Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Effects of heavy rainfall on construction-related infrastructure
Arns, Sebastian; Hellmig, Maren; Schlenkhoff, Maren; Andreas, Maren; Vöcklinghaus, Stefan; Appler, Stefan; Nadine, Stefan
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 105 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.
ISBN: 978-3-87994-219-0
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
The principle of the sponge city is described as a form of natural rain water management and as a means for cool cities. This principle was applied to a property in this project. Due to the resulting flooding protection, improved microclimate, an improvement of the landscape and, if applicable, lower charges for rain water and the lower consumption of potable water, the effects are also positive for individual properties. Peak runoff is also reduced in the public network through decentralised rain water management and water retention. Through the integration of reservoirs and intensifying total infiltration as well as evaporation and transpiration, runoff will become virtually zero during the event and the water balance of the property will once again be closed to the natural water balance. Redesigning a property as a sponge property has a positive effect in terms of vulnerability and resilience. To extent to which heavy rainfall affects the building fabric on a property is critically dependent on the construction, the location including topography, the landscape, the degree of sealing, the soil characteristics as well as the intensity and duration of the rainfall. Particularly the use of unsuitable building materials can cause damages to take on disastrous proportions due to the accumulation or ingress of water.
Starkregen, Einfluss, Infrastruktur, Forschungsprogramm, Vulnerabilität, Resilienz, Schutzmaßnahme, Starkregen, Bindung, Wirksamkeitsanalyse, Beispiel, Liegenschaft, Kostenanalyse, Wechselwirkung, Maßnahme, Umwelt, Potenzial, Maßnahme, Bewertung, Klimawandel, Wasserbilanz, Grundflächenzahl, Niederschlag, Abwasser, Hochwasser, Starkregen, Schutzgut, Baustoff, Konstruktion, Wasserbeständigkeit, Wasserempfindlichkeit, Rückhaltung, Dachfläche, Speicherbecken, Retention, Mulde, Versicherung, Verdunstung, Entsiegelung, Rechtslage, Mikroklima, Wasserverbrauch, intense rain, influence, infrastructure, research programme, Vulnerability, protective measure, intense rain, linkage, effectiveness analysis, example, real estate, cost analysis, interaction, measure, environment, potential, measure, evaluation, climate change, water balance, surface area index, precipitation, sewage, flood, intense rain, subject of protection, construction material, structural design, water resistance, water susceptibility, retention, roof area, storage basin, retention, trough, insurance, evaporation, desealing, legal position, microclimate,
Handbuch Hydrogeologie
GWF Edition
Das Standardwerk für Lehre und Praxis
2022, 764 S., 23 cm, Hardcover
Vulkan Verlag
DWA-Themen, Band T1/2021
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 109.
2021, 162 S., 106 Abb., 27 Tab.,
150 Jahre Gewässerschutz in Deutschland
Entwicklung, Ergebnisse und Erkenntnisse
2021, 260 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 23.5 cm, Softcover
Schmidt (Erich)
Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Kommentar
unter Berücksichtigung der Landeswassergesetze
12., Aufl.
2019, XXIX, 1501 S., 194 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
DWA-Themen, Band T2/2017
2017, 99 S., 64 Abb., 5 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2487
1992, 70 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Pestizidrückstände in Boden- und Grundwasserproben des Bezirkes Gänserndorf
Bauforschung, Band T 2322
1989, 45 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die unterirdischen Abflußverhältnisse im Dachsteingebiet und ihre Bedeutung für den Karst-Wasserschutz
Bauforschung, Band T 2315
1989, 84 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundwasseruntersuchungen im Bereich der Katastralgemeinde Nonndorf
Bauforschung, Band T 2317
1989, 64 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wasserwirtschaftlicher Ressourcenschutz in Regionalplanung und Fachplanung. Referat zur Referendarausbildung im Innenministerium Stuttgart
1985, 20 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einstellung der Poldermaßnahmen im Emscher- und Lippeverbandsgebiet
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Lisa-Rempe, Marie; Stahl-van Rooijen, Natalie; Stoermer, Joachim; Peter, Jonas; Unger, Olga
Hochwasser 2021 in Bayern
Wasserwirtschaft, 2022
Härtel, Christoph
Polare Substanzen in der Ruhr
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Korrmann, Volker
Wirtschaftlichkeitsaspekte von dezentralem Flutschutz
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Johst, Margret; Demuth, Norbert
Hochwasserfrühwarnung in Rheinland-Pfalz
Wasserwirtschaft, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler