Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Rohdichte von Asphalt auf das Temperaturverhalten eines Asphaltkörpers
Mielke, Tommy; Lupascu, Doru C. (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe Universität Duisburg-Essen, Institut für Straßenbau und Verkehrswesen
Duisburg (Deutschland)
Selbstverlag
2018, XII,131 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-940402-20-2
Serie: Schriftenreihe Universität Duisburg-Essen, Institut für Straßenbau und Verkehrswesen, Nr.5
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Bei der Herstellung einer Verkehrsfläche aus Asphalt liegt das Augenmerk vor allem darauf, eine Fläche herzustellen, die eine möglichst hohe Lebensdauer bei geringem Erhaltungsaufwand hat. Berechnungen zeigen dabei, dass höhere Asphaltoberflächentemperaturen und damit auch höhere Temperaturen innerhalb des Asphaltkörpers einen wesentlich größeren Einfluss auf die maximale Nutzungsdauer einer Asphaltfläche haben als niedrigere Temperaturen. Daher ist das Bestreben groß, die Asphaltkörpertemperatur durch Herabsenken der Oberflächentemperatur, zum Beispiel durch ein helleres Gestein in der Deckschicht, zu verringern. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es nicht noch weitere Möglichkeiten gibt, die Asphaltkörpertemperatur herabzusenken. Das Temperaturverhalten eines Asphaltkörpers wird für die rechnerische Dimensionierung nach den RDO Asphalt 2009 durch einen allgemeinen Temperaturverlauf im Asphaltkörper in Abhängigkeit von verschiedenen Oberflächentemperaturen berücksichtigt. Feldmessungen zeigen jedoch, dass der Temperaturverlauf im Asphaltkörper je nach Zusammensetzung des Asphaltes unterschiedlich verlaufen kann. Dieses Verhalten ist auf die Abhängigkeit des Temperaturverhaltens von der Temperaturleitfähigkeit des Asphaltes zurückzuführen und damit im Wesentlichen auf die Temperaturleitfähigkeit der verwendeten Gesteinskörnung, da diese den volumetrisch größten Anteil im Asphalt ausmacht. Durch die im Labor durchgeführten Messungen der Temperaturleitfähigkeit an Asphaltprobekörpern konnte nachgewiesen werden, dass die Rohdichte eines Asphaltes im direkten Zusammenhang mit der Temperaturleitfähigkeit steht und damit indirekt das Temperaturverhalten von Asphalt von der Rohdichte abgeleitet werden kann. Des Weiteren zeigen die Ergebnisse, dass Asphalte mit hoher Rohdichte einen positiven Einfluss auf das Temperaturverhalten von Asphalt haben können. Abschließend wird in Berechnungen, die nach den RDO Asphalt 2009 durchgeführt wurden, belegt, dass das Temperaturverhalten und somit die Rohdichte von Asphalt einen wesentlichen Einfluss auf die Dauerhaftigkeit einer Asphaltbefestigung hat. Es wird aufgezeigt, dass bei hohen Oberflächentemperaturen die Temperatur im Asphaltkörper durch die Verwendung von Gesteinskörnungen mit geringer Temperaturleitfähigkeit abgesenkt werden kann, da so die Wärmeübertragung verringert wird.
Asphaltstraßenbau, Asphaltdecke, Lebensdauer, Nutzungsdauer, Einflussgröße, Oberflächentemperatur, Temperaturverhalten, Verbesserungsmaßnahme, Optimierung, Temperaturabsenkung, Temperaturverlauf, Temperaturleitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Probekörper, Bitumen, Füller, Gesteinskörnung, Dichte, Rohdichte, Untersuchungsmethode, Feldmessung, Labormessung, Messung, Messmethode, Berechnungsverfahren, Dimensionierung, asphalted road construction, asphaltic surface, duration of life, period of use, factor of influence, surface temperature, temperature behaviour, improvement measure, optimization, reduction in temperature, temperature development, conductibility of temperature, thermal conductivity, test specimen, bitumen, filler, mineral aggregate, density, bulk density, investigation method, land surveying, laboratory measurement, measurement, method of measurement, calculation method,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Differenzthermoanalyse 'DTA' von Bitumen-Interpretation und Vergleich mit thermomechanischen Kennwerten. Schlußbericht
1988, 125 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wiederverwendung von Ausbauasphalt - aus der Sicht eines Asphaltherstellers
Straße + Autobahn, 2021
Wörner, Thomas; Westiner, Erhard; Neidinger, Sara
Bewertung der Qualität von feinen Gesteinskörnungen für den Anwendungsbereich Asphalt
Straße + Autobahn, 2021
Schellenberg, Kurt
Die Rheologie des Asphalts vom Bindemittel bis zur fertigen Schicht
Straße + Autobahn, 2021
Kytzia, Susanne; Pohl, Thomas
Ökobilanzierung von Kaltmischfundationen
Straße + Autobahn, 2021
Grann Andersson, Ole
Kaltrecycling zur Herstellung von bitumen-stabilisierten Tragschichten in Dänemark
Straße + Autobahn, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler