Empfehlungen auf Grundlage der Beratungen in der Kommission für "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik". 02.07.2019
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 13 S.

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://edoc.difu.de]
Bis 2021 sollen 1,5 Millionen Wohnungen gebaut und der Bestand an bezahlbarem Wohnraum gesichert werden. Zentrale Voraussetzung für den Wohnungsbau ist die Bereitstellung von geeignetem Bauland bei effizientem Umgang mit Grund und Boden. Deshalb hat das BMI im September 2018 die Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik" eingerichtet. Der Fokus der Arbeit dieser Kommission liegt vor allem auf strategischen Fragen zur mittel- bis langfristigen Verbesserung der Baulandbereitstellung. Hierbei geht es unter anderem um Änderungen des Bauplanungsrechts, Unterstützung der Kommunen in ihrer Liegenschaftspolitik und steuerrechtliche Maßnahmen.
Wohnungsbedarf, Baubedarf, Baulandbedarf, Baulandmobilisierung, Baulandentwicklung, Flächenpotential, Bodenrecht, Baurecht, Bodenpolitik, housing requirements, building requirement, building land requirement, mobilization of building land, building land development, area potential, land law, building law,
Städtebauliche Verträge zur Baulandbereitstellung
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 6177
Rechtliche Rahmenbedingungen von Baulandmodellen zur Wohnraumschaffung. Dissertationsschrift
2020, 216 S., 2 Abb. 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Archplus
Politics of Space and Data
2020, 240 p. S., 350 col. ill. 297 x 237 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Von der passiven Bodennutzungsplanung zur aktiven Bodenpolitik
Die Wirksamkeit von bodenpolitischen Instrumenten anhand von Lebensmittel-Discountern
2019, xiv, 521 S., 16 SW-Abb., 28 Farbabb. 254 mm, Softcover
Springer
Theoretische Aspekte des Bodenschutzes unter besonderer Berücksichtigung der Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 488
Neuausg.
1986, VI, 268 S., 148 x 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2981
2002, 130 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kooperative Wohnbaulandentwicklung. Starkes Mittel gegen Wachstumsschmerzen.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2021
Hunziker, Christian
Streit ums Erbbaurecht. Bau von günstigen Wohnungen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Pirzer, Amrei; Wiegandt, Claus-C.
Kommunale Baulandmodelle in der Praxis. Der Beitrag zum geförderten Wohnungsbau in deutschen Großstädten.
Raumplanung, 2020
Eichstädt-Bohlig, Franziska
Transparenz im Investorendschungel? Geldwäschegesetz und Immobilienhandel.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2020
Daldrup, Bernhard; Pferschy, Philipp
Pro und Kontra: Ist der Einsatz kommunaler Vorkaufsrechte bei Gewerbeflächen sinnvoll?
Immobilien & Finanzierung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler