Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ehemaliges Hertie-Kaufhaus Lünen
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Seiten: 160-163
2020
Altbauerneuerung, Kaufhaus, Umnutzung, Umbaumaßnahme, Rückbau, Innenhof, Wohnnutzung, Mehrfachnutzung, Fassadengestaltung, renovation of old buildings, department store, conversion, reconstruction measure, dismantling, inner court, residential use, multiple use,

Für eine Architektur des Veränderns
Christoph Grafe, Tim Rieniets
2020, 264 S., 260 mm, Softcover
Sprache: Englisch, Deutsch
Verlag Kettler
ISBN 978-3-86206-804-3
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Umbauen, Anpassen, Wiederverwenden - diese Techniken sind so alt wie das Bauen selbst. Doch seit der Industrialisierung der Bauwirtschaft und dem Einzug der Moderne in die Architektur dominiert der Neubau unsere Vorstellung von guter und fortschrittlicher Architektur. Die Architektur des Umbauens versank für Jahrzehnte in der Bedeutungslosigkeit. Inzwischen haben sich die Vorzeichen geändert. Die Industrialisierung der Bauwirtschaft hat sich als ökologische Belastung entpuppt und das reformerische Potenzial der Moderne scheint erschöpft. Der vorhandene Vorrat an Gebäuden ist eine - vielleicht sogar die wichtigste - Ressource für die Transformation unserer Städte. Vor diesem Hintergrund erlebt die Architektur des Umbauens eine unerwartete Renaissance. Gerade auch junge Architekten geben mit ihren Umbauprojekten überraschende Antworten auf die ökologischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. Das Buch zeigt an 30 Projektbeispielen, wie aus scheinbar alltäglichen Umbauten wegweisende Architektur werden kann. Daneben beleuchten acht Texte die historische und architekturtheoretische Bedeutung des Umbauens. Mit Beiträgen von: 51N4E, Arno Brandlhuber, Assemble, BeL, Bovenbouw, Christoph Grafe, Lacaton & Vassal, NL Architects, noA architecten, Muck Petzet, Tim Rieniets, de Vylder Vinck Tailieu u. v. a.
Altbauerneuerung, Kaufhaus, Umnutzung, Umbaumaßnahme, Rückbau, Innenhof, Wohnnutzung, Mehrfachnutzung, Fassadengestaltung, renovation of old buildings, department store, conversion, reconstruction measure, dismantling, inner court, residential use, multiple use, Umbau, Baukultur, Anpassung, Wiederverwendung, Moderne, Bauindustrie, Ökologie, Ressourcenschonung, Lagerstätte, Rohstoff, Nachhaltigkeit, Potenzial, Ästhetik, Kontinuität, Bestand, Umgestaltung, Recycling, Beispielsammlung, Rathaus, Schulgebäude, Industriegebäude, Industriebrache, Hochhaus, Supermarkt, Hotel, Einfamilienhaus,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Q1- Eins im Quartier, Bochum 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Somers, Dirk; Muller, Merijn; Paesbrugge, Christopher
Hausanbau in Mortsel 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Müller, Kerstin
Lysbüchel-Areal, Basel 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Schwarz, Michael
Baukunstarchiv NRW, Dortmund 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Kock, Thorsten
Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Stuhlmacher, Mechthild
Het Predikheren, Mechelen 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Plevoets, Bie; Van Cleempoel, Koenraad
Aemulatio und das vom Inneren ausgehende Umbaukonzept 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Grafe, Christoph; Rieniets, Tim
Umbau: eine neue Kultur des Bauens 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Giebeler, Georg
Bauen mit Bestand: das selbstverständliche Haus 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Goldsmiths CCA, London 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Müller, Mathias
Ehemaliger Supermarkt, Winterthur 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Rathaus von Kortrijk 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Petzet, Muck
Reduce / Reuse / Recycle. Ein Wertesystem der Weniger 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Grafe, Christoph
Die Gegenwart des Vergangenen - ästhetische und andere Strategien des Umbaus 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Jager, Markus
Über Kontinuität. Eine Fortsetzungsgeschichte der Architektur Aemulatio und das vom Inneren ausgehende Umbaukonzept 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Belgacom-Turm, Gent 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Müsseler, Andreas
Geliebte ungeliebte Peripherie 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Ruin, Klas; Broms Wessel, Ola
Fittja People's Palace, Botkyrka 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Bogdan, Oana; Van Broek, Leo
The Cosmopolitan, Brüssel 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Mann, William
Astley Castle, Warwickshire 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Hild, Andreas
Umbauen - Umgestalten - Umdenken 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Böll, Heinrich
Samtweberei, Krefeld 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Rieniets, Tim
Umbauen als Weltaneignung 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Kleines Haus Blau, Hürth 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Hagner, Alexander; Schartner, Ulrike
VinziRast-mittendrin, Wien 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Martenson, Björn; Nagel, Sonja; Theissen, Jan
Haus Schreber, Aachen 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Kohlmayr, Theresie; Lutter, Jonathan
Grätzlhotel, Wien 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
De Flat Kleiburg, Amsterdam 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
0131 Antivilla, Potsdam-Krampnitz 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Linazasoro, José Ignacio
Escuelas Pias de San Fernando, Madrid 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
weitere Aufsätze
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2023, ca. 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Radon und Radonschutz im Bauwesen
Edition Der Bausachverständige
2023, ca. 260 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
4th and 5th May 2022 Benediktbeuern, Germany.
2023, 234 S., num. illus. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Abschlussbericht "IngiMa".
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3149
2019, 141 S., 117 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kurz vor dem Kollaps. Sanierungspreis
Bauen mit Holz, 2022
Sprinke, Peter; Giesing, Laura; Lambracht, Christian
Muss denn immer alles neu sein? Teilerneuerung der Brücke Viersener Straße in Mönchengladbach
Bautechnik, 2022
Brinkmann, Ulrich
Inseldom wird Schlossbrauerei wird Zeitkapsel wird Besuchermagnet
Bauwelt, 2022
Weber, Jürgen; Schütz, Virginie
Aufgespritztes Mauerwerk (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Knuth, Susanne
Sonnensegel im neuen Glanz. Abdichtung
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler