Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Effizienzhausstandards in der Praxis - Mängel und Probleme trotz Erfüllen der (theoretischen) Anforderungen
Böhmer, Heiko
Seiten: 9-16

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Effizienzhausstandards in der Praxis

Mängel und Probleme trotz Erfüllen der (theoretischen) Anforderungen

1 Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Energieeffizientes Bauen wird in der heutigen Zeit als Definition für modernes, klimagerechtes, w...

1.1 Fördermittelnutzung

Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind mit diversen Fördermöglichkeit...

Bekannt ist, dass die Inanspruchnahme gewisse Anforderungen, zum Teil auch Hürden, in sich birgt,...

Bei Bauherren noch wenig bekannt, jedoch in Sachverständigenkreisen zunehmend relevant, ist die T...

1.2 Information und Kommunikation

Zwei Bereiche umfassen die Grundvoraussetzungen von Information und Kommunikation. Sie wer...

Die Basis bildet der Abschluss eines oder mehrerer entsprechender rechtssicherer Verträge ...

Die zweite Grundlage umfasst die Sicherstellung der Qualität im Planungs- und Bauprozess. ...

Als Basis für den Soll-Ist-Vergleich zur Einhaltung der entsprechenden Qualität (= Erfolg) d...

1.3 Informations- und Kommunikationsprobleme

Folgen derartiger Versäumnisse und Fehlentscheidungen sind Mängel im Sinne der Vertragserfüllung ...

2 Gesetze und Verordnungen

Für die Errichtung, Modernisierung und Sanierung von Gebäuden gelten in Deutschland die entsprech...

2.1 Effizienzgrundlagen

Im Hinblick auf den Bereich der Energieeffizienz sind beim Planen und Bauen insbesondere die Anfo...

Die Anforderungen des GEG umfassen unverändert neu zu errichtende Gebäude und Bestandsgebäude. An...

Daneben gelten weitere begleitende Verordnungen und Gesetze, wie z. B. das Erneuerbare-Energ...

2.2 Mindestanforderungen

Die (energetischen) Mindestanforderungen für das energieeffiziente Bauen und Modernisieren basier...

Die Mindestanforderungen bilden den »technisch sicheren Hintergrund« für die Funkt...

3 Förderbedingungen

Die Mindestanforderungen der Fördermittelgeber (KfW, BAFA) richten sich nach der Wahl des ...

Jedes der möglichen Förderprogramme im Rahmen der »Bundesförderung für effiziente Gebäud...

Bei der Errichtung von Neubauten werden Effizienzhäuser mit einem Niveau von
aus dem Buch

Buch: Konstruktion trifft Funktion
Blick ins Buch

Konstruktion trifft Funktion
56. Frankfurter Bausachverständigentag am 1. Oktober 2021
Neue Bauweisen, neue Probleme?
Heike Böhmer, Frank Lattke, Philipp-Martin Dworok, Reinhard Eberl-Pacan, Nicole Pfoser, Steffen Holatka
2021, 53 S., 25 Abb., 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0678-6

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Die Beiträge dieses Tagungsbandes werfen einen Blick auf Zukunftsaufgaben, die sich aufgrund des Klimawandels für das Bauwesen ergeben. Zur Erreichung der Klimaziele sieht sich die Bauwirtschaft zwingend einzuhaltenden veränderten Rahmenbedingungen gegenübergestellt. Klimagerechtes Wirtschaften und Bauen erfordern neuartige Bauweisen, die teilweise noch entwickelt und erprobt werden müssen.
Auf dem 56. Frankfurter Bausachverständigentag diskutierten namhafte Expertinnen und Experten Grundlagen der Planung und Qualitätssicherung von Bauweisen, die zukünftig eine größere Bedeutung haben werden. Thematisiert wurde die Einhaltung der Effizienzhausstandards in der Praxis, Planungsfehler im Holzbau sowie die Schallschutz- und Brandschutzanforderungen, insbesondere bei hybriden Bauweisen mit Holz. Immer wichtiger werden auch begrünte Bauteile, die wegen ihrer positiven Wirkung auf das Klima und zur Verbesserung der Qualität von Freiräumen eingesetzt werden.
Die hier zusammengestellten Tagungsbeiträge helfen Planern, Ausführenden und Sachverständigen, bei der Anwendung der vorgestellten Bauweisen Schadensquellen zu erkennen und Bauschäden zu vermeiden.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 34.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 34.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 44.20 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Schadensvermeidung, Schadensursache, Sanierung, Brandschutz, Bauen im Bestand, Schadstoffe, Analyse, Energetische Sanierung, Baubeteiligte, Baumangel, Sachverständigenwesen, Fachtagung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler