Liste der Publikationen zum Thema "electronics"
Monokristalline Halbleiter energiesparend produzieren. Neues Verfahren kristallisiert gleichzeitig bis zu neun Gallium-Arsenid-Einkristalle für Elektronik und Photovoltaik
2015 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Locating the frozen-unfrozen interface in soils using time-domain reflectometry.
1982 7 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung. Informationssammlung über Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung der kommunalen Abfallbewirtschaftung und dafür geeignete Technologien und Ausrüstungen. Projektnummer: 56401, UBA-FB: 002527/CD. Online Ressource
2018 316 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierungspotentiale im Lebenszyklus eines Bauwerks durch den Einsatz der Radio Frequency Identification Technologie - RFID-IntelliBau
2008 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompetenzerwerb für Fahrerinformationssysteme. Einfluss des Lernprozesses auf die Interaktion mit Fahrerassistenzsystemen
2004 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauzeitenvorhersage von Injektionen im Tunnelbau
Bautechnik, 2020
Dolezal, Franz; Baranyai, Alexander
Kann denn billig besser sein? Neue Wege in der bauakustischen Messtechnik mit innovativer Sensorsteuerung und Sensordatenverarbeitung des IBO
Kitting - Magazin des IBO, 2020
Remmers, Karl-Heinz
Bei der PV steht ein Sturmlauf bevor. Die Zukunft bei Photovoltaik und Solarthermie: Technik, Zahlen, Einschätzungen (kostenlos)
IKZ Energy (IKZplus), 2020
Tapia, Mariella; Thier, Pablo; Gößling-Reisemann, Stefan
Building resilient cyber-physical power systems. An approach using vulnerability assessment and resilience management (kostenlos)
TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2020
Friege, Henning
Wertschöpfungsketten in einer nachhaltigen Abfallwirtschaft. Teil 2: Anwendung des Indikatoren-Satzes auf aktuelle Fragestellungen
Müll und Abfall, 2020
Schreiber, Stephan
Auslegungsfragen VHF. Blitzschutz mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF)
Fassadentechnik, 2020
Hieronymi, Klaus; Hieronymi, Justus; Faulstich, Martin
Nutzungsverlängerung durch Reparatur elektronischer Geräte als Strategie zur Abfallminimierung. Was bewegt den Nutzer?
Müll und Abfall, 2020
Kreuziger, Ulf
Sensorik mobiler georeferenzierender AR-Systeme - aktuelle Herausforderungen
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2019
Dieckert, Ulrich
Vergabeunterlagen widersprüchlich: Kein Angebotsausschluss!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Stump, Dietmar
Trinkwassererwärmung ad hoc. Elektrodurchlauferhitzer: Kompakte, dezentrale Warmwassererzeuger (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: electronics
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Maßstabskalibration von elektronischen Distanzmessern 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Gmelch, Lothar; Wolfrum, Franz
Blitz- und Überspannungsschutz in der Bahntechnik 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Niel, Elias
Vom Suchen, Finden und Messen - automatisierte Totalstationen von Leica Geosystems 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Verde, Marco; Hosale, Markdavid; Feringa, Jelle
Investigations in design and fabrication at Hyperbody 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Making digital architecture
Burkhardt, Thomas
"Funktionale Sicherheit" meets "Funktionserhalt" 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
HOFFMAN, Keith, School of Engineering Systems, Queensland University of Technology, Brisbane, Australia
EDUCATION OF ELECTRICAL ENGINEERING STUDENTS IN SUSTAINABLE BUILDING DESIGN 2005 (kostenlos)
Quelle: SB05 Tokyo: Action for Sustainability - The 2005 World Sustainable Building Conference in Tokyo, Japan, 27 - 29 September 2005
Vrijhoef, Ruben, Centre for Process Innovation in Building and Construction, Delft University of Technology, Delft, The Netherlands / Building and Construction Research (TNO), Department of Building Process Innovation; Voordijk, Hans, Department of Building Process Management, Faculty of Technology and Management, University of Twente, Enschede, The Netherlands
IMPROVING SUPPLY CHAIN MANAGEMENT IN CONSTRUCTION: WHAT CAN BE LEARNED FROM THE ELECTRONICS INDUSTRY? 2004 (kostenlos)
Quelle: Building for the Future: The 16th CIB World Building Congress 2004
Caballero, Amaury A., Department of Construction Management, Florida International University, Miami, Florida, USA; Yen, Kang K., Department of Electrical and Computer Engineering, Florida International University, Miami, Florida, USA
The Use of Micro-Electro-Mechanical Systems (MEMS) in the Construction Industry 2003 (kostenlos)
Quelle: 20th International Symposium on Automation and Robotics in Construction ISARC 2003. The Future Site
Vergabe im Unterschwellenbereich: Wann beginnt das grenzüberschreitende Interesse?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(EuG, Urteil vom 29.05.2013 - Rs. T-384/10)
Der spanische Staat wehrt sich gegen die Rückforderung von Beihilfen aus dem Kohäsionsfonds, die im Jahr 2003 für die Wasserversorgung in verschiedenen Provinzen gewährt worden waren. Die Kommission begründet ihren Bescheid unter anderem mit Verstößen geg
VPR 2013, 61
Vergabe im Unterschwellenbereich: Wann beginnt das grenzüberschreitende Interesse?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(EuG, Urteil vom 29.05.2013 - Rs. T-384/10)
Der spanische Staat wehrt sich gegen die Rückforderung von Beihilfen aus dem Kohäsionsfonds, die im Jahr 2003 für die Wasserversorgung in verschiedenen Provinzen gewährt worden waren. Die Kommission begründet ihren Bescheid unter anderem mit Verstößen geg
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mikrowellen-Reflexion
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
77Wit G. Wittig Untersuchungen zur Anwendung von Mikrowellen in der zerstörungsfreien Prüfung BAM-Bericht Nr.49, 1977 78Kal J. Kalinski Einige Probleme der industriellen Feuchtigkeitsmessung mit Mikrowellen Mikrowellen Magazin (1978) 6, S. 441-452 84Olv A. D. Olver Microwave detection of hidden objects Electronics & Power (1984), S. 803-806 85Osu N. Osumi, K. Ueno Microwave Holographic Imaging on Underground Objekts IEEE Transactions on Antennas and Propagations AP-33 (1985), S. 152 86Bou...
Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
N - von Nachbarrecht bis Nutzwert
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Hat der → Unternehmer das Bauwerk mangelhaft hergestellt, kann der → Bauherr Nacherfüllung, auch Nachbesserung genannt, verlangen. Voraussetzung des Anspruchs ist ein Mangel am Bauwerk und das Nacherfüllungsverlangen des Bauherrn. 7 VOB/B ist der Unternehmer zur Erbringung sämtlicher Leistungen verpflichtet, die für die Erreichung der Mängelfreiheit erforderlich sind, sei es im Wege der Mängelbeseitigung oder der Neuherstellung.
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Radiographie mit Gammastrahlen
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Kurzbeschreibung: Zur Untersuchung der Bewehrung und von Fehlstellen in Stahl- und Spannbeton: Auf einem Film wird eine zweidimensionale Projektion der Spannglieder und Fehlstellen mittels Gamma-Durchstrahlung erzeugt. Für die Durchstrahlung von Wandmaterial bis zu 1,50 m (unter Einsatz derdigitalen Bildverarbeitung auch bis 2 m) bietet sich als Strahlenquelle ein Linearbeschleuniger an, der große Strahlintensitäten bei hoher Photonenenergie (bis zu 10 MeV) zur Verfügung stellen kann. ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Radar
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Kurzbeschreibung: Ortungsverfahren unter Verwendung von Mikrowellen; Meßgröße ist zumeist die Laufzeit eines Pulses zwischen dem Sender und dem vom Objekt reflektierten Echo. An Betonkonstruktionen ist die Ortung der Bewehrung und die Messung der Betondeckung mit Radar möglich. Das Georadar hat eine gewisse Bedeutung für die vorbereitende Untersuchung des Bodens auf Hindernisse vor der Verlegung von Rohren durch Schildvortrieb.
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Neutronensonde
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Anwendung: Die Neutronensonde arbeitet nach einem nuklearen Verfahren und dient zur Feuchtebestimmung und Dichtemessung in Baustoffen und Böden. Dabei findet speziell an den Wasserstoffatomen des Wassermoleküls wegen der vergleichbaren Massen von Proton und Neutron eine effektive Energieübertragung und somit eine Abbremsung der Neutronen statt. Für die Feuchtebestimmung im Bereich der Oberfläche wird eine Oberflächensonde verwendet, bei der sich Neutronenquelle und Detektor in größerem ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Mikrowellen-Transmission
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 348-359 91Sch6 J. Schmidt Einsatz der Mikrowellenmeßtechnik zur zerstörungsfreien und kontinuierlichen Erfassung der Hydrationskinetik von Mörteln und Betonen In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 373-382 91Wit G. Wittig H. Lingott Untersuchungen an ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Bewehrungs-Prüfgerät (Ortung und Betondeckung)
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
86Dan J. Danßmann Erfahrungen mit Überdeckungsmeßgerätenfür Stahlbetonbauteile In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht ZfPBau-Symposium 2. und 3. Oktober 1985, Berlin; Hrsg: G. Schicken, D.Schnitger, BAM, DGZFP, Berlin 1986, S. 311-317 88Dei T. Deichsel, J. Krell Bestimmung der Betondeckung der Bewehrung am Bauwerk Betontechnische Berichte (1986/1988), S. 101-116 89Sch A. Schaab, C. Flohrer, B. Hillemeier Die zerstörungsfreie Prüfung der Betondeckung der ...
Treffer: 1 bis 14
ETA-18/0091 Zulassung
vom: 11.04.2018
– aktuell
"Gerätedose/One-gang box HWD 90 ", "Geräte-Verbindungsdose/One-gang box junction HWD 90", "Electronic-Dose/electronics box HWD 90", "Brandschutzdose Unterput/Flush-mounting fire-protection
box", Deckendose/Ceiling box HWD 30" and "Decken-Verbindungsdose/Ceiling junction box HWD 30". Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
KAISER GmbH & Co. KG
P-3493/694/13-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 18.02.2014
– abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren mit der Bezeichnung "DT210 R2 FH" und "DT210 R2 WL FH" nach DIN 18273 entspr. lfd. Nr. 6.17 Bauregelliste A Teil 1 - Ausgabe 2013/2
Sphinx Electronics GmbH & Co. KG
P-3040/809/08-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 01.09.2013
– abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren mit der Bezeichnung "DTSH V3 FH" bzw. " DT210 FH" nach DIN 18 273 entspr. lfd. Nr. 6.17 Bauregelliste A Teil 1 - Ausgabe 2012/2
Sphinx Electronics GmbH & Co. KG
P-3619/895/13-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 05.03.2013
– abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren mit der Bezeichnung "DT 600-FH" nach DIN 18 273 entspr. lfd. Nr. 6.17 Bauregelliste A Teil 1 - Ausgabe 2012/2
Sphinx Electronics GmbH & Co. KG
P-3774/422/11-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 05.08.2011
– abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren mit der Bezeichnung " DT 100 FH" nach DIN 18273 entspr. lfd.Nr. 6.17 Bauregelliste A Teil 1 - Ausgabe 2011/1.
Sphinx Electronics GmbH & Co. KG
P-3040/809/08-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 01.09.2008
– abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren mit der Bezeichnung "DTSH V3 FH" nach DIN 18 273
Sphinx Electronics GmbH & Co. KG
PA-IX 6762/I Prüfzeugnis
vom: 17.08.2007
– abgelaufen
Elektronischer Durchlauferhitzer der Serie DEX electronics MPS Artikel-Nr. : 3200-34227, sowie die wasserseitig baugleichen Typen: DBX BASITRONIC, DCX ELECTRONIC MPS 18-27kW/400V, DZX ELECTRONIC MPS 18-27kW/400V
CLAGE GmbH
P-3544/4856-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 16.06.2006
– abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren mit der Bezeichnung "DTSH FH" nach DIN 18 273
Sphinx Electronics GmbH & Co. KG
P-3240/5554-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 26.01.2004
– abgelaufen
Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt in Verbindungen mit Muffenverbindungen der Funktionserhaltklasse E 30, E 60 bzw. E 90 gemäß E DIN 4102-12 : 1998-11
Tyco Electronics Raychem GmbH
P-3661/7963-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 27.08.2003
– abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren mit der Bezeichnung "Türterminal Dialock DT FH/DTPro FH" nach DIN 18 273
Sphinx Electronics GmbH & Co. KG
Z-65.16-197 Zulassung
vom: 08.03.1999
– abgelaufen
Standaufnehmer (Radar-Antennen) mit angebautem Meßumformer vom Typ RTG40 als kontinuierliche Standmeßeinrichtung von Überfüllsicherungen für Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
Saab Marine Electronics AB
Z-65.16-132 Zulassung
vom: 14.11.1997
– abgelaufen
Standaufnehmer (Radar-Antennen) mit eingebautem Meßumformer als kontinuierliche Standmeßeinrichtung von Überfüllsicherungen für ortsfeste und ortsfest verwendete Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
Saab Marine Electronics AB
PA-IX 2462/IIO Prüfbescheid
vom: 23.09.1983
– abgelaufen
Mischbatterien (berührungsfrei) "Gran Sasso"
D.M.P. Electronics International S.R.L. 5
PA-IX 2461/IA Prüfbescheid
vom: 23.09.1983
– abgelaufen
Mischbatterien (berührungsfrei) "Niagara"
D.M.P. Electronics International S.R.L. 5
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler