Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Fallbeispiel für thermische In-Situ-Sanierung unter schwierigen Randbedingungen - Nutzung unterschiedlicher Wärmequellen, komplexer Schadstoffcocktail, heterogener Untergrund und Nähe zu sensibler Infrastruktur
Autor: Schnel, Klaus; Desery, Ulrich; Meylan, Sebastien
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Seiten: 51-63
2018
Altablagerung, Altdeponie, Deponie, Hausmüll, Siedlungsabfall, Industrieabfall, Schadstoffbelastung, Altlastensanierung, Bodensanierung, Grundwassersanierung, Sanierungsverfahren, In-Situ-Verfahren, Thermisch, Funktionsprinzip, Wärmebehandlung, Heißdampf, Bodeninjektion, Injektion, Schadstoff, Verdampfung, Verfahrenstechnologie, Anwendungsbeispiel, Fallbeispiel, Sanierungsdurchführung, old waste deposit, old waste site, dump, domestic refuse, settlement waste, industrial waste, pollutant nuisance, rehabilitation of contaminated sites, soil rehabilitation, groundwater rehabilitation, rehabilitation method, in-situ-technique, thermic, functional principle, heat treatment, superheated steam, soil injection, grouting, pollutant, vaporization, process engineering, example of application, case study,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erfahrungen in der Behandlung von Wässern mit unterschiedlichen Belastungen an PFC 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Klinger, Josef
Persistente und mobile Stoffe im Wasserkreislauf 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Mayer, Martin
PFC-Kontaminationen - Praktische Fragen und Probleme im Vollzug 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Krakau, Christoph
Erfahrungen aus der PFC-Fallbearbeitung Raum Rastatt/Baden-Baden 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Wolf, Michael
Thermische Boden- und Grundwassersanierung - Genehmigungsrechtliche Aspekte aus Sicht der Behörde 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Nietz, Inga
Langer Atem für die Umwelt - Fast 50 Jahre Erkundung und Sanierung der Hirschackergrube, Grenzach-Wyhlen 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Herzig, Heiko; Reinhard, Michael; Wiener, Elke
Sanierung der Altablagerung Tälesbach im Landkreis Calw - Vorgeschichte/ Bau/ Stoffstrommanagement 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Meyer, Ulrike
Ausgangszustandsbericht (AZB) in der Praxis 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Germershausen, Lars
Antibiotika-Bestandsaufnahme im Grundwasser Niedersachsens 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Mikroplastik in Fließgewässern Süd- und Westdeutschlands 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Zeisberger, Volker
Beendigung langlaufender Grundwassersanierungen - Vorstellung der neuen hessischen Arbeitshilfe anhand eines Fallbeispiels 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Walter, Frank
Exemplarische flächenhafte Erfassung und standortbezogene historische Erhebung von PFC-Kontaminationen 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Mohr, Hellmuth
Risiko Haftung im Altlastenbereich - Parameter übersehen? Haftung für Altlastengutachter - eine Rechtsprechungsübersicht 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver
Thermische In-situ-Sanierung von Boden- und Grundwasser - über 20 Jahre Technologietransfer 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Henke, Andreas
Reichweite und Grenzen der Zustandsverantwortlichkeit bei Boden- und Grundwasserverunreinigungen 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Gierig, Michael
Leitlinien zur PFC-Bewertung in Bayern 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Hiester, Uwe
Thermische Sanierung unter Gebäuden - energiesparend zur wirtschaftlichen Grundwassersanierung 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schnel, Klaus; Desery, Ulrich; Meylan, Sebastien
Ein Fallbeispiel für thermische In-Situ-Sanierung unter schwierigen Randbedingungen - Nutzung unterschiedlicher Wärmequellen, komplexer Schadstoffcocktail, heterogener Untergrund und Nähe zu sensibler Infrastruktur 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Edel, Hans-Georg; Klopp, Daniel; Kellner, Clarissa
PFC-Grundwassersanierungen: Stand der Technik und Kostenvergleich 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Brachflächenrecycling
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Politikwissenschaften, Band 88
Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel
2020, 146 S., 210 mm, Softcover
Tectum-Verlag
Entwerfen statt Bauen
Ein architekturphilosophisches Plädoyer für die Rehabilitation des Bodens
2017, 248 S., 210 mm, Softcover
oekom
Monetäre Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten zur Optimierung des Bodenschutzes
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5644
Dissertationsschrift
Neuausg.
2014, XX, 283 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bodenschutzrecht - auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Forum Umweltrecht, Band 64
Konkretisierung der Schutzziele und Harmonisierung der Regelungsfülle
2014, 440 S., 228 mm, Softcover
Nomos
Altlasten
Erkennen, Bewerten, Sanieren
2., Aufl.
2012, xvii, 395 S., XVII, 395 S. 137 Abb. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2999
2017, 381 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Verifizierung der Eignung des Algentests nach DIN 38412-33 für wässrige Eluate bei der Prüfung von Schleierinjektionen
Bauforschung, Band T 3301
2013, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstests als Bestandteil einer ökotoxikologischen Testbatterie zur Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkungen von Bauprodukten auf Böden. Tl.2
Bauforschung, Band T 3147
2007, 67 S., 21 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der Eignung des Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstests zur Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkungen von Bauprodukten auf Böden. Tl.1
Bauforschung, Band T 3077
2005, 58 S., m. 17 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praktische Anwendung eines risiko-orientierten Bewertungsansatzes bei Grundwasserschäden durch Mineralölprodukte. Endbericht
Bauforschung, Band T 3034
2004, 65 S., 8 Abb., 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Asbestzement im Boden. Fehleinschätzungen, Auswirkungen und Entsorgungslösungen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Miller, Ricarda; Peter, Matthias
Bodenschutz zwischen Landwirtschaft und Wasserschutz
Bodenschutz, 2020
Haselow, Lisa; Rupp, Holger; Akshalov, Kanat; Meißner, Ralph
Forschungsarbeiten zum Bodenwasserhaushalt in der kasachischen Steppe
Wasserwirtschaft, 2020
Büks, Frederick; van Schaik, Loes; Kaupenjohann, Martin
Mikroplastik aus Klärschlämmen hat das Potenzial, Bodenleben zu schädigen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Miller, Ricarda; Herweg, Ulrich; Helbig, Henrik; Kastler, Michael; Mühlen, Sarah zur; Sperl, Daniel
Eckpunkte-Papier zur länderübergreifenden Bodenfunktionsbewertung
Bodenschutz, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler