Liste der Publikationen zum Thema "emission of harmful substances"
Klimaschutz auf Kurs bringen. Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt
2019 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Emissionstrends 1990-2017. Ein Überblick über die Verursacher von Luftschadstoffen in Österreich (Datenstand 2019)
2019 100 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2016
2018 49 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2015
2018 65 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Damit das Öl im Motor bleibt. Neue hochwirksame Systeme trennen Öltropfen aus dem Blow-by-Gas ab und sichern die effiziente Funktion des Motors
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Weg zum gesunden Bauprodukt. Eine Orientierungshilfe für Bauherren, Planer und Kommunen
2016 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2010. Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Grundlage von EU-Berichtspflichten (Datenstand 2012). Ein Kooperationsprojekt der Bundesländer mit dem Umweltbundesamt. Online Ressource
2012 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: emission of harmful substances
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstrassen - Einsatzgrenzen und Umsetzung
2019 203 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse der novellierten NEC-Richtlinie bezüglich der erweiterten Anforderungen an die Berichterstattung von Schadstoffemissionen in die Luft. Teilbericht zu Verbesserungen des POP-Inventars hinsichtlich PCB-Emissionen aus dem Baubereich. Forschungskennza hl: 3717 51 1010. Online Ressource
2019 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen dezentraler Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke auf die Luftqualität in Ballungsräumen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 43 250, FB000064. Online Ressource
2019 304 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Bitumenextraktion aus Asphalt mit dem nachwachsenden Rohstoff Octansäuremethylester (Kokosester)
2018 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 "Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen". Forschungskennzahl 3710 95 305 1, UBA-FB 002082. Online Ressource
2017 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KLENOS - Einfluss einer Änderung der Energiepolitik und des Klimas auf die Luftqualität sowie Konsequenzen für die Einhaltung von Immisionsgrenzwerten und Prüfung weitergehender emissionsmindernder Maßnahmen. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 43 243, U BA-FB: 002395. Online Ressource
2016 288 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Effizienz technischer Sicherungsmaßnahmen im Erdbau - Untersuchungen von Bauweisen in Freilandlysimetern. Tl.1. Untersuchungszeitraum 2010-2013
2016 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Aktualisierung des MLuS 02 - Erstellung der RLuS
2013 113 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
(H)-FCKW-geschäumte Dämmstoffe im Bauwesen in Deutschland. Schätzung der potentiellen Emissionen bis zum Jahr 2010. Forschungskennzahl: 363 01 229. UBA-FB: 001653. Online Ressource
2012 I,23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss von verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf die PM10-Belastung an Straßen
2010 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: emission of harmful substances
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reduzierung von Schadstoffemissionen durch längere Brennerlaufzeiten. Teil 1: Grundlagen und Simulation
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Kippes, Thomas
Dissipation von Seltenen Erden. Belastung der planetaren Grenzen durch Stoffmobilisierung
Geographische Rundschau, 2022
Friedl, Werner
Dezentraler statt nationaler Klimaschutz. Klimaretter Blockchain
GEG Baupraxis, 2022
Sulger, Claudio; Floß, Alexander
Reduzierung von Schadstoffemissionen durch längere Brennerlaufzeiten. Teil 2: Optimierungsmöglichkeiten
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Siegfried, Patrick; Strak, Daniel
Grüne Logistik: Eine Untersuchung ausgewählter alternativer Antriebstechnologien im Güterverkehr
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2021
Rauterberg-Wulff, Annette; Schmidt, Wolfram; Düring, Ingo; Borken-Kleefeld, Jens
Bestimmung der Real-Emissionen von Kraftfahrzeugen im Berliner Straßenverkehr mit Remote Sensing Detection und Vergleich mit den Emissionsfaktoren des HBEFA 4.1
Straßenverkehrstechnik, 2021
Dauert, Ute; Kessinger, Susan
Auswirkungen des Frühjahr-Lockdowns auf die Luftqualität in Deutschland
Straßenverkehrstechnik, 2021
Klophaus, Richard
Klimakosten eines Flughafens. Berechnung der Klimakosten aller Linienflüge an einem Flughafen am Beispiel des Flughafens Bremen.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Bruhn, Kathrin
Umweltparameter und gesetzliche Grundlagen. Holzheizungen
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Timmer, Harrie; Bannink, André
Gemeinsame Anwendung von Forschung und Gesetzen für den Gewässer- und Trinkwasserschutz. Ein Plädoyer für eine konzertierte Aktion
GWF Wasser Abwasser, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: emission of harmful substances
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
MAK-Wert für Bitumen - Eine Herausforderung für den Asphalt! 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Devasia-Metzger, J. R.; Rieckermann, J.; Ort, C.; Burkhardt, M.
Vorhersage der Mecoprop-Dynamik im urbanen Regenwasserabfluss mit einem gekoppelten prozess-basierten Schmutzfrachtmodel 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Horeis, Rebecca; Kuever, Jan; Kern, Jochen
Schadstoffe am Bau ("Hausgifte"; "Fogging") 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Steinweg, Bernd
Stahlwerksschlacken im Spannungsfeld zwischen Ressourcenschonung und vorsorgendem Umweltschutz aus Sicht einer Umweltbehörde 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Jann, Oliver
Schadstoffe im Innenbereich - Fachhandel-, Baumarkt-, Bioprodukte: Nicht deklarierte Emissionen versus Verwendbarkeit - eine Qual der Wahl! 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Hengsberger, Herwig; Kautsch, Peter
Untersuchungen zur Vermeidung von Schadstofffreisetzungen aus Fußbodenkonstruktionen insbesondere im Zuge von technischen Trocknungen von Wasserschäden 2018
Quelle: Bauphysik-Kalender 2018. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 18.Jg.; Bauphysik-Kalender
Diegmann, Volker; Düring, Ingo; Löhner, Holger; Kraus, Thomas; Schönharting, Jörg; Voigt, Rainer
Minderungspotenziale und Qualitätsanforderungen zum Einsatz von Verfahren zum dynamischen umweltsensitiven Verkehrsmanagement (UVM) an Verkehrswegen 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Vogt, Ulrich; Samad, Abdul; Jagatha, Janani Venkatraman; Mezger, Andreas; Karacasulu, Kaan; Reuter, Ulrich
Räumliche und zeitliche Variabilität von NO2 und Partikeln entlang einer verkehrsreichen Bundesstraße in Stuttgart - Ergebnisse von Fahrradmessungen und Passivsammler-Messungen 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Peitzmeier, Christian; Loschke, Carmen; Wiedenhaus, Hanna; Klemm, Otto
Analyse einzelner Abgasfahnen an einer vielbefahrenen Straße 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Michael, Sabrina
Humantoxikologische Wirkung und umweltmedizinische Bewertung von Luftschadstoffen 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
weitere Aufsätze zum Thema: emission of harmful substances
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovatives Regelungs- und Überwachungssystem zur Schadstoffminderung und Effizienzerhöhung in häuslichen Biomasseheizkesseln (kostenlos)
2022
Wittmann, Leonie
Charakterisierung und Lokalisierung von Emissionen aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen zur Entwicklung einer prozessangepassten Abluftbehandlung (kostenlos)
2021
Assmann, Christian
Systemanalyse der Wirkungen von On-Demand-Mobilitätsdienstleistungen im Kontext nachhaltiger urbaner Mobilität (kostenlos)
2020
Dobslaw, Daniel
Herausforderungen in der biologischen und nicht-biologischen Abluftreinigung (kostenlos)
2020
Genius, Wolf
Grüne Bilanzierung - Internationalisierung von Umwelt- und Gesundheitsschäden im Rahmen der Input-Output-Rechnung (kostenlos)
2016
Keller, Karsten
Immissionsschutzrechtliche Instrumente. Bestand, Bewertung und Optimierung der Instrumente zur Beschränkung von Luftverunreinigungen durch genehmigungsbedürftige Anlagen in Deutschland
2015
Hornbruch, Götz
Transportmodellierungen zur Bewertung von NA-Prozessen organischer Schadstoffe am Beispiel eines ehemaligen Kokereistandortes sowie zur Untersuchung der Erkundungssicherheit von Schadstofffahnen mit Hilfe "Virtueller Aquifere". Online Ressource: PDF-Format, 17,25 MB (kostenlos)
2008
Cziudaj, Gundula
Die Rolle der Ozeane bei der globalen Verteilung von organischen Schadstoffen: PCB als Modellsubstanzen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,8 MB (kostenlos)
2006
Fach, Andreas
Effektiver Beitrag separater Transportgrößen an der Ausbreitung deponiebürtiger Stoffe im Grundwasser. Standort Monte Scherbelino bei Frankfurt am Main. Online Ressource (kostenlos)
2006
Kühlwein, Jörg
Unsicherheiten bei der rechnerischen Ermittlung von Schadstoffemissionen des Straßenverkehrs und Anforderungen an zukünftige Modelle. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,1 MB (kostenlos)
2004
weitere Dissertationen zum Thema: emission of harmful substances
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler