Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Einfluß der Zementeigenschaften und Zusatzmittel auf die Reißneigung von jungem Beton. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2301R. Breitenbücher
1989, 39 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Risse entstehen v.a. in dickeren Betonbauteilen häufig infolge von Zwangsspannungen, wenn die durch die Hydratationswärme bedingten Verformungen des noch jungen Betons behindert werden. Weniger Risse bilden sich, wenn sich während der Erwärmung relativ große Druckspannungen aufbauen, weil dann während der Abkühlung die Zugspannungen kleiner bleiben. Die Reißneigung des jungen Betons, die anhand der im Reißrahmen ermittelten Rißtemperatur abgeschätzt werden kann, hängt neben anderen betontechnologischen Parametern (z.B. Frischbetontemperatur, Zuschläge) stark vom verwendeten Zement ab. In umfangreichen Reißrahmenversuchen wurden zunächst Betone mit Handelszementen (PZ 35 F) aus verschiedenen Werken untersucht. Anschließend wurden aus zwei verschiedenen Klinkern, die sich v.a. im Alkaligehalt unterschieden und getrennt gemahlenen Sulfatträgern (Anhydrit, Halbhydrat) Versuchszemente mit unterschiedlichem Sulfatgehalt hergestellt, die ebenfalls für Betone mit Reißrahmen verwendet wurden. Darüberhinaus wurden auch Betone mit verschiedenen Verzögerern untersucht. (-y-)
Verfügbare Formate
Beton, Junger Beton, Rissbildung, Einflussgröße, Zusatzmittel, Zement, Zementart, Zwang, Verformung, Hydratationswärme, Versuchsdurchführung, Reißneigung, Verzögerer, Erstarrungsverzögerer, Zwangsspannung, Verformungsbehinderung,
Entwicklung der Beanspruchungen im jungen Beton infolge der Hydratation
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 4
Modellierung und numerische Analyse am Beispiel einer massigen Stahlbetonwand
2007, 312 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einfluß der Zementeigenschaften und Zusatzmittel auf die Reißneigung von jungem Beton. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2301
1989, 39 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beton-3D-Druck durch selektive Ablage. Anforderungen an Frischbeton und Materialprüfung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Mechtcherine, Viktor; Nerella, Venkatesh Naidu
3D concrete printing. Requirements for raw materials and materials testing
BFT International, 2019
Mähner, Dietmar; Basler, Felix; Hesselink, Janik
Einfluss von Erschütterungen auf jungen Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Khrapko, Michael
Beton - die ersten 24 Stunden nach seiner Herstellung. Einfluss auf Festigkeit und Dauerhaftigkeit
BWI - BetonWerk International, 2018
Drexel, Martin; Theiner, Yvonne; Hofstetter, Günter
Versuche zum Schwinden und Kriechen von Beton unter Berücksichtigung des Feuchtegehalts
Bauingenieur, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler