Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einführung moderner Kommunikationsstrukturen in der Energietechnik. National 5G Energy Hub
Seifert, Joachim; Knorr, Martin; Wiemann, Stephan; Krahmer, Sebastian; Schegner, Peter
Artikel aus: Moderne Gebäudetechnik
ISSN: 1436-686X
(Deutschland):
Jg.75, Nr. 4, 2021
S.32-36, Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 637

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.tga-praxis.de]
Kommunikationsstruktur, Energietechnik, Zentralismus, Forderung, Dezentralisierung, Energiewende, Strukturwandel, Gebäudeautomation, Energiesystem, Angebot, Datentechnik, Nachfrageentwicklung, Wandel, Energiesystem, Erfassung, Kooperation, Forschungsprojekt, Großprojekt, Technische Universität, Technische Hochschule, Bündelung, Know-How, Anwendung, Digitalisierung, Energietechnik, Gebäude, Ausgangssituation, Smart Building, Smart Grid, Kraftwerk, Virtualität, Interaktion, Cloud, Software, Anwendungsfall, Implementierung, Datenquelle, Datenmodell, Datenerfassung, Analyse, Datenübertragung, communication structure, power engineering, centralism, claim, decentralization, Energy turning point, structural change, building automation, energy system, tender, data technology, development of demand, change, energy system, registration, cooperation, research project, large-scale project, technical university, technical university, package, application, digitizing, power engineering, building, initial position, Smart grid, power station, virtuality, interaction, software, application, implementation, data source, data model, data recording, analysis,
Das Zusammenwachsen von Handwerkskammern in Deutschland
Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht, Band 31
Ein Rückblick bis zum Inkrafttreten der Handwerksordnung im Jahre 1953. Dissertationsschrift
2020, 176 S., 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Wertermittlungsverfahren, Taschenkommentar
Bau und Immobilien
ImmoWertV - Wertermittlungsrichtlinien - BRW-RL / SW-RL / VW-RL / EW-RL
2016, 518 S., 210 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Leerstand: Eine Chance für die Stadtentwicklung?
Kreativunternehmer als Erdgeschossnutzer im Fokus der Stadtentwicklung am Beispiel Wien
2013, 224 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
Wirtschaftspolitik auf Länderebene
Politika, Band 2
Die Förderung der Automobilindustrie in Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg
2009, 285 S., Softcover
Nomos
Bewertung von Unternehmensansiedlungen aus kommunaler Sicht
Dissertation Universität Greifswald 2004
2005, xxviii, 316 S., 35 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Gabler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Baukostensenkung und CO2-Minderung durch Wärme-Contracting. Hemmnisse und Lösungswege
Bau- und Wohnforschung
2001, 118 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die Gewerbeflaechennachfrage in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2000. Beitrag zum Baulandbericht II der Bundesregierung
1986, 114 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Betriebe und Arbeitsplaetze in Stadtregionen - eine Auswertung neuerer Studien der Organisation fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung -OECD-
Erschienen in: Schriftenreihe des Bundesminister fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 03, Staedtebauliche Forschung, Nr. 93.
1981, 110 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konsequenzen der europäischen Energiemarktkrise. Wie auf die aktuellen Herausforderungen reagieren?
gwf Gas + Energie, 2022
Westphal, Paul Leo; Neitz-Regett, Anika; Wohlschlager, Daniela
Herausforderungen des Sustainable Finance Frameworks. Nachhaltigkeitsberichte in der deutschen Energiewirtschaft
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Seifert, Joachim; Knorr, Martin; Wiemann, Stephan; Krahmer, Sebastian; Schegner, Peter
Einführung moderner Kommunikationsstrukturen in der Energietechnik. National 5G Energy Hub (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Schiffler, Mirco; Jaeger, Klaus
Digitalisierung der AnlagenverwaItung
gwf Gas + Energie, 2021
Möller, Timo; Nägele, Florian; Geissmann, Thomas; Winter, Raffael
Auswirkungen der E-Mobilität auf das deutsche Stromnetz. Studie von McKinsey & Company
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler