Emissionen Österreichischer Großfeuerungsanlagen 1990-2004
Gager, Michael
Quelle: Report - Umweltbundesamt (Wien)
Wien (Österreich)
Selbstverlag
2006, 46 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-85457-805-5
Serie: Report - Umweltbundesamt (Wien), REP-0006

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.umweltbundesamt.at]
Der Bericht präsentiert die Ergebnisse der jährlichen Inventur des Umweltbundesamtes für Dampfkesselanlagen und Gasturbinen in Österreich für die Jahre 1990 bis 2004. Ziel dieser Inventur ist unter anderem, den Verpflichtungen der Großfeuerungsanlagen-Richtlinie (2001/80/EG) nachkommen zu können. Mit der vorliegenden Berichterstattung von Emissionsdaten und Energieinput werden diese Erfordernisse erfüllt. Als Großfeuerungsanlagen werden im Bericht Dampfkesselanlagen und Gasturbinen mit einer thermischen Brennstoffwärmeleistung von 50 MW oder mehr bezeichnet. In Österreich gibt es 77 Großfeuerungsanlagen, von diesen haben 20 Anlagen eine Brennstoffwärmeleistung von über 300 MW. Etwa die Hälfte der Großfeuerungsanlagen sind kalorische Kraftwerke zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung; sie decken etwas mehr als drei Viertel der installierten Brennstoffwärmeleistung der Großfeuerungsanlagen ab. Die Industrie macht rund 16 Prozent der installierten Brennstoffwärmeleistung der Großfeuerungsanlagen aus; die Raffinerie an die acht Prozent.
Kraftwerk, Raffinerie, Großfeuerungsanlage, Feuerungsanlage, Dampfkesselanlage, Gasturbine, Emission, Staub, Stickoxid, Schwefeldioxid, Verringerung, Reduktion, Brennstoffverbrauch, Verbrauch, Inventur, Datensammlung, Aktualisierung, Datenbank, power station, refinery, large fire installation, firing equipment, steam boiler plant, gas turbine, emission, dust, nitric oxide, sulphur dioxide, reduction, reduction, fuel consumption, consumption, stocktaking, data collection, update,
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen - 1.20
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 1.2017
Emissionen aus Bauprodukten
2017, 88 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Grundwissen Verkehrsökologie
Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende
2016, 320 S., 235 mm, Softcover
oekom
Ermittlung einer vollständigen Kohlenstoffbilanz hinsichtlich des energieautarken Betriebes des Klärwerkes Wuppertal-Buchenhofen
Interdisziplinärer Ansatz unter Berücksichtigung rechtswissenschaftlicher und nachhaltiger Aspekte
2014, 202 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
TUT WAS. Tipps zum Klimaschutz für Beruf und Alltag
2014, 52 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Kirche und Klimaschutz am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Baden
Masterarbeit im Studiengang Umweltwissenschaften (INFERNUM) zur Erlangung des akademischen Grade
2013, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Bauforschung, Band T 3350
2017, 43 S., 24 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wissenschaft, Band 43
2015, 79 S., 22 Abb. u. 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sondermeßplatz Exelberg - Oxidantienmessungen im Großraum Wien
Bauforschung, Band T 2318
1990, 54 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sondermeßplatz Exelberg
Bauforschung, Band T 2314
1988, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Der Einfluß von Luftverunreinigung auf den Gebäudebestand. Textband. Anhang
1988, 162 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Anpassung der EU-Flottenregulierung als Voraussetzung für eine klimafreundliche Ausgestaltung der Mobilität
Energie Wasser-Praxis, 2021
Pütz, Ralph
Mit Technologieoffenheit zur Emissionsreduktion. E-Fuels als eine Alternative zur E-Mobilität?
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Gilbert, Andreas; Schäfer, Petra K.
Anteil der KEP-Dienstleister am Stadtverkehr. Empirische Forschung zum Wirtschaftsverkehr und Erkenntnisse aus dem Projekt ?Zukunft.de".
Internationales Verkehrswesen, 2021
Celikkaya, Nihan; Busch, Fritz; Plank-Wiedenbeck, Uwe
Potenziale von Elektrofahrzeugen zur Verringerung lokaler NOX-Emissionen und NO2-Immissionen: Eine mikroskopische Simulationsstudie
Straßenverkehrstechnik, 2020
Wagner, Stephan
Kraftwerkssteuerung durch Raumordnung unter besonderer Berücksichtigung des Klimaschutzbelangs
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler