Eisenhüttenstadt - die erste sozialistische Planstadt der DDR
Eine Analyse zur Umsetzung der 16 Grundsätze des sozialistischen StädtebausMarco Schmidt
2012, 152 S., 62 Abb. 220 mm, Softcover
Diplomica
ISBN 978-3-8428-8999-6
Inhalt
Im August 1950 entstand an der Oder nahe der Kleinstadt Fürstenberg die erste Planstadt der Deutschen Demokratischen Republik unter sozialistischen Vorzeichen: Die Eisenhüttenstadt. Mit der Vision dieser neuen Stadt setzte man zugleich ein politisches Zeichen im zerstörten Nachkriegsdeutschland. Der Band untersucht, inwieweit sich die Vision des Neubeginns in Eisenhüttenstadt verwirklicht hat. Ziel der Analyse ist die Beantwortung der Frage, was bei der Planung und dem Aufbau von Eisenhüttenstadt gemäß der 16 Grundsätze des Städtebaus berücksichtigt und umgesetzt wurde und welche Grundsätze vernachlässigt wurden und inwieweit letztlich Anspruch und Wirklichkeit dieser Vision übereinstimmen. Die Forschung liefert bisher keine ganzheitliche Betrachtung der 16 Grundsätze anhand von Eisenhüttenstadt, sondern setzt sich lediglich mit Teilaspekten auseinander. Die Untersuchung soll diese Lücke schließen. Dabei stützt sie sich auf ein Interview mit der Architektin und Stadtplanerin Gabriele Haubold sowie grundlegende Forschungsarbeiten.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Marco Schmidt wurde 1986 in Eisenhüttenstadt geboren und studierte Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Sein Studium an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald schloss der Autor 2012 mit dem akademischen Grad des 1. Staatsexamens sehr gut ab. Bereits während des Studiums stand die DDR-Geschichte im Fokus seiner Forschung. Der Bezug zu seiner Heimatstadt sowie die Arbeit im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR und ein halbes Jahr intensivste Forschung veranlassten ihn dazu, sich der Thematik zu widmen und somit eine Forschungslücke zu schließen.
Eisenindustrie, Neue Stadt, Stadtgründung, Fünfziger Jahre, Standortwahl, Drittes Reich, Sozialismus, Planungsgrundsatz, Nachkriegsarchitektur, Industriestandort, Wohnkomplex, Arbeitersiedlung,
Basistexte Geographie, Band 2
2020, 201 S., m. 4 Abb. u. 2 Tab. 24 cm, Softcover
Franz Steiner Verlag
stadt gestalten - Bremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen
2020, 200 S., 170 Abb. 25 cm, Hardcover
Schünemann
Transdisziplinäre Perspektiven vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
2020, 317 S., mit 73 s/w-Abb. 230 mm, Hardcover
Böhlau
Hamburg - Positionen, Pläne, Projekte
Hamburg ? Positionen, Pläne, Projekte, Band 1
Stadträume bauen
2020, 160 S., 200 farb. und s/w Abb. 29.5 cm, Softcover
Jovis
Ströme und Zonen
Bauwelt Fundamente, Band 167
Eine Genealogie de
2020, 376 S., 80 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
Bauforschung, Band T 2413/1
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
Bauforschung, Band T 2413/2
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Handwerk: Wie verändern sich unsere Arbeitsweisen?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Hagen, Juliane von
Digitalisierung: Wie nutzen wir sie für die Stadtentwicklung?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Cermeño, Helena; Baldewein, Timo
Digitale-Konferenzen in der Stadtplanung. Fachtagungen im digitalen Raum als Chance für die Entwicklung inklusiver, kreativer und resilienter Lernformate.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2021
Dorenkamp, Ansgar
Städtebauliche Leitbilder in West- und Ostdeutschland. Eine Übersicht vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Beginn der 1990er-Jahre
Geographische Rundschau, 2020
Roesler, Sascha
Epidemiologie und Stadtplanung haben eine gemeinsame Geschichte und auch Zukunft.
Forum Stadt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler