Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Ringspaltverfüllung auf die Beanspruchung der Tübbingröhre in Tunnellängsrichtung
Hausmann, Matthias; Perau, Eugen (Herausgeber)
Quelle: Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Duisburg (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 230 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Längsschn.
Serie: Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen, Nr.46
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Dissertation befasst sich mit der Beanspruchung und der Verformung der Tunnelröhre in Längsrichtung während der Bauphase des Tunnels im Schildvortrieb vor dem Hintergrund der Ringspaltverfüllung mit flüssigem Mörtel. Da teilweise Beschädigungen an den Tübbingen festgestellt werden, die bereits früh nach Erstellung eines Rings auftreten, besteht eine technische und wirtschaftliche Motivation für ein besseres Verständnis der Beanspruchung der Tunnelröhre in der Bauphase. Ziel der Arbeit ist es, eine zusammenhängende Berechnungsmethode zur Betrachtung dieser Situation auf Basis analytischer Ansätze zu entwickeln und relevante Gesichtspunkte, die die Beanspruchung der Tunnelröhre in der Bauphase beeinflussen, zu sammeln, zu beschreiben und zu quantifizieren. In der Arbeit werden weitestgehend analytische Ansätze verwendet, um eine verständliche und transparente Berechnungsmethodik zu gewährleisten, anstatt allein auf hochkomplexe Modelle zurückzugreifen. Zunächst wird die Idealisierung der Tunnelröhre als elastisch gebetteter Balken beschrieben, mit der die Schnittgrößen und Verschiebungen in Tunnellängsrichtung berechnet werden können. Es werden Ansätze erläutert, mit denen die sukzessive Erweiterung des Tunnels durch den Bau der Ringe berücksichtigt werden kann und beschrieben, welche Auswirkung dieser schrittweise Bauprozess auf die Beanspruchung der Tunnelröhre in Längsrichtung hat. Darauf aufbauend wird das Modell des elastisch gebetteten Balkens zusätzlich in einer numerischen Modellierung umgesetzt, um spezielle Ansätze wie eine nichtlineare Biegesteifigkeit in Abhängigkeit von Biegemoment und Normalkraft abbilden zu können. Anschließend wird die Belastung der Röhre durch die Auftriebskraft im flüssigen Mörtel anhand eines analytischen Berechnungsmodells zur Bestimmung der zeitlichen Druckentwicklung im Ringspalt quantifiziert. Dazu werden bestehende Ansätze zur Beschreibung der Strömung eines Bingham-Fluids im Ringspalt und der Dränierung des Mörtels verwendet, die in einer Modellrechnung zusammengefügt werden. Des Weiteren wird erläutert, welche Auswirkung die Segmentierung der Tunnelröhre in einzelne Ringe auf das Verhalten der Tunnelröhre in Tunnellängsrichtung hat und wie diese Einflüsse anhand getrennter Ansätze quantifiziert werden können. Abschließend werden das Balkenmodell sowie die Ansätze zur Auftriebskraft und Steifigkeit der Tunnelröhre in Berechnungsbeispielen angewendet. Damit soll die Verwendung der Berechnungsmethoden unter praxisrelevanten Randbedingungen dargestellt und die Ansätze auf ihre Eignung überprüft werden.
Tunnelbauverfahren, Vortriebsverfahren, Schildvortrieb, Tübbingausbau, Ringspaltmörtel, Verfüllung, Mörtel, Tunnelröhre, Schädigung, Schadensvermeidung, Druckverteilung, Tunnelquerschnitt, Auftriebskraft, Modellierung, Berechnungsmodell, Balken, Elastische Bettung, Bettungsmodul, Steifigkeit, Biegesteifigkeit, Schubsteifigkeit, Berechnungsbeispiel, tunnel construction method, driving method, shield driving, tubbing construction, backfilling, mortar, tunnel tube, damaging, damage prevention, pressure distribution, tunnel cross section, lift force, modelling, calculation model, beam, elastic foundation, bedding module, rigidity, flexural rigidity, shear stiffness,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Organisation of large underground construction projects in Germany and Switzerland - A comparative analysis (kostenlos)
Tunnel, 2022
Reiterer, Michael; Schellander, Janez
Aerodynamische Belastungen auf bahntechnische Einbauten in schnell befahrenen Eisenbahntunneln
Bautechnik, 2022
Bernhart, Christian
Gebummel vorm Tunnel
Bild der Wissenschaft, 2022
Schmid, Angelika; Gepperth, Sonja; Reinke, Hans-Georg
Die S-Bahn-Querung im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof S21 - ein unterirdisches Verkehrsbauwerk mit ganz besonderen Anforderungen
Bautechnik, 2022
Handke, Dieter
Überprüfung der bauaufsichtlichen Vorrausetzungen als Mittel zur Konfliktreduzierung bei Schildvortrieben. Eine frühzeitige Bestimmung der Überwachungsziele steigert die Qualität der Auskleidung von Tübbingtunneln
Der Prüfingenieur, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler