Einfach Bauen 2. Planen, Bauen, Messen. Anwendung integraler Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk in Pilotprojekten anhand der Ergebnisse aus "Einfach Bauen 1"
Jarmer, Tilman; Niemann, Anne; Franke, Laura; Varga, Zsofia; Diewald, Fabian; Nagler, Florian; Auer, Thomas
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 168 S., Abb., Tab.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.11/2021
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Die Komplexität der Konstruktionen und Gebäudetechnik steigt seit Jahrzehnten stetig. Dies betrifft die Anforderungen an Standsicherheit, Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz, Hygiene und Gesundheit wie auch den allgemeinen Nutzerkomfort. Das äußert sich in der fast unüberbrückbaren und weiter steigenden Zahl an Normen und Baugesetzen. Das anvisierte Ziel der Qualitätssicherung wird oft nicht erreicht: Die Folge der Komplexität ist eine hohe Fehlerquote in Planung und Ausführung sowie eine Überforderung von Bauherren und Nutzern. Hinsichtlich der Raumqualität ist der Standard in weiten Bereichen sogar gesunken. Einfach Bauen 2 soll mit drei Pilotprojekten vor diesem Hintergrund den Anfangspunkt zu einer neuen, gegenläufigen Entwicklung markieren und so einen wichtigen Impuls in der deutschen Bauwirtschaft setzen. Dabei wird das Ziel verfolgt, Wohnungsbau preiswert und wirtschaftlich zu realisieren und reduzierte Haustechnikkonzepte einzusetzen, die einen Nutzereingriff ermöglichen und sich gegenüber diesem und den Umwelteinflüssen robust darstellen. Das Forschungsvorhaben ist Teilarbeitsschritt des Gesamtprojekts "Einfach Bauen", das sich aufteilt in: Einfach Bauen 1: Forschung zu den Prinzipien des einfachen Bauens; Einfach Bauen 2: Praktische Anwendung in drei Pilotbauten und Entwicklung eines Leitfadens; Einfach Bauen 3: Konkrete Überprüfung der Qualitäten durch Messungen während der Nutzungsphase,um die Potentiale des einfachen Bauens konkret nachzuvollziehen. Für Einfach Bauen 2 wurden in Bad Aibling drei Forschungshäuser aus Massivholz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk errichtet.
Hausbau, Wohnungsbau, Bauplanung, Nachhaltiges Bauen, Einfachbauweise, Holzbauweise, Betonbauwerk, Mauerwerksbau, Leichtbeton, Bautechnik, Baukonstruktion, Forschungsprojekt, house-building, housing construction, building design, sustainable construction, simple construction, timber construction method, concrete structure, masonry construction, lightweight concrete, structural engineering, structural design,
Urban Mining und kreislaufgerechtes Bauen
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, 208 S., 140 Abb., 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Book of Abstracts.
2013, 450 S., num. figs., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Graue Energie und Nachhaltigkeit von Gebäuden
2013, 117 S., 86 Abb., 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aus der Praxis - Für die Praxis
Garmisch-Partenkirchen, Congress Centrum 2. - 4. Dez. 2009.
2009, ca. 600 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aus der Praxis - Für die Praxis
Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen, 3.-5. Dezember 2008.
2008, 600 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Recycling von Flachglas im Bauwesen - Analyse des Ist-Zustandes und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3202
2020, 106 S., 13 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktiv-Stadthaus im Bestand - Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3141
2019, 93 S., 82 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3151
2019, 213 S., 92 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hybrid slim floor structures for a more sustainable future
Civil engineering design, 2022
Nisse, Juliane; Holm, Andreas
Gebäude-Ökobilanzen im Wandel der Zeit
Das Mauerwerk, 2022
Feige, F.
The new horizontal layer roller mill: Review and latest development status
Cement International, 2022
Marks, Tanja; Bürger, Michael; Sulzbach, Michael
Road Mining - Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft
Straße + Autobahn, 2022
Meyer, Lars
Green means lean - der Weg zur "Klimaneutralen Betonbaustelle". Nachhaltiges Bauen mit Beton heißt auch konsequent Lean Construction
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler