, Alexandra; Izdebska, Olga; Kretschmann, Nancy; Nell, Rebecca
Starkregenvorsorge in Mannheim. Steuerungsinstrumente zum Umgang mit Unsicherheiten im städtischen Klimahandeln.
Transforming cities, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler