
Empfehlungen für Baumpflanzungen. Teil 2: Standortvorbereitungen für Neupflanzungen, Pflanzgruben und Wurzelraumerweiterung, Bauweisen und Substrate
Ausgabe September 2010Hrsg.: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL), Bonn
2010, 62 S.
Inhalt
Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebensraumes. Schon bei der Planung und Ausführung ist darauf zu achten, dass die Pflanzen sich entsprechend dem Begrünungsziel entwickeln und sie die vorgesehenen Funktionen möglichst langfristig erfüllen können. Hierzu ist der Bedarf an ober- und unterirdischem Raum zu berücksichtigen und die geeigneten Bodenverhältnisse sind zu schaffen.
Oft wird dies nicht ausreichend beachtet. Die Baumschulware wird in viel zu kleine Pflanzgruben gesetzt und weiterer durchwurzelbarer Boden steht nicht zur Verfügung.
Durch entsprechende Standortvorbereitungen können bereits zum Zeitpunkt der Neupflanzung durch die richtige Größe der Pflanzgrube und die Wahl eines geeigneten Bodensubstrates langfristig wirksame Voraussetzungen für eine positive Entwicklung geschaffen werden. Die Standortvorbereitung ist daher bei Neupflanzungen von zentraler Bedeutung.
Die FLL hat 2002 einen Regelwerksausschuss eingerichtet, der inzwischen Empfehlungen und Hinweise für die Standortvorbereitung von Neupflanzungen erarbeitet hat. Schwerpunkt der neuen Empfehlungen sind Anforderungen an Pflanzgruben und Wurzelraumerweiterung sowie die hierzu erforderlichen Bauweisen und Substrate. Es werden u. a. Mindestanforderungen an Korngrößenverteilung, Wasserdurchlässigkeit, Wasserspeicherfähigkeit, Porenvolumen und organische Substanz des Substrates definiert.
Teil 1 dieser Empfehlungen befasst sich mit den Themen Planung, Pflanzarbeiten, Pflege.
Verfügbare Formate
Umwelt, Pflanzenbau, Baum, Planung, Boden, Bauweise, Baugrund, Eigenschaft, Substrat, Belüftung, Standort, Baumwurzel,
Kleine grüne Archen
Passivsolare (Erd-)Gewächshäuser im Garten
5., Aufl.
2021, 144 S., mit vielen farb. Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Trockenmauern für den Garten
Bauanleitung & Gestaltungsideen
6., Aufl.
2019, 96 S., zahlr. meist farb. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Weidengeflechte für Haus und Garten
7., Aufl.
2017, 164 S., m. Farbfotos u. Zeichn. 22,5 x 24,5 cm, Hardcover
Holzwerken im Vincentz Network
Wasser im Garten
Naturnahe Teiche, Bachläufe und Badestellen selbst bauen
2., Aufl.
2017, 126 S., zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Natursteinarbeiten im Garten- und Landschaftsbau
2016, 296 S., 144 Abbildungen, 30 Tabellen. 235 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Trockenkünstler trotzen dem Klimawandel
Neue Landschaft, 2020
Borchardt, Wolfgang
Das Motto und Du. Ein Beitrag zur Methodik der Pflanzplanung
Neue Landschaft, 2020
Schröder, Roland; Kiehl, Kathrin
Gebietseigene Wildpflanzen für die extensive Dachbegrünung
Neue Landschaft, 2020
Roloff, Andreas
Trockenstress-Anpassung bei Bäumen: Einflussfaktoren, Kriterien, Mechanismen, Bewertung
Pro Baum, 2020
Hetzler, Jürgen; Appenzeller, Dominic
Alte Obstsorten für unsere Hausgärten. Genetische Schätze von der Bundesgartenschau für den Klimawandel
Neue Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler