Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ellwanger Treppen und ihre Benutzer - Treppengeländer als Gradmesser der gesellschaftlichen Stellung
Autor: Reiff, Angelika
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Seiten: 233-247
2004
Treppengeländer, Bedeutung, Barock, Historische Altstadt, Bürgerhaus, Stiege, Treppenanlage, Treppenform, Funktion, Repräsentation, Schloss, Umgestaltung, Baugeschichte, Regierungsgebäude, Wohngebäude, Gasthaus, Palais, Beispielobjekt, stair railing, significance, baroque, historical old town, community centre, staircase, stairs, staircase design, function, representation, castle, remodelling, building history, government building, residential building, restaurant, palace,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Fensterverschluß vor 1700. Bauhistorische Befunde zur Fensterentwicklung 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Dutzi, Claudia
Die historische Ausstattung der Villa Bosch in Heidelberg 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Plate, Ulrike
Schmuck und Repräsentation im Treppenhaus. Dekormalerei im Mietshausbau in Karlsruhe um 1900 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Noky, Thomas
Das Fenster als Teil der Ausstattung - Beispiele aus Sachsen 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
King, Stefan
Fensteröffnungen im mittelalterlichen Rottweil - ungewöhnlich in Form und Material 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Reiff, Angelika
Ellwanger Treppen und ihre Benutzer - Treppengeländer als Gradmesser der gesellschaftlichen Stellung 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Freckmann, Klaus
Internationale Kulturverflechtungen um 1800 - Möbelentwürfe und ihr Vertrieb durch den Buchhandel 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Kellmann, Thomas
Der Raumkünstler Albin Müller und das Sanatorium Dr.Barner in Bruanlage. Ein Gesamtkunstwerk der beginnenden Moderne am Vorabend des Ersten Weltkrieges 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Furrer, Benno
Feuerstelle und Herd im Bauernhaus seit dem Mittelalter - und die Geschichte des Eisenherdes 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Kleinmanns, Joachim
Fensterglas - Glasfenster. Die Entwicklung im norddeutschen Profanbau bis 1800 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Bongartz, Norbert
Zur gestalterischen und technischen Entwicklung von Türen ab dem 17.Jahrhundert am Beispiel des Amtshauses in Grünsfeld 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Uhl, Stefan
Abbild oder baulicher Rahmen? Wohngrundrisse als Quelle städtischen Wohngeschehens in Mittelalter und früher Neuzeit am Beispiel des Humpisquartiers in Ravensburg 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Eckstein, Günter
Empfehlungen für Baudokumentationen 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Strobel, Richard
Innenraumausstattung aus kunsthistorischer Sicht 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Falk, Beate
Ravensburg in Oberschwaben - Welfensitz, Reichsstadt und Industriezentrum. Ein historisch-topographischer Abriß 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Bleyer, Hans-Jürgen
Das "Kleine Große Haus" in Blaubeuren. Eine außergewöhnlich innovative Gerüst- und Gefügebauweise des späten 15. Jahrhunderts 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Reck, Hans-Hermann
Innenausbau Herborner Bürgerhäuser im 17. und 18. Jahrhundert 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Rinn, Barbara
Stuck im Rheinland 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Mück, Susanne
Ravensburger Kachelgeschichten - Ofenkachelmodel der Renaissance 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Brockow, Thomas
Raumausmalungen in spätmittelalterlichen Bürgerhäusern hansischer Ostseestädte 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Osteneck, Volker
Innenräume der Bauhauszeit. Zwei Beispiele aus Württemberg 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Spohn, Thomas
"Herein!" - klopfen, schellen, klingeln 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Tuchen, Birgit
"... item das bad neu zu gewölben ..." Das Gewölbe - ein charakteristisches Ausstattungselement frühneuzeitlicher Badhäuser? 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Siegelin, Bruno
Glas und Verglasung - ein Beispiel aus Nördlingen 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Stelzle-Hüglin, Sophie
Von Kacheln und Öfen im Mittelalter. Eine quellenkritische Betrachtung zum Forschungsstand 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Knapp, Ulrich
Die Stukkaturen der sog. Schmuzerguppe im Bodenseeraum 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Krämer, Anja
Schloß Köngen und Schloß Heubach: Aspekte der Innenausstattung 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Marinowitz, Cornelia
Farbfassungen in spätmittelalterlichen Bohlenstuben in Ravensburg 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Knapp, Ulrich
Zur Entwicklung der Stuckdekoration im Bodenseeraum - ein Kurzüberblick 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Goer, Michael
Das Sbarocke Gasthaus "Zum Rössle" in Schabbach 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
weitere Aufsätze
Treppen
Detail Praxis
Treppen als raumprägendes Entwurfselement
2017, 120 S., m. zahlr. Abb. 29.7 cm, Softcover
Detail
2014, 118 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Treppen, Geländer und Umwehrungen
Regelwerke - Planung - Ausführung - Bewertung
82. Gießener BDB-Baufachseminar am 26. November 2010. Tagungsband.
2011, 64 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Europa-Fachbuchreihe für Holztechnik
5., Aufl.
2008, 160 S., zahlr. Abb., 4-fbg., DIN A4, geb. 30,5 cm, Hardcover
Europa-Lehrmittel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetische und mechanische Optimierung des Anschlusses der Decke an monolithische Außenwände aus Mauerwerk mit Passivhausstandard. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2967
2015, 466 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsbetrachtungen für Treppenhäuser mit Holztreppen in mehrgeschossigen Altwohngebäuden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1993, 26 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung des Trittschallschutzes von Massivtreppen durch elastische Lagerungen
Bau- und Wohnforschung
1983, 127 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz bei Massivtreppen im Mehrgeschosswohnungsbau. Schlussbericht
Bau- und Wohnforschung
1981, 131 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Take a seat! Linz, Oberösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Schoof, Jakob
Fahrradparkhaus in Utrecht
Detail, 2019
Schloss Wittenberg
Detail, 2019
Kinderdorf in Canuana
Detail, 2019
Drey, Sabine
Mehrfamilienhaus in Renens
Detail, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler