Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Beitrag zur Rohr-Boden-Interaktion von grabenlos verlegten Fernwärmeleitungen
Wilmsmeier, Daniel
Quelle: Mitteilungen - Institut für Geotechnik, Leibniz Universität Hannover
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 206 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Mitteilungen - Institut für Geotechnik, Leibniz Universität Hannover, Nr.84
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In den heutigen Zeiten des Klimawandels gilt es umso mehr die zur Verfügung stehenden Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. Diesbezüglich sieht die Fernwärmewirtschaft im Zuge der Initiative "Fernwärmenetze 4.0" vor, erneuerbare Energien als Wärmequelle z.B. in Biomassekraftwerken zu nutzen. Eine Möglichkeit der nachträglichen Installation eines erdverlegten Leitungssystems in die heute bereits stark ausgebaute Infrastruktur stellt die grabenlose Verlegetechnik dar. Für die sichere Auslegung von erdverlegten Fernwärmeleitungen ist die Kenntnis der auftretenden Reibungskräfte essentiell. Die Arbeit stellt einen Ansatz dar, die grundlegenden Kenntnisse über das Interaktionsverhalten von grabenlos verlegten Fernwärmeleitungen mit dem umgebenden Erdreich zu erweitern. Hierzu werden in situ-Versuche wissenschaftlich ausgewertet, bei denen Fernwärmeleitungen auf einem Versuchsfeld grabenlos mit dem HDD-Verfahren verlegt wurden. Aufbauend auf den Kenntnissen der in situ-Versuche wurde in einem eigens konzipierten Modellversuchsstand das zyklisch axiale Reibungsverhalten näher untersucht. Zur quantitativen Bestimmung der Beeinflussung des Reibungsbeiwertes wurden kleinmaßstäbliche Reibungsversuche durchgeführt. Dabei wurden sowohl Einflüsse aus zyklischen Belastungen als auch mögliche Kriecheffekte untersucht. Zusammen mit den Erkenntnissen aus den in situ-Versuchen sowie den Ergebnissen der durchgeführten Modellversuche werden Berechnungsansätze zur Bestimmung der axialen Reibungswiderstände an grabenlos verlegten Fernwärmeleitungen aufgestellt. Diese zwei Ansätze stellen dabei jeweils einen "unteren" bzw. "oberen" Grenzwert der zu erwartenden Reibungswiderstände dar.
Fernwärmeleitung, Wärmerohr, Kunststoffmantelrohr, Rohrleitung(erdverlegt), Verlegung(grabenlos), Einziehverfahren, Bohrspülung, Eindringverhalten, Boden-Rohr-Wechselwirkung, Erddruck, Reibungskraft, Minimierung, Einflussgröße, Degradation, Regelwerk, Untersuchungsmethode, In-Situ-Versuch, Modellversuch, Belastungsversuch, Reibungsversuch, Scherversuch, Kriechversuch, Zeitstandversuch, Belastung(zyklisch), Versuchsstand, Aufbau, Funktionsweise, Versuchsauswertung, Auswertung, Versuchsergebnis, Berechnungsverfahren, Berechnungsansatz, Empfehlung, district heating supply line, heat pipe, plastic jacket pipe, piping(underground), installation (ditchless), insertion method, slurry, penetration behavior, land-pipe interaction, earth pressure, friction force, minimization, factor of influence, degradation, set of rules, investigation method, in-situ test, model testing, loading test, friction test, shear test, creep test, creep test, cyclic loading, test station, working principle, test evaluation, evaluation, test result, calculation method, basis for calculation,
Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik
2022, 425 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
Tagungshandbuch 2021
2021, 422 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Straßen- und Tiefbau
Mit lernfeldorientierten Projekten
15., Aufl.
2021, 640 S., zahlr. Abb., 4-fbg. 240 mm, Hardcover
Europa-Lehrmittel
Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik
2020, 453 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
Konstruktive Vielfalt
2019, 352 p. S., 150 b/w and 250 col. ill. 24 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung zur zerstörungsfreien Prüfung von Fugenbandstößen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2761
1996, 140 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KI-Methoden zur Integration tragwerksplanerischen Wissens in frühe Phasen des Gebäudeentwurfsprozesses
Bautechnik, 2022
Technische Mitteilung Nr. 1/2022: Technische Regeln im Rohrleitungsbau
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Schacht, Gregor; Fritsch, Christina; Voigt, Chris; Ewert, Eric; Arndt, Ralf
Structural Information Modeling - Die digitale Transformation der Bauwerksdiagnostik
Bautechnik, 2022
Kern, Andreas; Kirschbaum, Markus; Kucharczyk, Pawel; Langenberg, Peter; Schnitter, Frederik
Bewertung des Sprödbruchwiderstands höchstfester Stähle im Mobilkranbau
Stahlbau, 2022
Etschel, Gerhard
Neues Doppelrotationsaggregat für die Brunnenregenerierung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler