
"Eine der edelsten Schöpfungen deutscher Renaissance": Das Neue Lusthaus zu Stuttgart.
Begleitbuch zur AusstellungNikolai Ziegler (Bearbeiter)
Hrsg.: Baden-Württemberg, Landesarchiv; Hauptstaatsarchiv Stuttgart
2016, 176 S., 127 Abb. 240 mm, Softcover
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-031540-2
Inhalt
Das Stuttgarter Neue Lusthaus wurde von Herzog Ludwig von Württemberg in Auftrag gegeben und 1584 bis 1593 durch den Baumeister Georg Beer errichtet. Als eines der bedeutendsten Renaissancegebäude nördlich der Alpen repräsentierte das Lusthaus bereits im 16. und 17. Jahrhundert den politischen und kulturellen Führungsanspruch des württembergischen Herzogtums. Die Architektur des Lusthauses war als Attraktion konzipiert: Sowohl die künstlerische Ausstattung als auch die Konstruktion erlangten weit über die Region hinaus Aufmerksamkeit. Mit dem Umbau zum Opernhaus im 18. Jahrhundert begann der Niedergang des Bauwerks. Der Teilabriss und die Überbauung im 19. Jahrhundert zerstörten schließlich das charakteristische Erscheinungsbild. Heute verweist nur noch die Ruine im Stuttgarter Schlossgarten auf den einst prächtigen Bau. Vielfältige Quellen, Zeichnungen sowie ein an der Universität Stuttgart gefertigtes Modell stehen im Mittelpunkt der Ausstellung und vermitteln einen anschaulichen Eindruck des berühmten Gebäudes, seiner Funktion und dem Umgang mit ihm im Laufe der Jahrhunderte. Der Begleitband zur Ausstellung beinhaltet neben einem Katalogteil zahlreiche wissenschaftliche Beiträge, die sich unter anderem mit der Entstehung des Lusthauses, seinen bautechnischen Innovationen wie auch mit dem zum Ausdruck gebrachten Repräsantationsanspruch befassen.
Autoreninfo
Dr. Nikolai Ziegler ist Architekt und Architekturhistoriker
Ausstellung, Denkmal, Baugeschichte, Renaissance, Architekturstil, Repräsentation, Innenraumgestaltung, Malerei, Ornament, Struktur, Nutzung, Konzert, Technik, Gestaltungsprinzip, Schlossbau, Dachstuhl, Zimmermannskunst, Innovation, Zerstörung, Ruine, Bauaufnahme, Dachwerk,
Handbuch Fliegende Bauten
Temporäre Architektur im Spannungsfeld technischer Regeln. Vorwort: Burkhardt, Berthold
2., überarb. Aufl.
2019, 213 S., m. 72 Abb. u. 21 Tab. 21 cm, Softcover
xEMP
Ein partizipatives Realisierungsprojekt von Studierenden und Geflüchteten in Kooperation von Land, Kommune und Hochschule
2019, 112 S., zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Das Berliner Schloss; Berlin City Palace
Geschichte, Wiederaufbau, Humboldt-Forum. Vorw. v. Wilhelm von Boddien
3., Aufl.
2019, 88 S., m. zahlr. Fotos, Karten, Grafiken und Simulationen. 24 cm, Softcover
Berlin Story Verlag
World Heritage Site and Future Workshop
2018, 208 p. S., approx. 200 col. 32 cm, Hardcover
Jovis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1017
2014, 153 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Simbiosi in Borgo Valsugana
Xia Intelligente Architektur, 2020
Wille, Cecilie; Stovring, Caroline
Rastplatz Bukkekjerka auf Andoya
Xia Intelligente Architektur, 2020
Unique - Außergewöhnliche Lösung mit Betonfertigteilen beim Haus für Kinder in München
Opus C, 2020
Grab, Herbert
Holzständergebäude im Gewächshaus. Eine Wärmepumpe für das Palmenhaus Krefeld
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Kowalzik, Reinhard
Brandschutz bei Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr. Sind die Leitern der Feuerwehr noch zeitgemäß?
Bauen plus, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler