Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Klärschlammvorbehandlung durch Sulfidierung auf die Bioverfügbarkeit von Silbernanomaterialien bei der anschließenden Klärschlammverwertung auf landwirtschaftlichen Flächen
Kraas, Marco
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 187 S., Abb., Tab., Lit.
tech.Diss.; FU Berlin 2017
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Als antibakterielle Substanz gelangen Silbernanomaterialien (AgNM) über Klärschlamm auf landwirtschaftlich genutzte Flächen. Vor ihrer Verwertung gibt es verschiedene Möglichkeiten der Klärschlammaufbereitung, die unterschiedlich auf die Schlämme und die darin enthaltenen AgNM einwirken und potenziell zu unterschiedlichen Ag-Spezies mit veränderter Bioverfügbarkeit führen können. Folgende Fragestellungen wurden im Rahmen der Dissertation bearbeitet: Welchen Einfluss hat die Klärschlammaufbereitung auf die Bioverfügbarkeit von AgNM (Schwerpunkt Bodenmikroflora)? Welche Faktoren beeinflussen die Sulfidierung von AgNM als "natürliche Detoxifizierung" wobei die AgNM mit chemischen Verfahren speziiert wurden? Können Laborversuche als Indikatoren für das Verhalten von AgNM im Freiland genutzt werden? Dazu wurden Kläranlagenversuche mit einem sphärischen AgNM und Ag-Referenzmaterialien mit verschiedenen Schwefel- und Silberkonzentrationen im Kläranlagenzulauf durchgeführt, die Klärschlämme unterschiedlich aufbereitet (Direktapplikation, Hygienisierung durch Kalkung, Hygienisierung durch Pasteurisierung und Klärschlammfaulung) und die landwirtschaftliche Verwertung in Labor- und Freilandversuchen simuliert. Untersuchungen mit dem Transmissionselektronenmikroskop mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (TEM EDX) zeigten die Sulfidierung der AgNM bereits in der Kläranlage, die weitere Aufbereitung hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Ag-Spezies und deren Bioverfügbarkeit. In allen Behandlungen der Langzeitstudien war die Nitrifikation erheblich gehemmt, nur die Hygienisierung durch Kalkung führte indirekt, durch eine Anhebung des Boden-pH-Wertes, zu weniger ausgeprägten Effekten. Dieser Einfluss muss jedoch als zeitlich begrenzte Konditionierung betrachtet werden, sodass die AgNM grundsätzlich bioverfügbar bleiben.
Schlammbehandlung, Sulfat, Laboruntersuchung, sludge treatment, sulphate, laboratory investigation, Klärschlammbehandlung, Aufbereitungsverfahren, Vorbehandlung, Zugabe, Klärschlammverwertung, Landwirtschaft, Silber, Nanopartikel, Verfügbarkeit, Ökotoxikologie, Toxikologie, Untersuchungsmethode, Simulation, Felduntersuchung, sewage sludge treatment, treatment process, preliminary treatment, addition, utilization of sewage sludge, agriculture, silver, availability, ecotoxicology, toxicology, investigation method, simulation,
Hydraulik - Technische Dokumentation zur Norm SIA 190:2017
SIA Dokumentation, Band D 0264
Gültig ab: 01.11.2019.
2019, 48 S., 16 Abb., 5 Tab., Softcover
DWA-Themen, Band T4/2019
2019, 29 S., 3 Abb., 4 Tab., 1 ZIP-Datei,
DWA-Themen, Band T5/2019
2019, 46 S., 11 Abb., 5 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2016
Corrected version May 2019 (German original edition: October 2016).
2019, 304 S., 68 illus., 101 tab.,
DWA-Themen, Band T1/2019
2019, 108 S., 56 Abb., 13 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Band 24
2009, V, 90 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Entwicklung von Prüf- und Beurteilungskriterien für Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen zur Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3059
2004, 144 S., 12 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dimensionierung von Linern zur Sanierung geschädigter Rohrleitungen. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rückstau managen. Rückstauschutz verstehen und managen
Baugewerbe, 2019
König, Klaus W.
Wasserrecycling auf hohem Niveau. IKEA in Kaarst bezieht Grau- und Regenwasser in die Sanitärtechnik ein
Bauen plus, 2018
Rödel, Sascha; Günthert, F. Wolfgang
Auswahl und Bewertung von Verfahren zur Spurenstoffelimination
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2018
Hausanschlusssanierung in ungewohnten Höhen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Diel, Matthias; Sack, Andreas
Einsatz von kontinuierlich durchströmten Sandfiltern bei der Spurenstoffelimination
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum