Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz der Beobachtungsmethode zur Optimierung von Tunneldränagesystemen. Online Ressource
Abel, Frank
Bochum (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 189 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Reduzierung des Wasserdrucks mit Hilfe von Dränagen ist ein gängiges und in manchen Fällen auch unverzichtbares Mittel, um Tunnelbauwerke bei hohen Grundwasserständen funktionssicher ausführen zu können. Als Nachteil von dränierten gegenüber abgedichteten Tunnelbauwerken hat sich im Rahmen der letzten Jahre die kostenintensive Wartung der Dränagen auf Grund von Versinterungen herausgestellt. Einer der Hauptproblempunkte ist, dass bis heute keine einheitliche, systematische und wissenschaftlich abgesicherte Vorgehensweise zu Planung, Ausführung und Betrieb von Tunneldränagen existiert. Mit Hilfe der Beobachtungsmethode lässt sich diese Lücke schließen. Auf Grundlage von theoretischen Betrachtungen, Analysen, Untersuchungsergebnissen und Erfahrungen, die in der Praxis gesammelt wurden, werden in dieser Arbeit Empfehlungen zum Einsatz der Beobachtungsmethode zur Optimierung von Tunneldränagesystemen gegeben.
Verkehrstunnel, Tunnelbau, Spritzbetonbauweise, Dränage, Entwässerungssystem, Optimierung, Beobachtungsmethode, Wasserfassung, Wasserableitung, Gestaltung, Konstruktion, Untersuchung, Versuchsaufbau, Versinterung, Schadensursache, Empfehlung, traffic tunnel, tunnel construction, shotcrete construction, drainage, drainage system, optimization, observation method, water catchment, water drainage, design, structural design, investigation, test rig, scale sintering, cause of damage,
Taschenbuch für den Tunnelbau
44., Aufl.
2019, 304 S., 148 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Faszination Tunnelbau
Geschichte und Geschichten - ein Sachbuch
2018, 232 S., 177 SW-Abb., 7 Tabellen. 284 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
2., Aufl.
2018, 236 S., 40 SW-Abb., 12 Farbabb., 33 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Static effects and aspects of feasibility and sesign of drainages in tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 249
2017, XVI, 212 S., zahlr. Abb., farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Taschenbuch für den Tunnelbau
2017, XVI, 336 S., 131 SW-Abb., 21 Tabellen. 154 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Im Vorbeifahren
Bauwelt, 2020
Mobilität trifft Architektur. Brixen, Südtirol (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Seitz, Peter
Von Meer zu Meer, von See zu See
Tec 21, 2020
Seitz, Peter
Aus der Mitte gen Norden und Süden
Tec 21, 2020
Rieche, Gregor; Schaad, Roger
BIM für den Bergünersteintunnel
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler