Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "ecotoxicology"


Bücher, Broschüren: (1)

Baumaterialien und Oberflächengewässer. 21. Chemisches Kolloquium am 19./20. Juni 2012 in Koblen
Baumaterialien und Oberflächengewässer. 21. Chemisches Kolloquium am 19./20. Juni 2012 in Koblenz
2012 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 33 401 0, UBA-FB: 002724. Online Ressourc
Stenzel, Fabian; Jung, Rolf; Wiesgickl, Sonja; Dexheimer, Kai; Eißing, Michael; Mundt, Matthias
Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 33 401 0, UBA-FB: 002724. Online Ressource
2019 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tausalzverdünnung und -rückhalt bei verschiedenen Entwässerungsmethoden - Modellberechnunge
Braun, Christopherus; Klute, Markus; Reuter, Christian; Rubbert, Sebastian
Tausalzverdünnung und -rückhalt bei verschiedenen Entwässerungsmethoden - Modellberechnungen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verwendung von PFOS in der Galvanik - Kennzeichen eines geschlossenen Kreislaufs, Verwendung von Ersatzstoffen. Langfassung. Projektnummer: 55 567. Online Ressourc
Blepp, Markus; Willand, Wolfram; Weber, Roland
Verwendung von PFOS in der Galvanik - Kennzeichen eines geschlossenen Kreislaufs, Verwendung von Ersatzstoffen. Langfassung. Projektnummer: 55 567. Online Ressource
2016 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Empfehlungen für eine Testbatterie zur ökotoxikologischen Bewertung der Umweltverträglichkeit von Bauprodukten. Forschungskennzahl: 3712 95 309, UBA-FB: 002372. Online Ressourc
Gartiser, Stefan; Heisterkamp, Ines; Schoknecht, Ute; Burkhardt, Michael; Ratte, Monika
Empfehlungen für eine Testbatterie zur ökotoxikologischen Bewertung der Umweltverträglichkeit von Bauprodukten. Forschungskennzahl: 3712 95 309, UBA-FB: 002372. Online Ressource
2016 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfahrphase Fließgewässer-Simulationsanlage (FSA). Online Ressourc
Einfahrphase Fließgewässer-Simulationsanlage (FSA). Online Ressource
2006 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungsstrategie für gefährliche Stoffe in Abwassereinleitungen der Industrie. UBA-FBNr: 000158, Förderkennzeichen: 299 22 29
Reemtsma, Thorsten; Klinkow, Natascha
Untersuchungsstrategie für gefährliche Stoffe in Abwassereinleitungen der Industrie. UBA-FBNr: 000158, Förderkennzeichen: 299 22 297
2001 112,30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pflanzenschutzmittel-Belastung und Lebensgemeinschaften in Fließgewässern mit landwirtschaftlich genutztem Umland. UBA-FBNr: 000197, Förderkennzeichen: 296 24 51
Liess, Matthias; Schulz, Ralf; Berenzen, Norbert; Nanko-Drees, Jakob; Wogram, Jörn
Pflanzenschutzmittel-Belastung und Lebensgemeinschaften in Fließgewässern mit landwirtschaftlich genutztem Umland. UBA-FBNr: 000197, Förderkennzeichen: 296 24 511
2001 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökotoxikologische Prüfung von Pflanzenschutzmitteln hinsichtlich ihres Potenzials zur Grundwassergefährdung. UBA-FBNr: 000239, Förderkennzeichen: 298 28 41
Schäfers, Christoph; Wenzel, Andrea; Lukow, Thomas; Sehr, Irina; Egert, Edgar
Ökotoxikologische Prüfung von Pflanzenschutzmitteln hinsichtlich ihres Potenzials zur Grundwassergefährdung. UBA-FBNr: 000239, Förderkennzeichen: 298 28 415
2001 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirkungen ausgewählter Schadstoffe auf Bodenorganismen. UBA-FBNr: 000004, Förderkennzeichen: 295 73 005/1
Dreher, Peter; Hund, Kerstin; Rüdel, Heinz
Wirkungen ausgewählter Schadstoffe auf Bodenorganismen. UBA-FBNr: 000004, Förderkennzeichen: 295 73 005/16
2000 77 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (32)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Burkhardt, Michael; Rohr, Mirko; Heisterkamp, Ines; Gartiser, Stefan
Niederschlagswasser von Kunststoffdachbahnen - Auslaugung von Stoffen und deren Ökotoxizität für aquatische Organismen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Gerhardt, Almut
Grundwasser: Online-Biomonitoring und ökotoxikologische Bewertung
GWF Wasser Abwasser, 2020
Fürhacker, Maria
Warum eine Risikoabschätzung und Grenzwertsetzung für Mikrokunststoffe in der aquatischen Umwelt problematisch ist (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Kohlgrüber, Vera; Brückner, Ira; Schiwy, Sabrina; Kirchner, Kristina; Hammers-Wirtz, Monika; Claßen, Silke; Dolny, Regina; Hollert, Henner; Reichert, Joachim; Blank, Lars M.
Ozonanlage Aachen-Soers: Spurenstoffelimination zur Verringerung der Einträge ins Gewässer. Ergebnisse des Forschungsprojekts DemO3AC
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Brückner, Ira; Claßen, Silke; Hammers-Wirtz, Monika; Hollert, Henner; Kirchner, Kristina; Klaer, Kassandra; Müller, Yvonne; Pinnekamp, Johannes; Agler-Rosenbaum, Miriam; Schiwy, Sabrina
Kläranlagen- und Gewässermonitoring zur Evaluierung der Auswirkungen einer Ozonung auf den Vorfluter. Das Projekt DemO tief 3 AC
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2018
Schuhen, Katrin; Rudloff, Maik; Hiller, Carolin; Duchscherer, Matthias
Per- und polyfluorierte Chemikalien. Eintragspfade, Akkumulationsfaktoren, Abbauwege und Ansätze zur Entfernung dieser Verbindungen aus Prozessen und dem Ökosystem
GWF Wasser Abwasser, 2017
Franßen, Gregor
Überarbeitung der GFS-Werte: Rechtliche und rechtspolitische Anmerkungen zur Planung ihrer Verrechtlichung und zu ihrer Anwendung in Vor- und Nachsorge (Tl.2)
Natur und Recht, 2016
Bölscher, Jens; Schulte, Achim; Terytze, Konstantin; Dumm, Michaela; Suthfeldt, Rene; Vogt, Benjamin; Bölscher, Judith
Sedimente in der Rummelsburger Bucht (Berlin) - Belastungszustand und Dynamik
Wasserwirtschaft, 2015
Osberghaus, Thomas
Großprojekt Kesslergrube. Roche saniert nachhaltig für künftige Generationen
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2015
Durmaz, Vedat; Weber, Markus; Meyer, Johannes; Mückter, Harald
Computergestützte Simulationen zur Abschätzung gesundheitlicher Risiken durch anthropogene Spurenstoffe in der Wassermatrix
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: ecotoxicology

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Leonhardt, Thomas
Schaumlöschmittel gestern und heute 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kranert, Martin; Mendez, Hildemar; Clauss, Detlef; Bonten, Christian; Resch, Julia; Brümmer, Franz; Schnepf, Uwe; Laforsch, Christian; Möller Julia, Christian; Freitag, Ruth
MIkrokunststoffe in Komposten und Gärprodukten und deren Eintrag in Böden 2019
Quelle: Bioabfallforum Baden-Württemberg 2019. Bioabfall - Rohstoff mit steigendem Wert; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Oehlmann, Jörg; Oetken, Matthias; Schulte-Oehlmann, Ulrike
Abwasserbehandlung für den Gewässerschutz aus Sicht der Ökotoxikologie 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Hädicke, Andrea
Ableitung von Geringfügigkeitsschwellenwerten für per- und polyfluorierte Chemikalien 2017
Quelle: Altlasten 2017. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 21. und 22. Juni 2017, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Beek, Tim aus der; Weber, Frank-Andreas; Bergmann, Axel; Hickmann, Silke; Ebert, Ina; Küster, Anette; Hein, Arne
Arzneimittelrückstände in der Umwelt - Ein globales Problem? 2017
Quelle: Living Rivers - Neues aus Praxis und Forschung! 47. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2017, 12. und 13. Januar 2017; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Osterauer, Raphaela
PFC - Toxikologie und Ökotoxikologie 2017
Quelle: Altlasten 2017. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 21. und 22. Juni 2017, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schönberger, Harald
Nitrifikationshemmende Stoffe gewerblicher / industrieller Indirekteinleiter 2016
Quelle: Stickstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen im Spannungsfeld von Gewässerschutz, Energieeffizienzsteigerung und Industrieeinleitungen. 91. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 13. Oktober 2016; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Cofalla, Catrina
Hydrotoxikologie. Entwicklung einer experimentellen Methodik zur Charakterisierung und Bewertung kohäsiver, schadstoffbelasteter und fluvialer Sedimente 2016
Quelle: Offene Gewässer: Strahlwirkung, Fischaufstieg, Fischabstieg, Sedimente, Schadstoffe. 45. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2015, 8. und 9. Januar 2015; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Hydrotoxische Untersuchungen schadstoffbehafteter Sedimente im Kreisgerinne 2011
Quelle: Innovative Methoden und Ansätze in Wasserbau und Wasserwirtschaft. 40. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2010; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kraas, Marco
Einfluss der Klärschlammvorbehandlung durch Sulfidierung auf die Bioverfügbarkeit von Silbernanomaterialien bei der anschließenden Klärschlammverwertung auf landwirtschaftlichen Flächen (kostenlos)
2017

nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

9

32

9

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler