Liste der Publikationen zum Thema "elimination"
DWA-Themen, Band T1/2019
2019, 108 S., 56 Abb., 13 Tab.,
Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019
2019 258, XXIII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, Germany
2019 XVI,127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
GWF-Praxiswissen
2019, 96 S., 298 x 210 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Anwednungspotential von Mikrogrünalgen zur Spurenstoffelimination in der Abwasserreinigung
2018 XX,136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastung
2018 XIII,161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zum Einfluss erhöhter Abwassertemperaturen sowie erhöhter Salzgehalte auf die Bemessung von Belebungsanlagen
2018 XXII,183 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Evaluation eines dezentralen Behandlungssystems zum Rückhalt von organischen Spurenstoffen und Schwermetallen aus Verkehrsflächenabflüssen
2018 XVI,172 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Ikonen
Methodische Experimente im Umgang mit architektonischen Referenzen
2018, 180 S., 327 farb. u. 249 schw.-w. Abb. 33 cm, Hardcover
Park Books
weitere Bücher zum Thema: elimination
DWA-Regelwerk, Band M 206
2020, 27 S., 5 Abb., 1 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 256-4
2020, 23 S., 6 Abb., 4 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 256-2
2020, 28 S., 9 Abb., 6 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 349
2019, 85 S., 13 Abb., 9 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 131
2016, 68 S.,
DWA-Regelwerk, Band A 268
2016, 85 S.,
DWA-Regelwerk, Band A 202
2011, 29 S.,
DWA
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende - E-Klär. Abschlussbericht
2018 XII,615 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer. Forschungskennzahl: 3712 21 225, UBA-FB: 002037. Online Ressource
2014 254 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Instandsetzungsprinzip W-Cl nach RL-SIB für die Anwendung bei chloridcontaminierten Parkdecks - Untersuchungen zur Höhe des Chloridgehaltes der im Beton verbleiben darf - Az. V 432. Abschlussbericht
2009 I,60 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Rückgewinnung eines schadstofffreien, mineralischen Kombinationsdüngers "Magnesiumammoniumphosphat - MAP" aus Abwasser und Klärschlamm. UBA-FBNr: 001009, Förderkennzeichen: 202 33 308. 2.,erw.Aufl. Online Ressource
2007 279 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bewachsene Bodenfilter als Verfahren der Biotechnologie
2003 XIII,254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2001 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Versicherung trägt Beweislast für arglistige Obliegenheitsverletzung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Rauth, Florian P.; Merkle, Erich
Digitalised condition recording of the inner lining of the Auberg tunnel
Tunnel, 2020
DWA-Position zur Evaluation der Europäischen Kommunalabwasserrichtlinie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
May, Timo; Rosendahl, Danilo
Die Abrechnung von Allgemeinen Geschäftskosten bei Nullmengen!
Baurecht, 2020
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Valerius, Birgit; Srednoselec, Ivana; Zhou, Junjuan; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Dittmer, Ulrich; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellgestützte Bilanzierung von Mikroschadstoffen in Gewässern
GWF Wasser Abwasser, 2020
Gänßmantel, Jürgen
Gib dem Schimmel die Sporen! Herausforderung Schimmelpilz: Bekannte Ursachen, neue Erkenntnisse?
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
DWA-Position zur Evaluation der Europäischen Kommunalabwasserrichtlinie
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Rhein, Kay-Uwe
Beschaffungen in Zeiten von Corona. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Abwicklung bestehender Verträge
Vergabe Navigator, 2020
Becker, Norbert
Schimmelpilzschaden - richtig saniert? Das WTA-Merkblatt E-4-12 "Ziele und Kontrolle von Schimmelpilzschadensanierungen in Innenräumen" (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Abwasser aus biotechnologischen Produktionsverfahren. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe IG-2.35 "Abwasser aus biotechnologischen Produktionsverfahren" - Teil 2
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: elimination
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Potential der P-Reduktion aus Punktquellen im Einzugsgebiet der Warnow: ein modelltechnischer Ansatz 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Wagner, Christof
"Unverhältnismäßiger Aufwand" zur Mängelbeseitigung 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Achmus, Martin; Jaeger, Olaf
Dränanlagen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Tränckner, Simone; Niendorf, Jens
Phosphorelimination in kleinen Kläranlagen durch nachgeschaltete alkalische Fällungsfiltration 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Mantscheff, Heide
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Schimmel in Bauteilen. 5. Beitrag: Rechtliche Aspekte bei schimmelbelasteten Gebäuden 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Schröder, Lutz; Danho, Madleen
Wasserrecycling in einer Klärschlammverbrennungsanlage 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Kuhn, Elmar; Leumann, André; Oetiker, Dominik
Urban Mining im Bereich Bauabfälle - der Kanton Zürich als Rohstofflager der Zukunft 2019 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Jardin, Norbert
Erfordernis einer weitergehenden Abwasserbehandlung - Perspektiven und Erfahrungen eines Wasserverbandes 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Anders, Gereon
Pulveraktivkohle - Über 3 Jahre Betriebserfahrung 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Fundneider, Thomas; Alejo, Luz; Bitter, Hajo; Mathuni, Laura; Döhler, Cora; Reusch, Friederike; Pidde, Annika Vera; Lackner, Susanne
Weitestgehende Phosphorentfernung und Synergieeffekte der Tuch- und Membranfiltration als nachgeschaltete Filtrationsverfahren in der Abwasserbehandlung 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
weitere Aufsätze zum Thema: elimination
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entfernung natürlicher organischer Stoffe durch die Verfahrenskombination Flockung-Ultrafiltration bei der Aufbereitung reduzierter Grundwässer (kostenlos)
2019
Zhao, Fang Fang
Anwendung von Mikrowellen zur Reaktivierung von granulierter Aktivkohle aus der Abwasserbehandlung (kostenlos)
2016
Schaar, Heidemarie Paula
Ozonung von Kläranlagenablauf zur weitergehenden Abwasserreinigung (kostenlos)
2016
Zhao, Fang Fang; Pinnekamp, Johannes (Hrsg.)
Anwendung von Mikrowellen zur Reaktivierung von granulierter Aktivkohle aus der Abwasserbehandlung (kostenlos)
2016
Rühmland, Sabine
Technische Feuchtgebiete zur Nachreinigung von Abwasser - Stickstoff, Abwasserdesinfektion, Spurenstoffe (kostenlos)
2015
Bletterie, Ulrike
Optimierung und Umsetzung des AOP-Verfahrens mit Ozon und Wasserstoffperoxid für eine kleine Einheit der Trinkwasseraufbereitung (kostenlos)
2015
Gladt, Matthias
An algorithm for the automatic reduction of multi-zone models for thermal building simulation (kostenlos)
2014
Machlouf, Ihsan
Untersuchungen zur Nitratelimination bei der Trinkwasseraufbereitung unter Berücksichtigung syrischer Verhältnisse. Online Ressource: PDF-Format, 4,26 MB (kostenlos)
2012
Einfeldt, Jörn
Schlammbettreaktoren zur nachgeschalteten Denitrifikation: Bemessung, Betrieb und Modellierung (kostenlos)
2008
Montag, David Markus
Phosphorrückgewinnung bei der Abwasserreinigung. Entwicklung eines Verfahrens zur Integration in kommunale Kläranlagen. Online Ressource: PDF-Format, 1,91 MB (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: elimination
Berliner Mietspiegel 2013 nicht verwertbar!
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(AG Charlottenburg, Urteil vom 11.05.2015 - 235 C 133/13 (nicht rechtskräftig))
Zwischen den Parteien besteht ein Mietvertrag über eine Altbauwohnung mit einer Wohnfläche von 131,71 qm zu einer monatlichen Nettomiete von 853,21 Euro. Dies entspricht einer Quadratmetermiete von 6,48 Euro. Der Vermieter nimmt den Mieter auf Zustimmung
IBR 2013, 30
HOAI: Kläranlage ist ein Objekt!
Dipl.-Ing. Peter Kalte, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Mannheim und RA und FA für Bau- und Architektenrecht Michael Wiesner, LL.M., Bad Kreuznach
(OLG Koblenz, Urteil vom 16.09.2010 - 2 U 712/06;BGH, Beschluss vom 24.05.2012 - VII ZR 167/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Abwasserzweckverband streitet mit einem Planer darüber, wie viele Objekte bei einer heute üblichen Kläranlage vorliegen und in welche Honorarzone diese einzustufen sind. In der Literatur gibt es zur Anzahl der Objekte widerstreitende und erheblich unt
Treffer: 1 bis 9
Z-55.31-360 Zulassung
vom: 19.08.2015
– abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belebungsanlagen mit Membranfiltration und zusätzlicher P-elimination Typ siClaro für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D+P+H
MARTIN Systems AG
Z-55.71-645 Zulassung
vom: 12.08.2015
– abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 12566-3 und DIN EN 12566-6 in Verbindung mit DIN EN 12566-7: Anlagen einer dritten Reinigungsstufe zur Phosphorelimination, Typ (P)-Safe Modul für 4 bis 50 EW Ablaufklasse +P
Ingenieurbüro Bokatec
Z-55.31-360 Zulassung
vom: 22.08.2010
– abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belebungsanlagen mit Membranfiltration und zusätzlicher P-elimination Typ siClaro für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D+P+H
MARTIN Systems AG
Z-55.3-118 Zulassung
vom: 24.09.2009
– abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton: Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb für 4 bis 53 EW mit zusätzlicher P-elimination; Ablaufklasse D + P
Mall GmbH
Z-55.3-95 Zulassung
vom: 08.09.2008
– abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton: Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb für 4 bis 53 EW mit zusätzlicher P-elimination; Klasse D + P
Decker GmbH
Z-55.3-118 Zulassung
vom: 16.09.2005
– abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb für 4 bis 53 EW mit zusätzlicher P-elimination; Ablaufklasse D+P
Mall GmbH
Z-55.3-104 Zulassung
vom: 23.08.2005
– abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Polyethylen; Belebungsanlagen mit Membranfiltration und zusätzlicher P-elimination für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D + P + H
Martin System AG
Z-55.3-103 Zulassung
vom: 23.08.2005
– abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Polyethylen; Belebungsanlagen mit Membranfiltration und zusätzlicher P-elimination für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D + P + H
Martin System AG
Z-55.3-95 Zulassung
vom: 18.01.2005
– abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb für 4 bis 53 EW mit zusätzlicher P-elimination; Klasse D+P
Decker GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler