Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Einfluß der Granulometrie von Steinkohlenflugaschen auf die Eigenschaften von Beton. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2715C. Müller
TH Aachen, Institut für Bauforschung -ibac-
1995, 160 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Die Wirksamkeit von Steinkohlenflugasche als Betonzusatzstoff hängt wesentlich von der Feinheit, Korngrößenverteilung und Form der Aschepartikel ab. Mit gesiebter oder gesichteter Flugasche läßt sich die Druckfestigkeit von Mörteln und Betonen im Vergleich zur Verwendung unbehandelter Flugasche deutlich steigern. Wird der Betonmischung aufbereitete, sehr feine Flugasche zugesetzt, erhöht sich die Druckfestigkeit im Vergleich zu Betonen ohne Flugasche um bis zu 20 Prozent. Das entspricht bei einem Beton B 25 einer um ca. 6 Newton pro Quadratmillimeter gesteigerten Druckfestigkeit. Auch das Mahlen von Steinkohlenflugasche hat einen festigkeitserhöhenden Effekt im Vergleich zu ungemahlener Asche. Siebung oder Sichtung in Kombination mit dem Mahlen gelten derzeit als die beste Weise, Steinkohlenflugasche so aufzubereiten, damit Mörtel und Betone noch druckfester werden und sich noch besser verarbeiten lassen.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 KURZFASSUNG 1
2 EINLEITUNG 2
3 VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKCJRZUNGEN 3
4 GRANULOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON SFA 4
4.1 Feinheit 4
4.1.1 Kornanteile 4
4.1.2 Spezifische Oberfläche 4
4.1.3 Korngrößenverteilung 4
4.2 Dichte 6
4.3 Kornform 7
5 WIRKSAMKEIT VON SFA IN MÖRTEL, ZEMENTLEIM UND BETON 7
5.1 Allgemeines 7
5.2 Rheologische Wirkung 8
5.3 Festigkeitsbeitrag 13
6 AUFBEREITUNG VON SFA 15
6.1 Allgemeines 15
6.2 Mahlen von SFA 15
6.2.1 Beeinflussung der Eigenschaften und Wirksamkeit von SFA durch Mahlung 17
6.3 Siebung und Sichtung von SFA 18
6.3.1 Allgemeines 18
6.3.2 Sichtergestaltung 18
6.3.3 Beeinflussung der Eigenschaften und der Wirksamkeit von SFA durch Sichtung und Siebung 19
7 VERSUCHSPROGRAMM 22
7.1 Allgemeine Überlegungen 22
7.2 Ausgangsstoffe 23
7.2.1 SFA / Quarzmehl 23
7.2.2 Zemente 24
7.2.3 Zuschläge 25
7.3 Aufbereitung von SFA und Quarzmehl 25
7.3.1 Versuchsabschnitt A 25
7.3.2 Versuchsabschnitt B 26
7.4 Mörtelversuche 27
7.4.1 Versuchsabschnitt A 27
7.4.2 Versuchsabschnitt B 28
7.5 Betonversuche 29
7.5.1 Versuchsabschnitt A 29
7.5.2 Versuchsabschnitt B 30
7.6 Zementleimversuche 32
7.7 Untersuchungen unter dem Rasterelektronenmikroskop (REM) 33
8 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 33
8.1 Ausgangsstoffe 33
8.2 Aufbereitung von SFA und Quarzmehl 34
8.3 Mörtelversuche 35
8.3.1 Herstellung, Nachbehandlung, Lagerung 35
8.3.2 Druckfestigkeit 36
8.4 Betonversuche 36
8.4.1 Herstellung, Nachbehandlung, Lagerung 36
8.4.2 Druckfestigkeit 36
8.4.3 Austrocknungsverhalten 36
8.5 Zementleimversuche 37
9 ERGEBNISSE AUSGANGSSTOFFE 37
9.1 SFA (Original-SFA) und Quarzmehl 37
9.2 Zemente 39
9.3 Aufbereitete SFA und Quarzmehl 40
9.3.1 Versuchsabschnitt A 40
9.3.1.1 Allgemeines 40
9.3.1.2 Durch Sichtung erzeugte Kornzusammensetzung 40
9.3.1.3 Variation der Feinheitsparameter 4.1
9.3.1.4 Korngrößenverteilungen der Mahlung 42
9.3.1.5 Zusammenhänge zwischen granulometrischen Kenngrößen 42
9.3.1.6 Kornform 43
9.3.2 Versuchsabschnitt B 44
10 ERGEBNISSE RHEOLOGIE 45
10.1 Mörtel- und Zementleim 45
10.1.1 Allgemeines 45
10.1.2 Einfluss der SFA-Sichtung 46
10.1.3 Einfluss der SFA-Mahlung 47
10.1.4 Einfluss Filter 49
10.1.5 Einfluss der Kornform 50
10.1.6 Einfluss von Feinheitsparametern 51
10.1.7 Einfluss der Zementfestigkeitsklasse 53
10.2 Beton 55
11 ERGEBNISSE DRUCKFESTIGKEIT 56
11.1 Mörtel- und Zementleim 56
11.1.1 Allgemeines 56
11.1.2 Festigkeitsentwicklung der flugaschehaltigen Mischungen 56
11.1.3 Einfluss der SFA-Sichtung 60
11.1.4 Einfluss der SFA-Mahlung 62
11.1.5 Einfluss Filter 64
11.1.6 Einfluss der Kornform 65
11.1.7 Einfluss von Feinheitsparametern 67
11.1.8 Einfluss der Zementfestigkeitsklasse 73
11.2 Beton 74
11.2.1 Allgemeines 74
11.2.2 Versuchsabschnitt A 74
11.2.3 Versuchsabschnitt B 75
11.3 Vergleich Beton, Mörtel und Zementleim 76
12 AUSTROCKNUNGSVERHALTEN 77
13 ZUSAMMENFASSUNG 79
14 SCHLUSSFOLGERUNGEN 85
15 LITERATUR 87
Druckfestigkeit, Betontechnologie, Zusatzmittel, Asche, Flugasche, Kornform, Mörtel, Rheologie, Steinkohlenflugasche, Betonzusatzmittel, Betonzusatzstoff, Korngrößenverteilung, Partikel, Siebung, Verarbeitbarkeit, Verbesserung, Granulometrie, Mahlung, Sieben, Versuch, Austrocknungsverhalten,
DBV-Heft, Band 37
Fassung August 2016.
2016, 60 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Beuth Praxis
Konsolidierte und kommentierte Fassung von DIN EN 13670 und DIN 1045-3 für die Praxis. Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV)
2012, 94 S., m. Abb. 297 mm, Softcover
Beuth
Schalungstechnik im Hochhausbau
Diplomarbeit
3., Aufl.
2010, 80 S., 4 Farbabb. 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Schalungsatlas
Edition Beton
Schalungssysteme und Einsatz in der Praxis
2009, 180 S., m. zahlr. Abb. 30,5 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Herstellung von Betonwaren und Betonfertigteilen
Edition Beton
Verfahren und Ausrüstungen
2009, 265 S., m. zahlr. meist farb. Abb., Zeichn. u. Tab. 24 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beton-3D-Druck - Machbarkeitsuntersuchungen zu kontinuierlichen und schalungsfreien Bauverfahren durch 3D-Formung von Frischbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3024
2017, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verstärkung von Biegebauteilen durch eine nachträglich aufgebrachte Aufbetonschicht. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3216
2009, 108 S., 54 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisgerechte Weiterentwicklung eines bauteilintegrierten Schalungssystems aus Textilbeton. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3044
2004, 177 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendbarkeit vorgeschäumter Luftporen im Betonbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2938
2001, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Heller hochfester Beton. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2942
2001, 22 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
3D-printed reinforced-concrete elements. Testing and analysis of the structural behavior
BFT International, 2020
Schachinger, Ingo Axel; Schwabach, Enrico
Strategies to minimize restraintstresses in conventional reinforced-concrete structures and in particular in water-impermeable structures. Concrete curing - goals and potentials
BFT International, 2020
Kloft, Harald
Additive Manufacturing of 1:1 reinforced concrete elements with post-processed surfaces. 3D printing
BFT International, 2020
Rochlus, Alfred
Examination of production boards used in the manufacture of concrete blocks
BFT International, 2020
Ludwig, Horst-Michael; Remus, Ricardo
Alternatives to heat curing. Accelerating concrete hardening
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler