Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Zusammensetzung von Asphaltgemischen auf die Ermüdungsbeständigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt
Influence of the composition of asphalt mixtures on the fatigue stability of asphalt pavements
Dragon, Ines
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2015, XIII,428 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.qucosa.de]
Bisher durchgeführte Forschungsvorhaben zum Einfluss der Zusammensetzung auf das Ermüdungsverhalten von Asphalten haben bei der Bewertung dieser Eigenschaft nur die Lastwechselzahl bei bestimmten Beanspruchungsgrößen (z. B. Spannung) herangezogen, bei der das Versagen eines Probekörpers (z. B. Bruch) eintritt. Die berichteten Untersuchungen sollten hingegen das gesamte Spektrum an möglichen Belastungen aus Verkehr und Temperatur, welche auf eine Asphaltbefestigung einwirken können, berücksichtigen. Einer theoretischen Einführung zum Material- und Ermüdungsverhalten von Asphalt, den in Deutschland angewendeten analytischen Verfahren der Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt und der Zusammenfassung bisheriger Forschungsarbeiten zum Einfluss der Zusammensetzung von Asphaltgemischen auf ihr Steifigkeits- und Ermüdungsverhalten (dimensionierungsrelevante Materialeigenschaften) folgt die Beschreibung der erforderlichen statistischen Analysen zur Auswertung der Ergebnisse zum Einfluss der Variation der Asphaltzusammensetzung in ihren Wirkungen auf diese Materialeigenschaften. Im Hauptteil der Arbeit werden die Ergebnisse der Variation der Zusammensetzung der untersuchten Asphaltgemische auf die versuchstechnisch ermittelten dimensionierungsrelevanten Materialeigenschaften dargestellt. Die Ergebnisse der Dimensionierungsberechnungen unter Verwendung der versuchstechnisch ermittelten Materialeigenschaften zeigten, dass die Ermüdungsbeständigkeit von Asphaltbefestigungen erheblich durch die Zusammensetzung von Asphalttragschichtgemischen beeinflusst wird.
Verkehrsfläche, Asphaltbefestigung, Ermüdungsverhalten, Ermüdungswiderstand, Herstellungskosten, Einflussgröße, Asphaltmischgut, Mischgutzusammensetzung, Materialeigenschaft, Untersuchungsmethode, Spaltzugversuch, Schwellversuch, Versuchsdurchführung, Nachweisführung, Berechnung, traffic area, asphalt paving, fatigue behaviour, fatigue resistance, production costs, factor of influence, asphalt mixtures, mix composition, material characteristic, investigation method, splitting tensile test, swelling test, test procedure, verification,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glimm-Ringversuche an Baustoffen -Dämmstoffen- zur Bestimmung des Wiederhol- und Vergleichsstreubereiches des B2-Glimmprüfverfahrens
Bauforschung, Band T 2651
1994, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkung der Wiederverwendung von Ausbauasphalt auf das Langzeitverhalten von Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2355
1991, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der Daemmschichtdicke auf das Verhalten von Bedachungen - insbesondere bei Stahltrapezprofil-Unterlage - gegenueber Flugfeuer und strahlende Waerme nach DIN 4102 Teil 7
1987, 58 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verhalten von Asphalten bei tiefen Temperaturen. Teil A. Bewertungshintergrund zur Beurteilung von Walzasphalt. Teil B. Einfluss kompositioneller Merkmale. Schlußbericht. AIF-5699
1986, 307 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Keine anerkannte Regel der Technik? Urteil stellt verbreitetes Abdichtungsverfahren infrage
Bauen plus, 2020
Liu, Pengfei; Hu, Jing; Wang, Dawei; Oeser, Markus; Leischner, Sabine; Canon Falla, Gustavo
Charakterisierung des thermo-mechanischen Verhaltens von Asphaltgemischen anhand von Mikrostrukturanalysen und FE-Simulationen
Bauingenieur, 2019
Fritsch, Roland
Auf der grünen Wiese. Produktionshalle in Waltersbach. Flachdach (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2018
Geißler, Matthias
Schadensprävention. Armierung - im Neubau, in der Sanierung und bei Spezialbelägen (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Eilers, Manfred; Tölle, Ansgar
Schneller geht's mit PMMA. Versiegelungen und Grundierungen auf Basis von PMMA-Harzen machen den Einbau von Brückenabdichtungen flexibler und deutlich schneller
Straßen- und Tiefbau, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler