Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eignung der aufbereiteten Feinfraktion von MVA-Schlacken als Rohstoffkomponente im Zementherstellungsprozess
Autor: Hoenig, Volker; Knöpfelmacher, Aneta; Vennemann, Bettina; Ebert, Dominik; Deike, Rüdiger
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Seiten: 136-151
2020
Müllverbrennungsschlacke, Müllverbrennungsanlage, Schlacke, Aufbereitung, Verwertung, Zementherstellung, Ausgangsstoff, Rohstoff, Ersatzstoff, Anforderung, Auswirkung, CO2-Emission, Emissionsminderung, refuse incineration slag, waste incinerator, slag, preparation, use, cement production, raw material, raw material, substitute, requirement, effect,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aufbereitung von künstlichen Mineralfasern als Grundlage für die weitere Verwendung 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Kuchta, Kerstin
CIRCuIT - Innovative Lösungen zur Schließung des Kreislaufs von Materialien und Ressourcenströmen in Städten am Beispiel von Hamburg, London, Kopenhagen und Helsinki 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Sattler, Theresa; Vollprecht, Daniel; Pomberger, Roland
Stoffliche Verwertung von Mineralwolleabfällen in der Zement- und Mineralwolleindustrie 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Butz, Wolfgang
Neue Möglichkeiten zur Förderung von optimierten Gasfassungs- und Deponiebelüftungssystemen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Algermissen, David
Zukünftige Schlackenerzeugung in einer CO2-armen Stahlindustrie 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Bertram, Heinz-Ulrich
Entsorgungswege für pechhaltigen Straßenaufbruch - Schlussfolgerungen aus der Bewertung der Nachhaltigkeit 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Kimm, Magdalena; Bhat, Shantanu; Gries, Thomas
Recycling von Textilbeton 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Moriske, Heinz-Jörn
Anforderungen an den Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand - Ergebnisse des Nationalen Asbestdialogs 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Wibner, Stefan; Antrekowitsch, Helmut
Aufarbeitung von Reststoffen aus der Aluminium-Industrie 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Semleit, Tim; Algermissen, David; Deike, Rüdiger
Nutzung von Elektroofenschlacke bei zukünftig verschärften Anforderungen. Molybdän-Auslaugung und Maßnahmen zu deren Verringerung 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Wasielewski, Andreas
Ablagerung von freigegebenen Abfällen aus dem Rückbau von Kernkraftwerken auf Deponien in Schleswig-Holstein 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Rettenberger, Gerhard
Wie geht Klimaschutz durch Deponietechnik - Technische Aspekte 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Hoenig, Volker; Knöpfelmacher, Aneta; Vennemann, Bettina; Ebert, Dominik; Deike, Rüdiger
Eignung der aufbereiteten Feinfraktion von MVA-Schlacken als Rohstoffkomponente im Zementherstellungsprozess 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Franßen, Gregor
Die Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspakets im KrWG. Rechtliche Bedeutung für die Bewirtschaftung mineralischer Nebenprodukte und Abfälle 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Gassner, Andreas; Lederer, Jakob; Fellner, Johann
Analyse des Rohstoffbedarfs und des gleichzeitigen Anfalls von Baurestmassen für die Verkehrsinfrastruktur der Stadt Wien 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Giern, Sandra
Recycling aus Bau- und Abbruchabfällen: Asbest fachgerecht entsorgen 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Kersandt, Peter
Vorgaben der Rechtsprechung für Plangenehmigungen versus Planfeststellungen von Deponien 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Hoffmeister, Jochen; Haeming, Hartmut
Marktsituation und Marktmechanismen bei den Deponien - Aktuelle Situation in den Bundesländern 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Nieweler, Andreas; Sasse, Torsten; Becker, Folke
Zeitgleiche Errichtung der Oberflächen- und Basisabdichtung der Deponie Bassum mit Verwendung von Deponieersatzbaustoffen 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Kaiser, Felix; Oetjen-Dehne, Rüdiger; Radermacher, Janosch
Marktsituation und Marktmechanismen bei Deponien - Übersicht über die Bundesländer 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Urban Mining und kreislaufgerechtes Bauen
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, 208 S., 140 Abb., 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T3/2017
2017, 43 S., 11 Abb., 7 Tab.,
Mögliche Chancen und Auswirkungen einer CSR-Berichtspflicht in der EU
2016, 91 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Optimierung der Grünschnittverwertung als Klimaschutzteilstrategie im Landkreis Mainz-Bingen
Einbeziehung technisch-ökologischer und umweltpsychologischer Aspekte
2014, 268 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
DWA-Themen, Band T 6/2012
2012, 66 S., 23 Abb., 7 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urban Mining
Leitfaden zur Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3108
2019, 107 S., 14 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Altreifen als Brandgut in Abfallbehandlungsanlagen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3362
2018, 102 S., 61 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS. Möglichkeiten der Wiederverwertung von Bestandteilen des WDVS nach dessen Rückbau durch Zuführung in den Produktionskreislauf der Dämmstoffe bzw. Downcycling in die Produktion minderwertiger Güter bis hin zur en. ergetischen Verwertung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2932
2015, 91 S., 40 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Emissionen organischer Stoffe aus mineralischen Baustoffen unter Berücksichtigung der Verwendung von Abfällen zur Verwertung am Beispiel von Beton. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2385
2000, 136 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeiten von Wiederverwertungs- und Entsorgungsstrategien für Holzfenster als Grundlage zur Marktsicherung und Produktentwicklung. Abschlussbericht. Dez. 1998
Bauforschung, Band T 2860
1998, 72 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auf der größten Insel der Welt: Das Meeresmüllproblem und die Abfallwirtschaft Grönlands
Müll und Abfall, 2023
Quicker, Peter
Kohlenstoff-Planwirtschaft: Aufgabe der Kreislaufwirtschaft im 21. Jahrhundert
Müll und Abfall, 2023
Walter, Gotthard; Klöpper, Dirk; Stretz, Celestin; Struck, Franziska; Flamme, Sabine
Umsetzung der zirkulären Wertschöpfung im Bauwesen
Müll und Abfall, 2023
Betz, Johannes; Herman, Andreas; Bulach, Winfried; Herman, Christine; Bachmann, Hannah; Krüger, Franziska
Stärkung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten.Verpflichtende Quoten für mehr Kunststoffrecycling
Müll und Abfall, 2023
Hellwig, Martin; Treder, Martin
Der Beitrag der Thermischen Abfallbehandlung zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele
Müll und Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler