
Earth Structures Engineering
R. Mitchell
1983, xiv, 266 S., XIV, 266 p. 235 mm, Softcover
Sprache: Englisch
Springer Netherlands
ISBN 978-0-04-624004-2
Inhalt
Dargestellt werden Grundlagen, Verfahren und Methoden des Ingenieurerdbaues, so die Anwendung der Luftbildinterpretation bei vorbereitenden Untersuchungen, boden- und felsmechanische Aspekte wie Spannungen und Verformungen im Erdmaterial, Grundwasser, Setzung von Erdbauwerken, Ausfuehrung von Daemmen und Tunneln in weichem Untergrund, Stabilitaet von Boeschungen, Entwurf, Ausfuehrung und Ueberwachung von Erddaemmen sowie Senkungen im Untertagebau. (fr); This text is a comprehensive introduction to the design of earth slopes, dams and other structures made from earth materials. Taking basic soil mechanics and elementary geology as background, it covers the concepts, principles and procedures used in the design of earth structures in sufficient depth for senior undergraduate and graduate students. Earth structures engineering complements foundation engineering in geotechnical work. Unlike foundation design, however, work on earth structures is concerned primarily with limiting equilibrium, and ground water is a major design consideration. No two earth structures are alike, given the scale of large earthworks and the variability of the construction materials; nothing is prefabricated, there are no design manuals, and a failure could be catastropic. Therefore, geological factors, site investigation and interpretation of test data assume more importance than in foundation engineering. In addition, heavy construction projects in civil engineering, earth structures for waste containtment, and subsidence prevention are treated in this book, with particular reference to the mining industry. Successes and failures of many types of earth structure are summarized and numerous references are provided for those readers wishing to pursue details beyond the scope of the book. Example problems and problem assignments complement the text. (-z-)
Verfügbare Formate
Bodenmechanik, Felsmechanik, Grundwasser, Bodeneigenschaft, Spannung, Verformung, Luftbildinterpretation, Erdbauwerk, Damm, Tunnel, Böschung, Stabilität, Hinterfüllung, Auffüllung, Senkung, Setzung, Untertagebau, Erddamm, Erdschüttdamm, Geländeoberfläche, Geländeform,
Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub in Hessen
Wissenschaft, Band 51
Auswirkungen, Grenzen und Perspektiven.
2022, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung von Lean-Prinzipien im Erdbau
Karlsruher Reihe Technologie und Management im Baubetrieb, Band 69
Entwicklung eines Baustellenleitstands auf Basis von Virtual Reality
2014, XX, 352 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Wörterbuch Ingenieurbiologie; Dictionary of Soil Bioengineering, English/Deutsch/Français/Italiano
Hrsg. v. Verein f. Ingenieurbiologie
1996, xxxvii, 241 S., XXXVII, 241 S. 5 Abb. 203 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einfluß von Zugbeanspruchungen auf das Hydrolyseverhalten von Polyester -PET-. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2618
1994, 15 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2431
1992, 21 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Hangstabilisierung durch Stützscheiben. Ermittlung des erforderlichen Abstandes durch Zentrifugen-Modellversuche. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Für mehr Tempo. Sicherer Untergrund für schnelle Züge
Straßen- und Tiefbau, 2022
Wegener, Dirk; Neidhart, Thomas; Jung, Stephan; Hotz, Christian
Dynamische Stabilität von bindemittelstabilisierten Erdbauwerken. Nachweise der dynamischen Stabilität der Erdbauwerke mit Fester Fahrbahn für die Geschwindigkeit von 250 km/h für die Neubaustrecke Stuttgart 21 - Wendlingen - Ulm
EI Der Eisenbahningenieur, 2022
Huber, Stefan; Henzinger, Christoph; Birle, Emanuel; Heyer, Dirk
Erfahrungen bei der Verdichtungskontrolle von Sekundärbaustoffen im Erdbau
Straße + Autobahn, 2021
Kontrolle der Erdarbeiten im Zuge der Eigenüberwachung. Kanalbau in offener Bauweise - Verdichtungsprüfungen, Teil 1
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Nitzsche, Kornelia; Herle, Ivo
Böschungsstandsicherheit unter Berücksichtigung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens bei Scherung
Geotechnik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler