Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Steifigkeit von Baugrund und Gründung auf die Abschirmung von Schienenverkehrserschütterungen mit Elastomermatten. Online Ressource
Appel, Silke
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2011, 170 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im innerstädtischen Bauen sind in der Vergangenheit vermehrt Fragestellungen bzgl. der Verminderung von Erschütterungseinwirkungen infolge der Anregung durch Schienenverkehr aufgetreten. Generell besteht die Möglichkeit, die höher frequenten Schwingungsanteile direkt am Fahrweg, z.B. durch den Einbau von Unterschottermatten oder Masse-Feder-Systemen, zu reduzieren. Ist eine Schwingungsdämmung an der Quelle nicht möglich, müssen die Schwingungsanteile oberhalb von ca. 30 Hz im Bereich des Empfängers, d.h. direkt am Bauwerk reduziert werden. Die elastische Gebäudelagerung stellt hier eine in der letzten Zeit immer häufiger angewendete Konstruktionsform dar. Dabei wird entweder eine elastische Entkoppelung unterhalb der Kellerdecke auf den aufgehenden Wandscheiben und Stützen ausgeführt oder die gesamte Bauwerksgründung auf elastischen Matten gelagert. Aspekte bzgl. der Dimensionierung solcher Maßnahmen sind Gegenstand der Arbeit. In der Praxis zeigt sich, dass die Dämmwirkung von elastischen Gebäudelagerungen infolge vereinfachter Ansätze (1-Massen-Schwinger-Analogon) oftmals überbewertet wird. Beispielsweise können Resonanzeffekte, die eine Dämmwirkung u.U. gänzlich unwirksam machen, durch derartige pauschale Ansätze nicht erfasst werden. Um die Wirkungsweise und auch die Effektivität von elastischen Gebäudelagerungen besser einschätzen zu können, werden in der Arbeit der Einfluss der Nachgiebigkeit von Baugrund und Fundamentplatte anhand von Freifeldversuchen und unter Anwendung strukturdynamischer Modelle untersucht.
Innenstadt, Schienenverkehr, Bebauung, Gebäude, Wohngebäude, Mehrgeschossbau, Erschütterung, Schwingungsanregung, Baugrund, Fundamentplatte, Gründung, Steifigkeit, Boden-Bauwerk-Wechselwirkung, Abschirmung, Verbesserungsmaßnahme, Lagerung, Elastizität, Kunststoffmatte, Dimensionierung, Dämmwirkung, Abschirmwirkung, Modellversuch, Berechnung, Messung, Vergleich, inner city, rail traffic, building development, building, residential building, multi-storey building, concussion, vibration activation, ground, raft foundation, foundation, rigidity, soil-structure-interaction, shielding, improvement measure, storage, elasticity, plastic mat, sizing, insulating effect, shielding effectiveness, model testing, calculation, measurement,
Geotechnik nach Eurocode
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Grundbau. Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele
5., Aufl. 2020
2020, 555 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik
2020, 453 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
Handbuch ZTV E-StB
Kommentar und Kompendium Erdbau Felsbau Landschaftsschutz für Verkehrswege
5., überarb. Aufl.
2019, 700 S., 244 x 229 mm, Hardcover
Kirschbaum
Gründungen
Baukonstruktionen, Band 3
2., Aufl.
2019, 200 S., 118 b/w and 161 col. ill., 33 b/w tbl. 242.00 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Grundlagen - Anwendungen - Praxiserfahrungen
2., Aufl.
2019, xxi, 1119 S., 577 SW-Abb., 112 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung der konstruktiven Regeln für Gründungen in EN 1992-1-1 im Hinblick auf den nationalen Anhang mit 1. Ergänzung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3131
2007, 23 S., 4 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Bau- und Wohnforschung, Band F 2426
2003, 236 S., 114 Abb., 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Sicherheit im Erd- und Grundbau, Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte der DIN 1054 Tl.100 unter Beachtung der Kombinationsregeln des Konstruktiven Ingenieurbaus, insbesondere von EC 2 und EC 3. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2843
1998, 544 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mitarbeit bei der internationalen Vereinheitlichung von technischen Baubestimmungen im Grundbau
Bauforschung, Band T 1706
1985, 258 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung von Schrumpfsetzungen
Der Bausachverständige, 2021
Karcher, Christian; Imposimato, Silvia; Herle, Ivo
Auswirkungen von Strömungen auf lokale hydraulische Sicherheiten - Beispiele mit der FEM
Geotechnik, 2020
Melsbach, Manuel; Kellermann?Kinner, Christine; Birle, Emanuel
Modellierung des Wasserhaushalts von Straßenböschungen in Lysimetern
Geotechnik, 2020
Nagy, Peter; Adam, Dietmar; Redly, Julia
Innovative Pylonfundierung. Numerische Analyse der innovativen Pylonfundierung der Ada-Brücke über die Save in Belgrad
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Möller, Paula
Untersuchungen zur Quellempfindlichkeit veränderlich fester Gesteine bei der Verwendung als Erdbaustoff
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler