Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einsatz von Monitoringsystemen zur Bewertung des Schädigungszustandes von Brückenbauwerken
Freundt, Ursula; Vogt, Ralf; Böning, Sebastian; Michael, Dirk; Könke, Carsten; Beinersdorf, Heiko
Quelle: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Bremen (Deutschland)
Fachverlag NW
2014, 79 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-95606-101-1
Serie: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau, Nr.106

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://bast.opus.hbz-nrw.de]
Eine automatisierte Messwerterfassung an Bauwerken und deren Auswertung wird Monitoring genannt. Heute existieren sowohl Monitoringsysteme, die sich durch die technische Ausstattung und entsprechende Auswerteverfahren auszeichnen, als auch jeweils getrennte Komponenten. Hier schließt das Projektziel an, welches die Analyse der Möglichkeiten des Einsatzes von Monitoringsystemen zur Bewertung des Schädigungszustandes von Brücken für die Tragfähigkeit und die Restnutzungsdauer beinhaltet. Es wurde zunächst eine Literaturanalyse hinsichtlich existierender Monitoringsysteme mit genannter Zielstellung durchgeführt. Im Ergebnis wird festgestellt, dass es gegenwärtig keine Monitoringsysteme gibt, die explizite Aussagen zur Tragfähigkeit erlauben. Im Rahmen des Projektes wird ein Konzept für ein Monitoringsystem entwickelt, welches für konkrete Versagensszenarien - dem Festigkeitsversagen und der Ermüdung - quantifizierte aber unscharfe Aussagen zur Tragfähigkeit und Restnutzungsdauer für die untersuchte Brücke erlaubt. Die Untersuchungen werden in diesem Projekt theoretisch geführt, die empfohlenen Auswertealgorithmen zur monitoringbasierten Bewertung von Tragfähigkeit und Restnutzungsdauer für balkenartige Spannbetontragwerke auf Basis von Beispielen anderer Projekte rechnerisch erprobt.
Brückenbauwerk, Bauwerk(bestehend), Spannbetontragwerk, Schädigung, Schadensausmaß, Zustandserfassung, Tragfähigkeit, Restnutzungsdauer, Überwachungssystem, Monitoring, Versagenswahrscheinlichkeit, Einflussfaktor, Verkehrsbeanspruchung, Modellierung, Modell(stochastisch), Probabilistik, Ausschreibung, Leitfaden, bridge structure, structure (existing), prestressed concrete supporting structure, damaging, measure of damages, determination of the state, bearing capacity, remaining life, control system, failure probability, factor of influence, traffic load, modelling, model (stochastical), probabilistic, tendering,
Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken
2020, 714 S., 2970 mm, Softcover
expert-verlag
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Engineering Made in Germany
2020, 184 S., 234 Farbabb. 300 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Pamphlet, Band plus
Auf Umwegen durch Zürich-Altstetten
2020, 130 S., über 300 farbige Abbildungen. 281 x 215 mm, Hardcover
gta Verlag
Brücken
Detail special
Potenziale und Perspektiven
2019, 144 S., diverse Abbildungen. 23 x 29.7 cm, Hardcover
Detail
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung hochfesten Betons im Brückenbau. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2845
1998, 94 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dokumentation und Ermittlung realitaetsbezogener und bauart-spezifischer Unterhaltskosten von Holzbruecken. Schlussbericht
1986, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spaetschaeden an Spannbetonbauteilen - Prophylaxe, Frueherkennung, Behebung. Schlussbericht zu 2.1.4: Chloridbestimmungsmethoden. Vorschlaege fuer die praktische Anwendung
1983, 13 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallgedaempfte Stahlkonstruktionen im Brueckenbau
1980, 43 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kalkulierte Eleganz - die Brücken von Christian Menn
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2020
Marboe, Isabella
Bahnhof Wien Aspern Nord. Dynamik, in Form gegossen
Architektur Aktuell, 2020
Hochmuth, Markus; Nguyen, Thi; Häußler, Marco
Innovative und moderne Planungsmethoden im Brückenbau
Bautechnik, 2020
Verbindungen schaffen. 11th Street Bridge Park, Washington D.C. (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Lüthi, Thomas; Dubs, Rafael
Passerelle Bahnhof Rotkreuz
Stahlbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler