Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Effizienz durch Gebäudeleittechnik. Effizienzpotenziale von Management- und Bedieneinrichtungen in Gebäudeautomationssystemen
Büchel, Manfred (Verfasser, Projektleiter)
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 130 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.09/2022
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Effizienzsteigerungspotenziale bei optimierter Nutzung von Management- und Bedieneinrichtungen im Rahmen von Gebäudeautomationssystemen aufzuzeigen. Im Fokus stand also der Teil eines Gebäudeautomationssystems, über den Menschen mit den technischen Anlagen und deren Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in Gebäuden kommunizieren. Bereits der Begriff "Management- und Bedieneinrichtung" lässt erkennen, dass es offenbar an dieser Schnittstelle um zwei Themen geht: Einerseits stellt die Technik dem Menschen Informationen und Werkzeuge zur Verfügung, mit denen er die Anlagen bedienen kann. Andererseits soll sie ihn aber auch in die Lage versetzen, Prozesse zu managen. Deshalb geht es in diesem Bericht um Funktionen, die an der Mensch-/System-Schnittstelle ausgeführt werden - insbesondere aber um die Frage, wie hier Managementprozesse aussehen können, über die sich Effizienzpotenziale im Bereich des Energieverbrauchs und im Bereich des Personaleinsatzes erschließen lassen. Zentrale Methode bei der Durchführung des Forschungsvorhabens war eine Online-Befragung von Personen, die im Rahmen des Betriebs großer bis sehr großer Liegenschaften für den Einsatz von Gebäudeautomationssystemen Verantwortung tragen. Ergänzt wurde die Online-Befragung durch persönliche Interviews mit Teilnehmenden der Befragung bzw. deren Vorgesetzten.
Effizienzsteigerung, Gebäudeautomation, Messtechnik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Gebäudetechnik, Schnittstelle, Energieverbrauch, Forschungsvorhaben, Liegenschaft, increasing efficiency, building automation, measuring, control technology, control of feedback engineering, building technology, cutting site, energy consumption, research project,
Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen
Analyse, Bewertung, Instandsetzung
2., überarb. Aufl.
2022, 264 S., 190 Abb., 8 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen
Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung
2018, 240 S., 167 Abb. u. 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen
Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit
2017, 220 S., 140 Abb. und 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kosten-Nutzen-Bewertung von Bussystemen und Gebäudeautomation im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
2001, 128 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 1520/1
1980, 48 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Weiterentwicklung leichter, mobiler Trennwaende mit guter Schalldaemmung
Kommunale Technologien.
Bauforschung, Band T 298
1977, 191 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Spektakuläres Stadionerlebnis. Die Red Bull Arena in Leipzig
Licht, 2022
Labus, Katrin
U-Bahn-Station mit Erlebnischarakter. Kreatives Beleuchtungskonzept für die Yuyuan Station in Shanghai
Licht, 2022
Quente, Sabrina
Verbindende Unterschiede. Fassadenbeleuchtung für das Humboldt Forum Berlin
Licht, 2022
Heßling, Martin; Meurle, Tobias; Hönes, Katharina
Die desinfizierende Wirkung von weißem Licht. Möglichkeiten und Grenzen der antimikrobiellen Wirkung sichtbarer LED-Strahlung
Licht, 2022
Kranz, Hans R.
BACnet und der digitale Zwilling der Gebäudeautomation - BACtwin. Durchgängiger Datenaustausch
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler