Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Effet du micro-climat sur les superstructures routieres. Rapport final. Mandat de recherche 21/78 et 25/82
Einfluss ds Mikroklimas auf den Strassenoberbau. Schlussbericht. Forschungsauftrag 21/78 und 25/82
Dysli, M.; Engel, T.; Martinenghi, T.
Quelle: Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bundesamt für Strassenbau
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
1986, 132 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bundesamt für Strassenbau, Nr.123
Sprache: Französisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Da den Verfahren und Vorschriften zur Beruecksichtigung des Frostes bei der Bemessung des Oberbaus bisher nur generelle Temperaturmessungen der Luft zugrundeliegen, hat man in der Schweiz untersucht, inwiefern die Temperaturen an der Fahrbahnoberflaeche den durch Lufttemperaturmessungen ermittelten Frostindex beeinflussen. Dabei wurde festgestellt, dass der aus Temperaturmessungen an der Strassenoberflaeche berechnete Frostindex an einer Stelle mittlerer Besonnung mehr als 2 x kleiner ist als an einem schattigen Ort. Die Tagestemperaturen an der Strassenoberflaeche bestimmen die Temperaturverteilung im Strassenkoerper und im Untergrund und somit die Frosttiefe; aber auch die Bestrahlungsstaerke der Sonne hat einen wesentlichen Anteil am Temperaturverlauf im Strassenkoerper. Die im Rahmen des Forschungsauftrages durchgefuehrten Messungen haben es ermoeglicht, eine Beziehung zwischen dem Verlauf der Temperatur an der Strassenoberflaeche, der Lufttemperatur und der Bestrahlungsstaerke herzustellen. Daraus ergibt sich, dass der Frostindex - berechnet aus den Temperaturmessungen an der Strassenoberflaeche - je nach dem Grad der Besonnung vermindert werden kann. Dieses Ergebnis wird bei der naechsten Ueberarbeitung der Schweizer Fahrbahnbemessungsnormen beruecksichtigt werden. (-z-)
Straßenbefestigung, Oberflächentemperatur, Temperaturmessung, Temperaturverlauf, Messung, Mikroklima, Sonneneinstrahlung, Lufttemperatur, Straßenoberbau, Straßenoberfläche, Frostindex, Frosttiefe, pavement structure, surface temperature, temperature measurement, temperature development, measurement, microclimate, insolation, air temperature, road superstructure, road surface, frost index,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund
Akademische Schriftenreihe, Band V47475
2007, 148 S., 10 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schnelle messtechnische Untersuchung von Betonfahrbahnen hinsichtlich physikalischer Schädigungen mittels Impakt-Echo-Scanner
Straße + Autobahn, 2020
Springenschmid, Rupert
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Wiederaufbau der Mobilität - Aufbruch und Entwicklung im Westen
Straße + Autobahn, 2020
Pfeifer, Lissi
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Innovativität gegen Mangelwirtschaft im Osten
Straße + Autobahn, 2020
Wieland, Marko
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Der Betonstraßenbau - Chance und Herausforderung für die Zukunft
Straße + Autobahn, 2020
Elsing, Andreas
Asphaltbewehrung - ein nachgewiesen ökonomisches und ökologisches Sanierungsverfahren
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler