Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "edge"


Bücher, Broschüren: (30)

Haus 6 in Berlin - Spiegelnde Gebäudehüll
Haus 6 in Berlin - Spiegelnde Gebäudehülle
2021 6 S., Abb., Detailschn., Grundr., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smooth Poly-Hypar Surface Structures. A new approach to design freeform surfaces by combining hyperbolic paraboloid
Cao, Ting
Smooth Poly-Hypar Surface Structures. A new approach to design freeform surfaces by combining hyperbolic paraboloids
2019 151 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl
Schmidt, Daniel (Bearbeiter); Kehl, Daniel (Bearbeiter); Rabold, Andreas (Bearbeiter); Kober, Thorsten (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl.
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur Aussteifung von Gebäuden durch Glas - Konzentrierte Lasteinleitung im Eckbereic
Neumer, Daniel
Beitrag zur Aussteifung von Gebäuden durch Glas - Konzentrierte Lasteinleitung im Eckbereich
2018 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regen nagt am Rotorblatt. Teststand ermöglicht, den Einfluss von Wetter, Klima und Fertigungsfehlern zu simulieren und zu analysiere
Milles, Uwe
Regen nagt am Rotorblatt. Teststand ermöglicht, den Einfluss von Wetter, Klima und Fertigungsfehlern zu simulieren und zu analysieren
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stahltrapezelemente zur Aussteifung hölzerner Dachkonstruktionen. Überarbeitete Version November 201
Bejtka, Ireneusz (Bearbeiter)
Stahltrapezelemente zur Aussteifung hölzerner Dachkonstruktionen. Überarbeitete Version November 2016
2016 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Randnahe Kopfbolzen im Brückenba
Raichle, Jochen
Randnahe Kopfbolzen im Brückenbau
2015 XVI,352 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tragverhalten von randnahen zugbeanspruchten Befestigungen bei der Versagensart Spalten des Beton
Hüer, Thorsten
Tragverhalten von randnahen zugbeanspruchten Befestigungen bei der Versagensart "Spalten des Betons"
2014 348 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dimensionierung von Gasspeicherkavernen im Salzstockrandbereic
Zapf, Dirk
Dimensionierung von Gasspeicherkavernen im Salzstockrandbereich
2014 IV,141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Endlich Ruhe. Neues Wohnen am Mittleren Rin
Endlich Ruhe. Neues Wohnen am Mittleren Ring
2012 29 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: edge

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluss verschiedener Unterhaltsmethoden an Böschungen auf Fauna und Flor
Richner, N.; Thiel-Egenter, C.; Nienhuis, C.; Schnyder, J.
Einfluss verschiedener Unterhaltsmethoden an Böschungen auf Fauna und Flora
2019 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dauerhaftigkeit und Dimensionierung des Randverbundes von Mehrscheibenisolierglas in Abhängigkeit der Klimalast bei Zweifach- und Dreifachisolierglas - DuraSea
Oechsner, Matthias; Hof, Peter; Beyer, Jörg; Buddenberg, Stephan
Dauerhaftigkeit und Dimensionierung des Randverbundes von Mehrscheibenisolierglas in Abhängigkeit der Klimalast bei Zweifach- und Dreifachisolierglas - DuraSeal
2015 IX,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Forschungspaket Brückenabdichtungen: EP6 - Anschlüsse von Brückenabdichtunge
Lehmann, Pierre (Projektleiter); Bernhard, Andreas
Forschungspaket Brückenabdichtungen: EP6 - Anschlüsse von Brückenabdichtungen
2014 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fugenbewegung an der Ruhrtalbrücke Mintar
Eilers, Manfred; Quaas, Bert; Staeck, Michael
Fugenbewegung an der Ruhrtalbrücke Mintard
2013 29 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Untersuchung von Stahl-Glas-Verbindungen im Hinblick auf die Normun
Feldmann, Markus; Albrecht, Gert; Wörner, Johann Dietrich
Untersuchung von Stahl-Glas-Verbindungen im Hinblick auf die Normung
2007 394 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Beiträge zum 3. Geotechnik-Tag in München - Tunnel in offener Bauweise, spezielle Baugruben 26.03.200
Vogt, N. (Herausgeber)
Beiträge zum 3. Geotechnik-Tag in München - Tunnel in offener Bauweise, spezielle Baugruben 26.03.2004
2004 163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konstruktive Ausführung von Brückenrändern. Stand und Entwicklun
Bürkel, Peter; Bossert, Walter
Konstruktive Ausführung von Brückenrändern. Stand und Entwicklung
2002 84 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beurteilung von Massivbrücken aufgrund von Belastungsversuchen und Langzeitbeobachtungen. Empfehlung für die Vorspannun
Favre, Renaud; Burdet, O.; Charif, H.; Hassan, M. (Herausgeber); Markey, I.
Beurteilung von Massivbrücken aufgrund von Belastungsversuchen und Langzeitbeobachtungen. Empfehlung für die Vorspannung
1996 IX,126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Durchstanzen von Flachdecken bei Rand- und Eckstuetzen
Braendli, Werner
Durchstanzen von Flachdecken bei Rand- und Eckstuetzen.
1985 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

Versuche an Mauerwerksscheiben unter Normalkraft und Querkraft
Ganz, Hansruedi; Thuerlimann, Bruno
Versuche an Mauerwerksscheiben unter Normalkraft und Querkraft.
1984 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (986)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rintelen, von
Auch "Erdkriechen" kann "Erdrutsch" sein!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Ritz, Rudolf
Der richtige Belag? Sanierung einer sturzgefährdeten Treppe mit PVC-Bodenbelag in einem Gewerbebau
Der Bauschaden, 2022
Divisek, Inga; Messal, Constanze; Toepfer, Ilka; Thees, Erik
Estrichdämmschichtsanierung: Brauchen wir die Desinfektion? Status quo der Maßnahmen
Der Bausachverständige, 2022
Pilgerort. Europa-Park Stadion Freiburg (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Hurtienne, Martin
Glas im konstruktiven Ingenieurbau. Instandsetzung, Restaurierung und technischer Umbau der Stahl-Glas-Fassaden der Neuen Nationalgalerie Berlin - ein Werkbericht
Restaurator im Handwerk, 2022
Kultur- statt Parkplatz. Die Arkade als Stadtplatz und Kulturhaus (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Runzheimer, Thomas
Ungeahnte Nebenwirkungen. Schäden an Holzträgern durch Unterdruckhaltung - eine aufwendige Sanierung
Der Bausachverständige, 2022
Erholung in der Hauptstadt Georgiens. Stadtpark Varketili in Tiflis (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Urbaner Garten für Sportbegeisterte. Sportzentrum Gymnase Poissonniers in Paris (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Voß, Karl-Uwe
Guidance on the design and installation of paved concrete gutters (Part 1) (kostenlos)
BFT International, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: edge

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (100)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Vita, Norbert; Sharma, Akanshu; Hofmann, Jan
Strengthening of anchorages with post-installed reinforcement under shear loading 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Keil, Andreas; Haspel, Lorenz; Wenger, Philipp; Längle, Matthias
Auf neuen Wegen. Die Stadtbahnbrücke in Stuttgart mit Carbonnetzwerkbogen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Nicklisch, Felix; Tasche, Silke; Weller, Bernhard
KLEBTECH - Drei Jahre Netzwerkarbeit im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Sippel, Thomas M.; Hofmann, Jan
Behavior of column shoe systems - experimental and accompanying finite element investigations 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Bokor, Boglárka; Sharma, Akanshu; Hofmann, Jan
Nonlinear spring modelling approach for the evaluation of tension loaded anchorages in cracked concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Stetter, Annalena; Spoida, Martin; Fröhlich, Birgit; Engelmann, Michael
Revitalisierung der Fassade am Commerzbank-Hochhaus Düsseldorf 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Ungermann, Dieter; Schneider, Stephan
Stahlbaunormen. DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kil, Wolfgang
Die kleine und die große Alternative. Architekten am Scheideweg - zwischen Stadtmitte und Marzahn 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Joachim, Alina; Nicklisch, Felix; Wettlaufer, Marius; Weller, Bernhard
Klebstoffauswahl zur Realisierung eines geklebten Randverbunds für tlüssigkeitsgefüllte Isolierverglasungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Engelsmann, Stephan; Peters, Stefan; Dengler, Christoph; Fischer, Christian
The gridshell over Chadstone Shopping Centre in Melbourne 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany

weitere Aufsätze zum Thema: edge

nach oben


Dissertationen: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Müller-Braun, Steffen; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
Risssystem und Festigkeit der geschnittenen Kante von Floatglas
2022
Heller, Manja Annegret
Ist der Mehrwert auch mehr wert? Eine qualitative Untersuchung von CSV in Clustern am Beispiel der Hamburg Aviation WoMen Group (kostenlos)
2020
Lohr, Katharina
Thermisch vorgespanntes Glas mit nachgeschliffenen Kanten (kostenlos)
2019
Cao, Ting
Smooth Poly-Hypar Surface Structures. A new approach to design freeform surfaces by combining hyperbolic paraboloids (kostenlos)
2019
Schild, Kai
Wärmebrücken. Berechnung und Mindestwärmeschutz
2018
Raichle, Jochen
Randnahe Kopfbolzen im Brückenbau (kostenlos)
2015
Hüer, Thorsten
Tragverhalten von randnahen zugbeanspruchten Befestigungen bei der Versagensart "Spalten des Betons" (kostenlos)
2014
Zapf, Dirk
Dimensionierung von Gasspeicherkavernen im Salzstockrandbereich (kostenlos)
2014
Schmid, Klaus
Tragverhalten und Bemessung von Befestigungen am Bauteilrand mit Rückhängebewehrung unter Querlasten rechtwinklig zum Rand. Online Ressource: PDF-Format, ca. 14,4 MB (kostenlos)
2010
Häusler, Frank
Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannung (kostenlos)
2009

weitere Dissertationen zum Thema: edge

nach oben


Buchkapitel: (11)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Stiell, Werner
17.6 Der Abstandhalter im Soll-Ist-Vergleich
aus: Fenster erneuern. Planung - Ausführung - Fehlervermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Jedoch treten hierbei manchmal Fehler auf, die sich auf der Raumseite bei genauer Betrachtung als Verwerfungen des Abstandhalters, Butylaustritte in den Scheibenzwischenraum oder als verformte Eckausbildungen zeigen. Bei dem direkten Vergleich des Istzustandes (Bild 148) mit dem Sollzustand (Bild 149) lässt sich die Ausbildung der Ecke des Abstandhalters gut feststellen. Ein sichtbarer Butylaustritt in den Scheibenzwischenraum oder Verwerfungen des Abstandhalters, wie die Bilder&#...


Sage, Sebastian
1.7 Dichtstoffe und Klebstoffe
aus: Klare Kante - Glasschäden am Bau vermeiden, 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Gar keine Rückstellvermögen haben dauerplastische Dichtstoffe wie zum Beispiel Butyl, welches als Klebeband aus Polyisobutylen unter der Anpressleiste von Pfosten-Riegel-Konstruktionen verarbeitet wird. Hauptanwendungsgebiete sind Primärabdichtung von Isolierglas (Kleber zwischen Glas und Abstandshalter) und structural glazing, thermoplastische Abstandshalter (warme Kante, engl. Die Bestandteile der Dichtstoffe sollen nicht mit Schlieren die optischen Eigenschaften des Glases stören.


Bredemeyer, Jan; Oster, Nils
5.1 Fenster in Außenwänden
aus: Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern. Schadensfreies Bauen, Band 49. Ralf Ruhnau, Nabil Fouad, Silke Sous (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2023

Wie in Kapitel 4.2.2 dargestellt, lässt sich Tauwasserausfall an den raumseitigen Oberflächen der Verglasungen und Rahmen auch von heutigen Fensterkonstruktionen nicht vollständig vermeiden. In Bezug auf einen für Schimmelpilze geeigneten Nährboden sind die Oberflächen von Fensterrahmen und Verglasungen aufgrund ihrer geschlossenen, glatten Oberfläche im Wesentlichen unempfindlich gegenüber Schimmelbefall. Mängel an den Fensterkonstruktionen als Ursachen für Schimmelbefall an den ...


Bredemeyer, Jan; Oster, Nils
4 Grundlagen der Beurteilung von Schimmelschäden
aus: Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern. Schadensfreies Bauen, Band 49. Ralf Ruhnau, Nabil Fouad, Silke Sous (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2023

0,84 etwa auf einen Wert von ε ≈ 0,2 reduziert werden konnte, und die auch freiliegend, d. h. ungeschützt auf Einfachgläsern eingesetzt werden können. 10 Pa einem Fugendurchlasskoeffizient von a ≈ 2,0 m 3/(h ∙ m ∙ daPa 2/3) entspricht. Für die nächsten vier Jahrzehnte dominierten bei den Holzfenstern die Profiltypen mit einer umlaufenden Mitteldichtung (zunächst IV 63, später insbesondere IV 68 ...


Bredemeyer, Jan; Oster, Nils

aus: Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern. Schadensfreies Bauen, Band 49. Ralf Ruhnau, Nabil Fouad, Silke Sous (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2023

Sind bei älteren Fenstern, etwa Holzkastenfenstern, keine solchen Dichtungen vorhanden, sind die Passungen der Fälze von Flügel- und Blendrahmen zu überprüfen. Das Einlegen und Herausziehen eines Papierstreifens zur Überprüfung der Dichtheit, der sogenannte Papierstreifentest, ist zur Überprüfung der Dichtheit von Fensterkonstruktionen ohne Dichtungen nicht geeignet. Gleichwohl kann die Messung von Oberflächentemperaturen in besonderen Einbausituationen von Fenstern, an ungewöhnlichen ...


Bredemeyer, Jan; Oster, Nils

aus: Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern. Schadensfreies Bauen, Band 49. Ralf Ruhnau, Nabil Fouad, Silke Sous (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2023

der DIN EN 14351-1 nach DIN EN ISO 10077 berechnet oder tabellarisch festgestellt oder nach DIN EN ISO 12567 im sogenannten Heizkastenverfahren messtechnisch ermittelt. Der längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizient Ψg sowie der Wärmedurchgangskoeffizient der Rahmen U f werden dabei in geeigneten numerischen Verfahren nach DIN EN ISO 10077-2, der U-Wert der Verglasung nach DIN EN 673 berechnet. So berücksichtigt U g&...


Stiell, Werner
15 Tauwasser am neuen Fenster
aus: Fenster erneuern. Planung - Ausführung - Fehlervermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Luftfeuchtigkeiten im Wohnraum von > 60 % können an wärmetechnischen Schwachpunkten am Fenster zu Tauwasserbildung führen, wenn die Oberflächentemperatur die Taupunkttemperatur unterschreitet. Im unteren Bereich des Fensters kann im Übergang zur Verglasung die Oberflächentemperatur unter der Taupunkttemperatur liegen, womit bei hohen Luftfeuchtigkeiten im Raum Tauwasser an den Randzonen auftritt (Bild 124). Zur Überprüfung der Tauwassergefahr kann vor dem Einbau des ...


Sage, Sebastian
3.10 Kratzer
aus: Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Die Struktur der Richtlinie wurde in der DIN EN 1279 zu Mehrscheiben-Isolierglas eingebunden, allerdings nicht in dem Umfang der Richtlinie. Die Abweichungen dürfen nicht 2 mm je 20 cm Kantenlänge überschreiten. Für thermisch behandelte Glasraten (ESG, TVG) ist zusätzlich die herstellungsbedingte Welligkeit auf 0,3 mm je 300 mm Messstrecke begrenzt.


Oster, Nils; Bredenmeyer, Jan; Mühlig, Oliver
6.5 Kritische Betrachtung anderer Beurteilungsansätze
aus: Schimmelschäden an Wänden und Decken. Schadenfreies Bauen. Band 42. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Insofern kann die Betrachtung der Anforderungen an den Wärmeschutz der betroffenen Bauteile auch ein wesentlicher Teil einer sachgerechten Beurteilung sein (Kapitel 6.2). Analog zu der im vorstehenden Abschnitt erörterten Beurteilung auf der Grundlage »gemessener« Wärmedurchgangskoeffizienten U führt auch die Bewertung beim Ortstermin gemessener Oberflächentemperaturen anhand des sogenannten Schimmelpilzkriteriums, also der Einhaltung einer Oberflächentemperatur von ...


Pröbster, Manfred
R - von R- und S-Sätze bis Rückstellvermögen
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die derzeit noch gültigen R-Sätze (R = Risiko) auf einem Etikett oder im → Sicherheitsdatenblatt beschreiben in standardisierter Form die Gefahren (‚Risiken’), die auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung eines Produkts auftreten können. Neben der engen Definition von Reinraum (Raum, in dem die Konzentration von luftgetragenen Partikeln kontrolliert und beherrscht wird, DIN EN ISO 14644) werden entsprechende Dichtstoffe auch beim Abdichten in anders gearteten Reinräumen wie ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (195)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |   vorwärts

ETA-06/0179 Zulassung vom: 12.12.2022 – aktuell
Hilti wedge anchor DBZ. Fasteners for use in concrete for redundant non-structural systems
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-20/0611 Zulassung vom: 24.10.2022 – aktuell
Wedge Anchor AN BZ3 / AN BZ3 A4 / AN BZ3 HCR. Mechanical fasteners for use in concrete
Sikla Holding GmbH


ETA-06/0155 Zulassung vom: 02.05.2022 – aktuell
MKT Wedge anchor B A4 and B HCR. Fasteners for use in concrete for redundant non-structural systems
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-19/0619 Zulassung vom: 10.12.2021 – aktuell
Wedge Anchor BZ3 / BZ3 A4 / BZ3 HCR. Mechanical fasteners for use in concrete
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG


ETA-07/0249 Zulassung vom: 06.12.2021 – aktuell
Halfen Wedge Anchor HB-BZ and HB-BZ-IG. Mechanical fastener for use in concrete
Leviat GmbH


ETA-07/0247 Zulassung vom: 06.12.2021 – aktuell
Halfen Wedge Anchor HB-B. Mechanical fastener for use in concrete
Leviat GmbH


Z-86.1-101 Zulassung vom: 16.07.2021 – aktuell
Brandschutzgehäuse mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten bei einer Brandbeanspruchung von außen
fireedge GmbH


ETA-21/0529 Zulassung vom: 22.06.2021 – aktuell
Wedge Anchor WA. Torque controlled expansion anchor of sizes M6, M8, M10, M12, M16 and M20 for use in non-cracked concrete
Yuyao Rhino Hardware Co., LTD


PA-IX 38022/IOO Prüfzeugnis vom: 29.04.2021 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur mit Brause Serie Bauedge, Art.-Nr. 23.757.001
Grohe AG


PA-IX 38020/IO Prüfzeugnis vom: 29.04.2021 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie Bauedge, Art.-Nr. 23.760.001
Grohe AG


P-IX 28282/IDB Prüfzeugnis vom: 16.04.2021 – aktuell
Unterputz-Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur. Serie Bauedge, Art.-Nr. 29.079.000. Varianten: Serie BauLoop, Art.-Nr. 29.081.000, Art.-Nr. 29.081.001; Serie Bauedge, Art.-Nr. 29.079.001
Grohe AG


P-IX 28281/IB Prüfzeugnis vom: 16.04.2021 – aktuell
Unterputz-Einhandmischer Brausearmatur. Serie Bauedge, Art.-Nr. 29.078.000. Varianten: Serie BauLoop, Art.-Nr. 29.080.000, Art.-Nr 29.080.001; Serie Startedge, Art.-Nr. 29.082.000, Art.-Nr. 29.082.001; Serie StartLoop, Art.-Nr. 29.084.000, Art.-Nr. 29.084.001; Serie Bauedge, Art.-Nr. 29.078.001
Grohe AG


ETA-20/1353 Zulassung vom: 16.02.2021 – aktuell
CXMN Wedge Nail. Deformation-controlled expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
CONEXFIX Sp. z o.o.


Z-86.1-97 Zulassung vom: 22.01.2021 – aktuell
Brandschutzgehäuse mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten bei einer Brandbeanspruchung von innen
fireedge GmbH


Z-86.1-95 Zulassung vom: 17.12.2020 – aktuell
Brandschutzgehäuse mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten bei einer Brandbeanspruchung von außen
fireedge GmbH


ETA-19/0813 Zulassung vom: 09.10.2020 – aktuell
Nord-Lock NL wedge lock washer for non- preloaded bolting assemblies. Locking washers preventing self-loosening of bolting assemblies
Nord-Lock AB


ETA-20/0782 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
TMH Wedge Nail. Deformation-controlled expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
Creative System Ziaja Sp.j.


PA-IX 7417/IA Prüfzeugnis vom: 31.08.2020 – aktuell
Einhebel-Küchenmischer mit Geräteabsperrventil, Serie: Bauedge, Prod.-Nr. 31.696.000; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1, Durchflussklasse A; sowie die Griffvariante Serie Bauloop, Prod. Nr. 31.713.000
Grohe AG


P-IX 7415/IB Prüfzeugnis vom: 31.08.2020 – aktuell
Einhebel-Küchenmischer, Serie: Bauedge, Prod.-Nr. 31.367.001; 28 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1, Durchflussklasse B; sowie verschiedene Griffvarianten
Grohe AG


ETA-20/0695 Zulassung vom: 18.08.2020 – aktuell
CNX Wedge anchors. Torque controlled expansion anchor of sizes M8, M10, M12, M16 and M20 for use in uncraced concrete
CONEXFIX Sp. z o.o.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

30

10

986

100

20

11

195


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler