Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einbettung von prozeduralem Wissen in Produktdatenmodelle am Beispiel der Richtlinien für die Anlage von Landstraßen mithilfe der Programmiersprache IFCPL
Autor: Amann, Julian
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Seiten: 54-61
2015
Infrastrukturbauwerk, Landstraße, Trassierung, Regelwerk, Richtlinie, RAL, Einbettung, BIM, Building Information Modeling, IFC-Standard, Programmiersprache, country road, location, set of rules, guideline, RAL, embedding, BIM, Building Information Modeling,

Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Hrsg.: Catia Maria Real Ehrlich, Christoph Blut
2015, X, 328 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
ISBN 978-3-87907-605-5
Inhalt
Das 27. Forum Bauinformatik fand vom 21. bis 23. September 2015 am Geodätischen Institut und Lehrstuhl für Bauinformatik und Geoinformationssysteme (gia) der RWTH Aachen statt und befasste sich u. a. mit folgenden Themengebieten: - Virtual Reality, - Building Information Modeling, - Datenaufnahme/Data Mining, - Bildverarbeitung, - Design-Unterstützung, - Optimierung, - Organisation und Management, - Simulation und Modellierung, - Geoinformationssysteme/Geoinformatik sowie - Visualisierung.
Autoreninfo
Blut, Christoph?Dipl.-Ing. Catia Maria Real Ehrlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bauinformatik und Geoinformationssysteme der RWTH Aachen.Dipl.-Geoinf. Christoph Blut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bauinformatik und Geoinformationssysteme der RWTH Aachen.
Verfügbare Formate
Infrastrukturbauwerk, Landstraße, Trassierung, Regelwerk, Richtlinie, RAL, Einbettung, BIM, Building Information Modeling, IFC-Standard, Programmiersprache, country road, location, set of rules, guideline, RAL, embedding, BIM, Building Information Modeling, Bauinformatik, Datenerhebung, Bauprozess, Bauablaufplanung, Logistik, Informationssystem, Projektmanagement, RFID, Baustelleneinrichtung, Planungsoptimierung, Modellierung, Virtuelle Realität, Gebäudesimulation, Simulation, Visualisierung, BIM, Building Information Modeling, Tagungsbericht,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Video-based parking space detection: localisation of vehicles and development of an infrastructure for a routeing system 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Wimmer, Reinhard; Cao, Jun; Lauster, Moritz; Remmen, Peter; Pinheiro, Sergio
Planning and design of energy efficient buildings by combining BIM and Modelica 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Seifert, Nils; Mühlhaus, Michael; Petzold, Frank
Ein parametrisches 3D-Stadtmodell: Einsatz bei entscheidungsunterstützenden Werkzeugen im innerstädtischen Kontext 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Strotmeier, Matthias; Koers, Jana; Simon, Ralf; Kolek, Erik
Erfahrbarkeit von Kooperationen - Simulation von Informationsaustauschprozessen in der Bauplanung 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Haitz, Dennis; Geiger, Andreas
Konvertierung von CityGML-Gebäudemodellen in gbXML für energetische Betrachtungen 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Böger, Laura; Kluge, Michael; Kirchner, Jakob
Eigene Objekttypen zur Modellierung von Bestandsbauwerken mit existierender BIM-Software 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Herle, Stefan
Smarte Wasserbauwerke - Überwachung von Seedeichen mittels Geosensornetzwerken 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Geiger, Andreas; Häfele, Karl-Heinz
Validierung von IFC-Instanzdokumenten 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Blut, Christoph; Görtz, Anja
BIM im Bestand - Entwicklung einer optimierten Methode für die parametrische Modellierung auf Grundlage des tachymetrischen Gebäudeaufmaßes 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Langenhan, Christoph
Ein föderiertes Informationssystem zur Unterstützung topologischer BIM-basierter Ansätze 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Singer, Dominic
Einsatz wissensbasierter Methoden in frühen Phasen des Brückenentwurfs 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Reitschmidt, Georg
Entwicklung eines Instruments zur automatisierten Ökobilanzierung der Herstellungsphase von Bauwerken unter Nutzung der ÖKOBAUDAT und Building Information Modeling 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Doycheva, Kristina; Seckin, Zeynep
Dichtebasierte Clusteranalyse zur Georeferenzierung von Straßenschäden 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Flurl, Matthias
Interaktive Planung von U-Bahn-Tunneln: Integration von Fußgängersimulationen in den geometrischen Modellierungsprozess von Tunneln und Bahnhofsgebäuden 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Amann, Julian
Einbettung von prozeduralem Wissen in Produktdatenmodelle am Beispiel der Richtlinien für die Anlage von Landstraßen mithilfe der Programmiersprache IFCPL 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Hilfer, Thomas; Ogiermann, Dennis
Kostengünstige Virtual-Reality-Lösungen im Bauwesen - die Renaissance der Head-Mounted Displays 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Polter, Michael; Baumgärtel, Ken
iVEL - ein webbasiertes integriertes virtuelles Ingenieurlabor 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Petkova, Philipa
Konzeptionelle Erweiterung eines Gebäudemodells um ein Ressourcenkataster 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen
6., vollst. überarb. Aufl.
2021, 555 S., zahlr. Checklisten und Arbeitsunterlagen zum Download, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Methodik und Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsplanung in kleinen und mittleren Unternehmen der Bauwirtschaft unter Einsatz des Building Information Modeling. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3111
2019, 216 S., 63 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 32
2019, 418 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Building Information Modeling (BIM): Normung und die DIN BIM Cloud
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2020
Herzog, Andres
Die Kette schliessen. Eine der größten Holzbauten wird mit BIM geplant
Hochparterre, Beilage, 2020
Vasilic, Ksenija
Additive manufacturing in concrete construction - current trends and challenges
BFT International, 2020
Bucherer, Michael; Sonntag, Regina
Optimierung der Initiierung. Komplexe Bauvorhaben
Industriebau, 2020
Selberherr, Julia
Digitaler Mehrwert. Wie Investoren den Wert ihrer Immobilien steigern können
Hochparterre, Beilage, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler