
Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugrunddynamik"
Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. -DGGT-, Essen
2., Aufl.
2018, VIII, 174 S., 71 SW-Abb., 20 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03198-8
Inhalt
Die in dem Sammelband "Empfehlungen des Arbeitskreises 1.4 Baugrunddynamik" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) zusammengefassten Empfehlungen haben das Ziel, das Vorgehen bei baugrunddynamischen Aufgaben zu vereinheitlichen. Ferner geben sie Hinweise, wie durch angemessene baugrunddynamische Untersuchungen die Beeinträchtigung von Einrichtungen, Schäden an Bauwerken und Anlagen sowie störende Umwelteinwirkungen auf Menschen und Geräte vermieden werden können. Die Empfehlungen stellen den neuesten Stand von Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der Baugrunddynamik dar. Sie beruhen auf gesicherten Erkenntnissen, die einen empirischen Nachweis einschließen, d.h. es liegen für diese Empfehlungen auch praktische Erprobungen vor. Sie sind daher Bestandteil der "allgemein anerkannten Regeln der Technik". Für die zweite Ausgabe wurden die Empfehlungen erneut umfangreich überarbeitet und um zwei Teile ergänzt.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
E1 Wellenausbreitung im Baugrund
E2 Bodendynamische Kennwerte
E3 Dynamisch belastete Fundamente
E4 Bleibende Verformungen
E5 Dynamisch belastete Pfahlgründungen
Autoreninfo
Der AK 1.4 Baugrunddynamik mit derzeit rund 20 Mitgliedern gehört zur Fachsektion Bodenmechanik der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. und ist seit 1980 aktiv. Die Empfehlungen werden in Unterausschüssen erarbeitet und mit verwandten Arbeitskreisen, z.B. AK Pfähle, abgestimmt.
Baugrund, Gründung, Pfahlgründung, Flachgründung, Maschinengründung, Fundament, Beanspruchung(dynamisch), Wellenausbreitung, Bodenmechanik, Bodendynamik, Eigenschaft(mechanisch), Eigenschaft(physikalisch), Kennwertermittlung, Verformung, Setzung, Berechnungsverfahren, Anwendungsbeispiel, Berechnungsbeispiel, Empfehlung,
Homogenbereiche
Aus Bodenklassen werden Homogenbereiche - technische und rechtliche Auswirkungen auf die VOB Teil C
2., aktual. Aufl.
2017, 182 S., 48 teilw. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Geotechnik
Bodenmechanik
3., Aufl.
2016, 584 S., 358 SW-Abb., 107 Tabellen. 24,5 cm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rammsondierungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 102 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Baukostensenkung durch wirtschaftliche Bemessung von Draenanlagen
Bau- und Wohnforschung
1988, 103 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der Grenztiefe des Verformungsbereiches unter Flaechengruendungen
Bau- und Wohnforschung
1978, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planung und Bau großformatiger Dübelschächte am Hochmoselübergang
Bautechnik, 2020
Korthals, Ingo
Baugrundverbesserung und Bauteilanhebung durch Injektion von Expansionsharzen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Budach, Christoph; Kulkarni, Raghu; Weiner, Thorsten; Kirchner, Sven
Geotechnische und tunnelbautechnische Aspekte beim Bau der U5 in Frankfurt am Main
Geotechnik, 2020
Ney, Marcel; Rackwitz, Frank
Baugrundverbesserung mit Sandsäulen in weichen organischen Böden
Bautechnik, 2020
Bode, Manuel; Medicus, Gertraud; Fellin, Wolfgang
Erweiterte Anwendung der Barodesie für Finite?Elemente?Berechnungen
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler