Liste der Publikationen zum Thema "earth"
49. Geomechanik-Kolloquium Tagungsbeiträge
2020 223 S., Abb., Tab., Lit., Längsschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Technical, environmental and economic assessment of medium deep borehole thermal energy storage systems
2019 XXVIII,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Hochbau H 10, 5.2019. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Online Ressource
2019 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
A unified seismicity catalogue for the sea of Marmara Region, Turkey, and subsequent studies regarding repeating earthquakes and the local stress field
2019 XII,160 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wahrscheinlichkeitsbasierte Energiesystem- und Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Energieverbundsystems unter Einbindung eines Aquiferwärmespeichers. Verbesserung der Investitionsplanung durch Erhöhung der Prognosefähigkeit und Prognosegenauigkeit
2018 XXIII,213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Earth pressures in landslides and applications of fiber-optic sensors in geomechanics
2018 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integralisierung von Bestandsbrücken
2018 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
2016 155 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 25 S., Abb., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteilen
2016 XXIV,243 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: earth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer "Merit-Order" bei Regenerationswärme für Erdsondenfelder in urbanen Wohngebieten. EcoRegeneration
2020 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Entwicklung von Methoden zur standortoptimierten geotechnischen Auslegung großflächiger Geothermiesysteme
2018 110 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Überprüfung des Luftporenanteils als Verdichtungsanforderung bei feinkörnigen Böden und bindigen Mischböden
2017 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Forschungskennzahl: 3710 23 204, UBA-FB: 002 090. Online Ressource
2015 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Standortkataster für Lärmschutzanlagen mit Ertragsprognose für potenzielle Photovoltaik-Anwendungen
2015 46 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit., Tab.,
Fachverlag NW
kostenlos
Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn. Bürobau WKS
2015 228 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechniksystems für Plusenergiehäuser. Plus-Hybrid
2014 58 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Geothermische Anlagen bei Grund- und Tunnelbauwerken. Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutzen
2013 120 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Zukunftsmarkt CO2-Abscheidung und -Speicherung. Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen 206 14 132/05. Online Ressource
2007 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: earth
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kollektiver Ansporn zum Energiesparen. Ein vom Bundesamt für Energie (BFE) gefördertes Demonstrationsprojekt mit erstaunlichen Ergebnissen
HK Gebäudetechnik, 2021
Seibel, Mark
Das PMBC-Urteil des OLG Hamm. Trotz Rechtskraft kein verbindliches Grundsatzurteil! - Revisionsrechtliche Erläuterungen und Klarstellungen
Der Bausachverständige, 2021
Spirgatis, Rainer
Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Polónyi, Stefan; Kraft, Benedikt
Der Beton und seine zweckmäßige Armierung (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Meyer, Holger
Übergang vom Beton zum Holzbau. Holzrahmenbau
Bauen mit Holz, 2020
Lämmle, Manuel; Wapler, Jeannette; Kropp, Michael; Hess, Stefan; Hahn, Dennis; David, Gerhard; Herkel, Sebastian
Gezielter Heizkörper-Austausch. Optimierung von Wärmepumpen-Heizungsanlagen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Leibfried, Ulrich; Fischer, Stephan; Asenbeck, Sebastian
Ein PVT-Wärmepumpensystem. Systemvalidierung aus zwei Jahren Praxiserfahrung
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Niehoff, Marion; Spirgatis, Rainer
Strahlendes Gas. So werden Alt- und Neubauten fachgerecht gegen radioaktives Radon abgedichtet (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Mittner, Eva
"Green Spa" mit Auszeichnung. Hotel Edelweiss Wagrain in Passivholzbauweise
EnEV Baupraxis, 2020
Hausladen, Gerhard; Endres, Elisabeth; Götz, Christian
Mit weniger Komplexität nachhaltiger Bauen. Innovative Energieversorgungskonzepte (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: earth
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Saisonale Erdwärmespeicher - Forschungsprojekt oder Standardlösung? 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Moormann, Christian; Dietz, Claus; Vrettos, Christos
Eurocode 7, Teil 3 "Geotechnical Structures" - neue Ansätze für die Bemessung in der Geotechnik 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Pause, Marion; Hahn, Anke; Lausch, Angela
Verbesserung der Informationslage zur Flächennutzung mittels aktueller und zukünftiger Fernerkundungsdaten 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Hegert, Harriet
Baugruben: Ermittlung des Bettungsmoduls auf der Grundlage von Mobilisierungsfunktionen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Krajewski, Wolfgang
Gelebte Fehleinschätzungen zu Wassereinwirkungen an erdberührten Bauteilen 2020
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2020. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Tl.1. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Kahl, Matthias; Pormetter, Klaus
Steilhänge aus Sand am Tidegewässer - Der Himmelsberg in der HafenCity 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Edelhoff, Dennis; Kunz, Jürgen; Peter, Carsten; Pollmann, Heinz-Dieter
Tunnelbau trifft Bergbau - Besondere technische Herausforderungen bei der Projektierung und Planung des Grubenwasserkanals Ibbenbüren 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Duque-Barroso, Juan; Hallfeldt, Jens; Sandner, Tilmann
Tunnelbau im Schwarzjura - Erfahrungen bei den Vortrieben des Albvorlandtunnels 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Krüger, Benjamin; Stöger, Jürgen
Nachhaltige Stabilisierung von Kriechhängen mittels HZV-Verfahren: Bemessung und Ausführungspraxis 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Giannelli, Giulia; Braun, Jürgen
Betrieb einer Erdwärmesonde im Grenzbereich 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
weitere Aufsätze zum Thema: earth
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum räumlichen aktiven Erddruck bei Baugruben mit rechteckigem Grundriss (kostenlos)
2019
Schweizer, Daniel Michael
Integrated hydrogeological and geochemical processes in swelling clay-sulfate rocks (kostenlos)
2019
Bindel, Marcus
Entwicklung einer übertragbaren, synergistischen Methode zur Kartierung von Biotoptypen anhand von hochauflösenden optischen und Radar-basierten Daten (kostenlos)
2019
Ewert, Thomas
Geologische und hydrogeologische 3D-Modelle als Planungsgrundlage für geowissenschaftliche Fragestellungen im Rahmen des Projektes zur Nutzung von Anlagen des Steinkohlebergbaus als untertägige Pumpspeicherwerke am Bergwerk Prosper-Haniel (kostenlos)
2019
Friedli, Balz
Earth pressures in landslides and applications of fiber-optic sensors in geomechanics (kostenlos)
2018
Seibertz, Klodwig Suibert Oskar
Untersuchung der Temperaturausbreitung in der Hinterfüllung von Erdwärmesonden als Werkzeug zur Qualitätssicherung während Einbau und Thermal-Response-Test (kostenlos)
2018
Hleibieh, Jamal; Herle, Ivo (Hrsg.)
Anwendung der Hypoplastizität bei numerischen Berechnungen von bodendynamischen Problemen (kostenlos)
2017
Schelenz, Sophie
Untersuchung des Einflusses ausgewählter Untergrundparameter auf die nachhaltige thermische Nutzung des oberflächennahen Untergrundes im urbanen Raum (kostenlos)
2017
Peter, Samuel; Boes, Robert M. (Herausgeber)
Dam break analysis under uncertainty (kostenlos)
2017
Pilch, Erwin
Integrale Brücken - Interaktion Bauwerk Baugrund (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: earth
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Digitale Fotografie für Sachverständige
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Je stärker ein Bild komprimiert wird, desto mehr Bilder passen auch auf eine Speicherkarte. Histogramm-Anzeige: Ist ein Bild in der Bildansicht geöffnet, so wird hier die Helligkeitsverteilung des Bildes angezeigt. Ist kein Bild markiert, wird das erste Bild im Ordner angezeigt.
Bathon, Leander; Bletz-Mühldorfer, Oliver; Schmidt, Jens; Diehl, Friedemann
Perspektiven für den Holzverbundbau - Visionen werden Wirklichkeit
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
In Holz eingeklebte Lochbleche werden bereits seit mehreren Jahren am Institut für Baustoffe und Konstruktion der Hochschule RheinMain untersucht und sollen die Möglichkeiten der Klebetechnologie erweitern. Nach dem Aushärten des zweikomponentigen Klebstoffs entsteht eine mechanische Verzahnung zwischen Klebstoff und Blech, während die Verbindung zwischen Klebstoff und Holz über Adhäsion stattfindet. Um das Potential von eingeklebten Lochblechen für diese Anwendung zu verifizieren, wurde im ...
Ansorge, Dieter
2.8 Kostengünstiges Bauen für junge Familien - Schlecht geplant und überwacht - über den Tisch gezogen
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Wegen vieler Beanstandungen wandten sich viele Käufer von kostengünstigen Häusern an ihre Bauträger und verlangten Abhilfe. Bei der Übergabe der Gebäude, die Überprüfung jedes Hauses durch den Gutachter dauerte mehrere Stunden, wurden Abnahmen und Übernahmen mehrfach verweigert. Erst, nachdem nach einer verweigerten Bauabnahme der vom Bauträger bestellte Gutachter die Notwendigkeit der Bauwerksabdichtungen hinter und unter den Wannen und Durchdringungen sowie Böden bestätigte, lenkte der ...
Ansorge, Dieter
2.7 Büro- und Wohngebäude in Dresden - Neubauten ohne Zufahrt
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Bei diesem Objekt überredete 1992 ein Direktor einer kleinen Bank aus dem Raum Stuttgart ein Zahnarztehepaar zum Ankauf eines Grundstücks in bester Lage Dresdens mit unverbaubarem Blick auf die Elbe und die Altstadt. Die Stadt hatte die Grundstücke als voll erschlossen verkauft und stand nun vor einem großen Problem, denn sie musste für die Zufahrt zu beiden von der Hauptstraße abgeschnittenen Grundstücken sorgen. Von der Hauptstraße führte eine provisorische Treppe neben der Garage zum ...
Treffer: 1 bis 3
Z-156.603-1223 Zulassung
vom: 15.03.2013
– abgelaufen
Heterogener PVC-Bodenbelag nach DIN 14041 "earthWerks Easywerks"
SWIFF-TRAIN Company
Z-156.607-1046 Zulassung
vom: 29.03.2012
– abgelaufen
Parkette und Holzfußböden nach DIN EN 14342 "Solidfloor earth & Fire", "Solidfloor Black & White", "Solidfloor Pure Design", "Solidfloor Vintage", "Solidfloor Lifestyle", "Solidfloor Warrant", "Solidfloor New Classics" und "Solidfloor Silver & Gold"
Fetim Professional
P-BAY26-090338 Prüfzeugnis
vom: 11.05.2009
– abgelaufen
Stückgefärbtes und PU ausgerüstet PLA-Gewebe "GreenScreen earthcare" als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1 (DIN 4102, 05/98)
Hunter Douglas Europe BV
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler