EEHB 2022 Post Prints. The 4th International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings. 4th and 5th May 2022 Benediktbeuern, Germany
Kilian, Ralf (Herausgeber); Saba, Sara (Herausgeber); Gietz, Caroline (Herausgeber)
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer IRB Verlag
2023, 233 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7388-0779-0
Konferenz: International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings EEHB, Benediktbeuern (Deutschland), 2022, 4
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext
Achieving the ambitious governmental and societal goals in CO2 reduction needed to mitigate global climate change requires the contribution of all sectors including buildings and the construction industry. Historic and traditional buildings compose a considerable part of the worldwide building stock. Solutions are needed that respect the historic fabric of these buildings and yet contribute to energy efficiency improvements and CO2 reduction. The 4th International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings EEHB 2022 aims to present new research and best practices on a wide range of topics relating to energy efficiency in historic buildings. This year, the focus will be on the role digital technologies can play in improving the energy performance of historic buildings, whilst respecting the principles of conservation. In this context, the aim is to take a closer look at the interfaces between digital building models and the energetic building simulation and the question of the necessary accuracy of both 3D digitisation and energetic or hygrothermal building simulation tools. Both technologies - 3D scans and building simulation - have been available for a long time, but so far there are no automated processes for converting 3D scans into the energetic building simulation. In addition, more research is also needed on the degree of accuracy of the building survey using digital methods in order to represent a historical building accurately.
Energieeffizienz, Energieeffizientes Bauen, Energiesparendes Bauen, Energiesparen, Ressourceneffizienz, Historische Bausubstanz, Historisches Bauwerk, Baubestand, Baudenkmal, Kulturerbe, Wärmedämmung, BIM, Sanierung, Fenstersanierung, Hygrothermisch, Kastenfenster, Innendämmung, Energieeffizienz, Sanierung, Flachdach, Sensor, Energieverbrauch, Wohngebäude, Innenraumklima, Gebäudesimulation, Punktwolke, Überhitzung, Denkmalschutz, Mauerwerk, energy efficiency, energy-saving construction, energy saving, historical substance of building, historical building, existing buildings, monument, heritage site, thermal insulation, BIM, rehabilitation, window rehabilitation, hygrothermic, winter window, internal insulation, energy efficiency, rehabilitation, flat roof, sensor, energy consumption, residential building, indoor climate, building simulation, overheating, monument protection,
4th and 5th May 2022 Benediktbeuern, Germany.
2023, 234 S., num. illus. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Erfindung des Verblendsteins
Bautechnik des Backstein-Rohbaus im Zeitalter der Industrialisierung
2022, 448 S., 195 SW-Abb., 361 Farbabb. 20 x 280 mm, Hardcover
Imhof
Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb, Band 3
Positionen und Projekte
2022, 248 S., 150 col. ill., Softcover
Deutscher Kunstverlag
Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege. Konferenzband zur Fachtagung
2022, 416 S., 325 meist farbige Abb. 24 cm, Softcover
Sandstein
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Zugbrücken der Burg Rodenegg über der Rienzschlucht
Arx, 2022
Gutscher, Daniel
Bewusst im Blickfang. Der Einbau von Spolien als verbildlichte Legitimation
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2022
Losse, Michael
Die Burgen und Befestigungen des Johanniter-Ritterordens auf der Insel Kálymnos
Arx, 2022
Strimmer, Ute
Unbekannte Hölzer und kostbare Marmore
Restauro, 2022
Lorenzen, Halke
Die Sumpfzypresse ist ein Klimabaum für die Haubarg-Gärten
Der Maueranker, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler