Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Effizienzsteigerung durch Modellkonfiguration in BHKW-Anlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2840Markus Brautsch, Raphael Lechner
Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden
2013, 245 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 2840E (Kopie des Manuskripts)
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Unter dem Druck steigender Energiekosten wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche technische Innovationen zur Verbesserung der Effizienz von Blockheizkraftwerken (BHKW) entwickelt. Aufgrund der langen Nutzungsdauer von BHKW-Anlagen von bis zu 20 Jahren sind viele Bestandsanlagen jedoch noch auf einem vergleichsweise alten technischen Stand und nutzen ihr Effizienzpotential nicht voll aus. Hinzu kommt, dass aufgrund von Nutzungsänderungen oder Erweiterungen bestehender Gebäude und veränderter wirtschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen (z. B. Brennstoffpreise, Stromeinspeisevergütungen) die ursprünglichen Erwartungen an Effizienz und Wirtschaftlichkeit nicht mehr erfüllt werden. Dies führt einerseits zu einem unnötigen Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß, andererseits zu vermeidbaren Kostenbelastungen und suboptimaler Wirtschaftlichkeit der Anlagen. Ziel des Vorhabens war es daher, aufbauend auf die realen Betriebsdaten 18 typischer BHKW-Anlagen, fallspezifisch Modellkonfigurationen zur Verbesserung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit herauszuarbeiten.
Heizungsanlage, Kraft-Wärme-Kopplung, Blockheizkraftwerk, Effizienzsteigerung, Wirtschaftlichkeit, Kostensenkung, Umweltverträglichkeit, Emissionsminderung, CO2-Emission, Anlage, Auslegung, Dimensionierung, Betrieb, Konfiguration, Modell, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Biogas, Methangas, Abgas, Holzgas, Brennstoffzelle, Erweiterung, Modernisierung, Betriebsführung,
Wärmepumpen
Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb
3. überarb. u. erw. Aufl.
2023, ca. 220 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmepumpen
Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb
2., überarb. Aufl.
2018, 154 S., 114 überw. farb. Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Welche Heizung braucht das Haus?
Systeme der Heiz- und Lüftungstechnik im Vergleich
3., erw. Aufl.
2013, 82 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Baustoff-integrierte Flächenheizung (BiFH)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3177
2019, 109 S., 114 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Zusatzheizung - Nutzung ergänzender Heizsysteme im Gebäudebereich
Auswirkung auf die Energie- und Klimabilanz von Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3125
2019, 169 S., 41 Abb. u. 54 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung, Umsetzung und Bewertung optimierter Monitoring-, Betriebs- und Regelstrategien für Blockheizkraftwerke. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3058
2018, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer Regelung für Flächenheizsysteme zur Minderung der Pumpenergie, zur bedarfsgerechteren Beheizung und zur einfacheren Systemintegration verschiedener Heizflächen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2998
2016, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Effizienzsteigerung durch Modellkonfiguration in BHKW-Anlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2840
2013, 245 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wartungsvertrag für die Heizungsanlage muss spätestens bei Übergabe geschlossen werden!
TGA Fachplaner, 2022
Fischer, Manuel (Bearbeiter)
Kühlen mit der Fussbodenheizung. Aspekte und Risiken beim aktiven und passiven Kühlen
HK Gebäudetechnik, 2022
Borke, Alexandra
Arbeitsfördernd und sparsam im Verbrauch. Fußbodenheizungen können auch in Industriehallen für ein gesundes Arbeitsumfeld sorgen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Floß, Alexander; Sulger, Claudio
Reduzierung von Schadstoffemissionen durch längere Brennerlaufzeiten. Teil 1: Grundlagen und Simulation
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Royl, Peter; Xiao, Jianjun
Abbau von Aerosolen in einem Wohnhaus mit Frischluftheizung. Untersuchungen zur Effizienz komplexer Lüftungssysteme (kostenlos)
Bauen plus, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler