Liste der Publikationen zum Thema "economy"
Ländliche Bioökonomie. Diskussionspapier zu einer Begriffsbestimmung
2020 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verflechtungen der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft mit den kritischen Infrastrukturen in Deutschland (KRITIS)
2020 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaft ist Heimat. Regionaler Strukturwandel in Biografien und Erwartungen der Bevölkerung
2020 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Gestaltung von Arbeit: Beschäftigung, Mitbestimmung, Personalaufwand und Ausbildung in den 50 größten Unternehmen in Berlin
2020 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Langfristige Strukturentwicklungen im Baugewerbe. Die Bautätigkeit in Deutschland
2020 20 S., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Gute Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen. Zu möglichen Ansätzen eines strategischen Beteiligungsmanagements
2020 20 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 57 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
2020 256 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Lagepl., Längsschn., Modelldarst., Querschn.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: economy
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands. Additive Fertigungsverfahren in der industriellen Produktion
2020 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswertung des Förderschwerpunktes "Energieeffiziente Abwasseranlagen" im Umweltinnovationsprogramm. Projektnummer: 92848, FB000244. Online Ressource
2020 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiewende dezentral. Regionale Handlungsräume der Energiewende und des Klimaschutzes
2019 14 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
SOFC-Abwärmenutzung für Gebäude und Industrie. SOFC4City
2019 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallwirtschaftliche Produktverantwortung unter Ressourcenschutzaspekten (RePro). Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3711 95 318, FB000077. Online Ressource
2019 576 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschäftigungseffekte der Verkehrsberuhigung von Zentren
2019 165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse
2019 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Wärmepumpentechnologien Annex 42: Wärmepumpen in intelligenten Energienetzen nachhaltiger Städte. Arbeitsperiode 2014-2017
2019 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie. Abschlussbericht. Projektnummer: 74338, UBA-FB: 002775. Online Ressource
2019 142 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: economy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Infrastruktur, Architektur und politische Kommunikation. Eine Skizze
Archplus, 2020
Laak, Dirk van
"... auf den Hochstraßen des Weltwirtschaftsverkehrs". Zur europäischen Ideologie der "Erschließung" im ausgehenden 19. und frühen 20 Jahrhundert
Archplus, 2020
Wegweiser Lune Delta. Grüner kann ein Gewerbe- und Industriegebiet nicht sein.
Metropolis, 2020
Miletzky, Frank
Holzbasierte Bioökonomie
Holztechnologie, 2020
Dehoust, Günter; Alwast, Holger; Jedelhauser, Michael; Roth, Sascha
Die Zukunft der energetischen Verwertung in einer modernen Kreislaufwirtschaft
Müll und Abfall, 2020
Lange, Jürgen; Richert, Nils; Schwarzenberger, Jan; Steinsberger, Wolfram
Ladeinfrastruktur und Energieversorgung für einen E-Bus-Betriebshof. Konzepte für die sichere Energieversorgung von 200 Elektrobussen.
Der Nahverkehr, 2020
Blaich, Anna; Rauch, Matthias
Mannheim Culture Living Lab. Zur Rolle von Kultur und Kreativität in der Stadtentwicklung in Mannheim. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Dettling, Daniel
Das Comeback der Provinz. Die Zukunft gehört Klein- und Mittelstädten und ihren Bürgermeistern. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Hall, Oliver; Cardinali, Marcel
Forschung, Bildung und Transfer in der Kreativwirtschaft von Klein- und Mittelstädten. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Hauptmeyer, Carl-Hans
Erfolgreiche metropolenferne Regionen. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: economy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The current state of green building development in Nigerian construction industry: policy and implications 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Munzinger, Timo
Herausforderungen eines strategischen Flächenmanagements aus Sicht der Kommunen 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Lücker, Guido
Substitution von Ammoniakwasser durch Abwässer bei SNCR-Verfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Gerner, Konrad; Manzke, Arne
Technischer Stand beim Cladding. Bedarfsgerechter Korrosionsschutz zur Lebensdauersteigerung 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Riemann, Klaus-Axel
Konzept der Abfallverbrennungsanlage 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Gebhardt, Michael
Feste Wehre an Bundeswasserstraßen. Geeignete Wehrtypen und mögliche Standorte 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Hack, Norman; Kloft, Harald; Lowke, Dirk
Additive Fertigung im Bauwesen: 3D-Betondruck als eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Bauwirtschaft 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Dangschat, Jens S.
Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Hill, Marc
Mehrheimische Ökonomie. Wie die zunehmende Diversität das Quartier neu modelliert 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft.
Riedel, Martin; Kraft, Martin; Morgenstern, Jennifer; Liebheit, Niko
Energierechtliche Rahmenbedingungen für thermische Abfallbehandlungsanlagen 2020 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
weitere Aufsätze zum Thema: economy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Building Information Modelling im Planungs- und Bauprozess. Eine quantitative Analyse aus planungsökonomischer Perspektive
2020
Ziegel, Christian
Instandhaltungsmanagement der materiellen Infrastruktur unter besonderer Berücksichtigung der sozioökonomischen und einzelwirtschaftlichen Aspekte (kostenlos)
2020
Müller, Clemens; Jacob, Dieter (Herausgeber)
Lebenszykluskosten von Straßen. Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020
Ameli, Najine
Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge. Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
2020
Breul, Andrea; Fenske, Michaela (Herausgeber); Dinkl, Susanne (Herausgeber)
Auf den Spuren des Gelben Sacks. Mülltrennung in Würzburg (kostenlos)
2020
Zeiner, Anton
Ermittlung und Bewertung von Rückbauszenarien für abgelagerte Rückstände der thermischen Behandlung von Hausmüll (kostenlos)
2020
John, Christoph
Optimale Flughafenstandorte. Voraussetzungen, Bedingungen, Empfehlungen
2020
Pötzsch, Jan
Zur mechanischen Modellierung des Oberbaus für spurgebundene Systeme mit maßgeblicher Güterverkehrsbelastung (kostenlos)
2020
Kolde, Lisa
Die Governance des Gerechten Strukturwandels. Empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und Konzeptualisierung (kostenlos)
2020
Jung-Lundberg, Saman
Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Bereich kleinerer und mittelgroßer Wohnungsbaumaßnahmen. Entwicklung eines Modells zur Ermittlung des wirtschaftlichen und bauprozessualen Nutzens (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: economy
Reisezeit ist Arbeitszeit!
RA und Notar, FA für Arbeitsrecht Dr. Frank Martin, Limburg
(BAG, Urteil vom 17.10.2018 - 5 AZR 553/17)
Geklagt hatte ein als technischer Mitarbeiter beschäftigter Ingenieur eines Bauunternehmens, der arbeitsvertraglich dazu verpflichtet war, auf wechselnden Baustellen im In- und Ausland zu arbeiten. Auf das Arbeitsverhältnis fand aufgrund beiderseitiger Ta
IBR 2018, 414
"Auswählen" ist kein "Aushandeln"!
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(BGH, Urteil vom 20.03.2018 - X ZR 25/17)
Ein Fluggast bucht 2015 einen Interkontinentalflug in der Klasse Premium Economy . Die Beförderungsbedingungen sehen vor: Die Stornierung der Tickets ist nicht möglich. Die nicht verbrauchten Steuern und Gebühren sind erstattbar. Der internationale/n
IBR 2005, 172
Erstattungsfähigkeit von Flugreisekosten
RAin Eva-Martina Meyer-Postelt, Stuttgart
(OLG Celle, Beschluss vom 20.01.2005 - 13 Verg 14/04)
In einem Vergabenachprüfungsverfahren unterliegt die Antragstellerin (ASt) mit ihrer sofortigen Beschwerde und hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens einschließlich der notwendigen Auslagen des Auftraggebers und der Beigeladenen zu tragen. Im Kostenfests
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Digitale Fotografie für Sachverständige
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Je stärker ein Bild komprimiert wird, desto mehr Bilder passen auch auf eine Speicherkarte. Histogramm-Anzeige: Ist ein Bild in der Bildansicht geöffnet, so wird hier die Helligkeitsverteilung des Bildes angezeigt. Ist kein Bild markiert, wird das erste Bild im Ordner angezeigt.
Treffer 1 bis 20
Z-6.20-2240 Zulassung
vom: 27.02.2020
– aktuell
T 60-1-FSA "Prestige" bzw. T 60-1-FSA "economy Plus" bzw. T 60-1-RS-FSA "Prestige" bzw. T 60-1-RS-FSA "economy Plus" bzw. T 60-2-FSA "Prestige" bzw. T 60-2-FSA "economy Plus" bzw. T 60-2-RS-FSA "Prestige" bzw. T 60-2-RS-FSA "economy Plus"
ARP OOD
P-13-001285-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 01.11.2019
– aktuell
Einflüglige und zweiflüglige Rauchschutzabschlüsse aus Stahl und Edelstahl bestehend aus Rohrrahmen-Profilen mit und ohne transparenter Füllung, mit und ohne Seiten- und Oberteil mit der Produktbezeichnung "JANSEN economy 60". Entsprechend lfd. Nr. 3.14 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB Bln) C, Teil 3, Ausgabe 2018/04. Türe als Rauchschutzabschluss
Jansen AG Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk
P-11-001640-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 02.09.2019
– aktuell
Einflüglige und zweiflüglige Rauchschutztüren aus Stahl und Edelstahl bestehend aus Rohrrahmen-Profilen mit und ohne transparenter Füllung, mit und ohne Seiten- und Oberteil mit der Produktbezeichnung "JANSEN economy 50" Entsprechend lfd. Nr. 3.14 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB Bln) C, Teil 3, Ausgabe 2018/04 Türe als Rauchschutzabschluss
Jansen AG Stahlröhrenwerk,Kunststoffwerk
Z-19.14-739 Zulassung
vom: 08.06.2018
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "JANSEN economy 50/60 G30" der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102-13
JANSEN AG Stahlröhrenwerk und Kunststoffwerk
Z-19.140-2263 Zulassung
vom: 31.05.2018
– aktuell
Bauprodukte (Profile und Glashalteleisten) "JANSEN economy..." und "JANSEN Janisol..." für Brandschutzkonstruktionen
JANSEN AG
Z-6.20-2240 Zulassung
vom: 24.04.2018
– abgelaufen
T 60-1-FSA "Prestige" bzw. T 60-1-FSA "economy Plus" bzw. T 60-1-RS-FSA "Prestige" bzw. T 60-1-RS-FSA "economy Plus" bzw. T 60-2-FSA "Prestige" bzw. T 60-2-FSA "economy Plus" bzw. T 60-2-RS-FSA "Prestige" bzw. T 60-2-RS-FSA "economy Plus"
ARP OOD
P-13-001285-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 07.11.2017
– abgelaufen
Ein- und zweiflügelige Rauchschutzabschlüsse aus Stahl mit der Produktbezeichnung "Jansen economy 60 S", entsprechend lfd. Nr. 2.33 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2 Türe als Rauchschutzabschluss
Jansen AG - Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk
P-11-001640-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 02.10.2015
– abgelaufen
Einflüglige und zweiflüglige Rauchschutztüren aus Stahl und Edelstahl bestehend aus Rohrrahmen-Profilen mit und ohne transparenter Füllung, mit und ohne Seiten- und Oberteil gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2014/02, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "JANSEN economy 50" für einflüglige Türen "RD1" als Tür DIN 180951 RS-1 für zweiflüglige Türen "RD2" als Tür DIN 180951 RS-2
Jansen AG Stahlröhrenwerk,Kunststoffwerk
P-11-001640-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 02.10.2015
– abgelaufen
Einflüglige und zweiflüglige Rauchschutztüren aus Stahl und Edelstahl, bestehend aus Rohrrahmen-Profilen mit und ohne transparenter Füllung, mit und ohne Seiten- und Oberteil gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2014/02, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "JANSEN economy 50" für einflüglige Türen "RD1" als Tür DIN 180951 RS-1; für zweiflüglige Türen "RD2" als Tür DIN 180951 RS-2
Jansen AG Stahlröhrenwerk,Kunststoffwerk
Z-6.20-2240 Zulassung
vom: 16.03.2015
– abgelaufen
T 60-1-FSA "Prestige" bzw. T 60-1-FSA "economy Plus" bzw. T 60-1-RS-FSA "Prestige" bzw. T 60-1-RS-FSA "economy Plus" bzw. T 60-2-FSA "Prestige" bzw. T 60-2-FSA "economy Plus" bzw. T 60-2-RS-FSA "Prestige" bzw. T 60-2-RS-FSA "economy Plus"
ARP OOD
Z-19.14-1252 Zulassung
vom: 13.06.2014
– abgelaufen
Brandschutzverglasung "Jansen economy 60 G90" der Feuerwiderstandsklasse G 90 nach DIN 4102-13
Jansen AG - Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk
P-13-001285-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 02.04.2014
– abgelaufen
Einflügeliger und zweiflügeliger Rauchschutzabschluss aus Stahl gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2014/01, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "Jansen economy 60 S" als Tür DIN 18095-21) RS-1 / RS-2 Rauchschutzabschlüsse, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
Jansen AG - Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk
P-MPA-E-13-513 Prüfzeugnis
vom: 06.06.2013
– abgelaufen
Bitumenwellplatten "economy" der Brandverhaltensklasse E (DIN EN 13501-1:2007+A1:2009) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2012/2), Ifd. Nr. 2.10.1.2
ProARG GmbH
P-2012/012 Prüfzeugnis
vom: 15.11.2012
– abgelaufen
Vierseitig liniengelagerte Vertikalverglasung gemäß Bauregelliste A Teil 3 lfd. Nr. 2.12 (nicht geregelte Bauart) gelagert mit Profilen des Systems Jansen-economy 60
MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH
Z-19.14-739 Zulassung
vom: 10.10.2012
– abgelaufen
Brandschutzverglasung "JANSEN-economy 50" bzw. "JANSEN-economy 60" der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102-13
JANSEN AG
Z-19.14-1544 Zulassung
vom: 26.06.2009
– abgelaufen
Brandschutzverglasung "economy 50 G30 / Sicuroflam" der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102-13
Steindl Glas GmbH
Z-19.14-1252 Zulassung
vom: 15.10.2008
– abgelaufen
Brandschutzverglasung "Jansen economy 60 G90" der Feuerwiderstandsklasse G 90 nach DIN 4102-13
JANSEN AG
P-MPA-E-01-636-4 Prüfzeugnis
vom: 01.10.2007
– abgelaufen
Bitumenwellplatten "economy", "Standard" und "Standard-B" der Baustoffklasse B2 gemäß DIN 4102-1, Ausgabe 05/1998
Pro ARG GmbH
Z-54.3-395 Zulassung
vom: 10.05.2007
– abgelaufen
Anwendungsbestimmungen und nicht harmonisierte sowie besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung; hier: Abscheideranlagen aus Beton bestehend aus einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem unterhalb des Abscheiders angeordnetem Schlammfang und einer separaten Probenahmstelle, G-Klasse economy
BENE Environmental Technologies GmbH
Z-19.14-1544 Zulassung
vom: 20.06.2003
– abgelaufen
Brandschutzverglasung "economy 50 G30 / Sicuroflam" der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102-13
Steindl Glas GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler