Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einheitliche Bewertungskriterien für Elemente der Straßenverkehrsinfrastruktur im Hinblick auf Nachhaltigkeit - Straße und Tunnel
Fischer, Oliver; Sauer, Julia; Jungwirth, Jörg; Baumgärtner, Ulrich; Hess, Rainer; Ditter, Michael; Roth, Carolin; Xalter, Sonja
Quelle: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Straßenbau
Bremen (Deutschland)
Fachverlag NW
2016, 140 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-95606-252-0
Serie: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Straßenbau, Nr.97


1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: http://bast.opus.hbz-nrw.de]
Ziel des Forschungsvorhabens war die Aufstellung einer Systematik, mit der in den Phasen der Entwurfs- und Genehmigungsplanung eine Nachhaltigkeitsbewertung für Bauwerke der Straßeninfrastrukturplanung durchgeführt werden kann. Die Grundlage dafür stellten die bereits abgeschlossenen Forschungsvorhaben FE 15.0494 "Entwicklung einheitlicher Bewertungskriterien für Infrastrukturprojekte im Hinblick auf Nachhaltigkeit" und FE 09.0162 "Konzeptionelle Ansätze zur Nachhaltigkeitsbewertung im Lebenszyklus von Elementen der Straßeninfrastruktur" dar. Im erstgenannten Vorhaben wurde bereits die Nachhaltigkeitsbewertung von Brückenbauwerken vorgenommen. Das bereits vorhandene System sollte nun auf die Teilbereiche freie Strecke und Tunnel ausgeweitet werden. Die für eine Nachhaltigkeitsbewertung relevanten Kriterien gliedern sich in die vier Hauptkriteriengruppen ökologische Qualität, ökonomische Qualität, soziokulturelle und funktionale Qualität sowie die technische Qualität. Durch die Fokussierung auf die frühen Projektphasen entfällt, im Gegensatz zur Bewertung der Brückenbauwerke, der Bereich Prozessqualität, bei dem die Nachhaltigkeit des späteren Bauprozesses betrachtet wird. Um das Vorhaben umsetzen zu können, wurde zuerst der für den Teilbereich Brücke bereits vorhandene Kriterienkatalog überarbeitet und ergänzt. Für jedes Kriterium wurde die Relevanz für die Teilbereiche freie Strecke und Tunnel überprüft. Dabei wurden Kriterien zum Teil weiter ausgearbeitet und durch neue relevante Kriterien ergänzt. Für die Bewertung der Kriterien wird in messbare und nicht messbare Kriterien unterschieden. Für messbare Kriterien lassen sich absolute Werte mittels einer Bewertungsmethode berechnen und bewerten, während nicht messbare Kriterien anhand einer Checkliste oder eines stichpunktartigen Erläuterungsberichts bewertet werden. Weiterführende Bewertungsaspekte werden diskutiert und Ansätze zur Weiterentwicklung der Systematik aufgezeigt.
Straßenverkehr, Tunnel, Straßentunnel, Verkehrsinfrastruktur, Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, Sicherheit, Bewertungskriterium, Bewertungssystem, road traffic, tunnel, road tunnel, traffic infrastructure, sustainability, environmental compatibility, safety, evaluation criteria,
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung, Bd.1,
Studium - Beuth
Straßenverkehrstechnik; Verkehrsplanung
2019, XXXII, 1250 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 17 x 24 cm, Hardcover
Beuth
Simulation des Straßenverkehrs in der Großstadt
Das Mit- und Gegeneinander verschiedener Verkehrsteilnehmertypen
2014, xix, 274 S., 69 SW-Abb., 21 Farbabb., 30 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Das Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1033
Staatsaufgabe und Objekt funktionaler Privatisierung
2006, 420 S., 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Raumordnerisches Bewertungsverfahren für die gesamtdeutsche Bedarfsplanung - Bundesfernstraßen 1991/92. Phase 2. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2527
1991, 25 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Modellvorhabens Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Abschlußbericht
1989, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Esslingen. Vorher-Untersuchung
1986, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsberuhigende Massnahmen mit niedrigem Ausbaustandard. Ergebnisse einer Umfrage in Baden-Württemberg 1984
1984, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elektromobilität im Stadtverkehr.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Gantenbein, Köbi
Ein blühender Rosengarten. Der Alternativvorschlag zum gescheiterten Tunnel- und Tramprojekt
Hochparterre, 2021
Gilbert, Andreas; Schäfer, Petra K.
Anteil der KEP-Dienstleister am Stadtverkehr. Empirische Forschung zum Wirtschaftsverkehr und Erkenntnisse aus dem Projekt "Zukunft.de".
Internationales Verkehrswesen, 2021
Wortmann, Andreas
Der Sicherheitsintegritätslevel (SIL) und seine Anwendung bei Straßenverkehrs-Signalanlagen
Straßenverkehrstechnik, 2021
Dageförde, Angela
Mindestziele für saubere Fahrzeuge. Neues Gesetz in Kraft getreten
Vergabe Navigator, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler