Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton
Bode, Matthias; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Quelle: Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer IRB Verlag
2020, XII,180 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7388-0588-8
Serie: Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Nr.17

Link zum kostenlosen Volltext
Aus den Spannungs-Dehnungslinien von kraftgeregelten Druckschwellversuchen lassen sich die Dissipationsenergiewerte bestimmen. Diese Dissipationsenergie ist für die Erwärmung der Probekörper infolge der zyklisch-mechanischen Beanspruchung verantwortlich. Auf Basis der festgestellten Korrelation zwischen der Probekörpererwärmung und der Schädigungsentwicklung wird nun die direkte Korrelation zwischen der Dissipationsenergie und der Rissentwicklung untersucht. Es zeigt sich, dass sich die Verläufe der mit jedem Lastwechsel dissipierten Energie analog zu den bereits bekannten Verläufen anderer Messparameter und Schädigungsindikatoren in drei Phasen aufteilen lassen. Aus der Auswertung der bis zum Versagen eines Probekörpers kumulierten Dissipationsenergie resultiert ein funktionaler Zusammenhang zur jeweiligen Bruchlastwechselzahl. Sämtliche Auswertungspunkte, die durch die Bruchlastwechselzahlen und den bis zum jeweiligen Versagen kumulierten Dissipationsenergiewerten beschrieben werden, liegen auf einer Kurve, die als Versagenskurve bezeichnet wird. Darauf aufbauend wird in der Arbeit ein neuer Schädigungsparameter eingeführt und ein neues Schädigungsmodell beschrieben.
Beton, Druckschwellversuch, Druckschwellbeanspruchung, Dissipation, Belastung(zyklisch), Baudynamik, Probekörper, Lastwechsel, Schädigung, Schädigungsverhalten, Bruchlastwechselzahl, Bruchlast, Betonprobekörper, Ermüdungsbeanspruchung, Erwärmung, Betonzylinder, Temperaturentwicklung, Temperatur, Temperaturmessung, Simulation, Ermüdungsversuch, Dehnung, Wiederbelastung, Energieanteil, Dämpfung, Versuchsprogramm, Hysterese, Fläche, Trocknung, Thermoelement, Versuchsaufbau, Druckfestigkeit, Messung, Entlastung, Temperaturentwicklung, Energieumwandlung, Wärmeenergie, Simulation, Zyklus, Spannungs-Dehnungs-Beziehung, concrete, pulsating compression test, pulsating compression, dissipation, cyclic loading, construction dynamics, test specimen, load reversal, damaging, damage behavior, ultimate load, concrete sample, fatigue load, warming, concrete cylinder, temperature development, temperature, temperature measurement, simulation, fatigue test, strain, reloading, share of energy, damping, test program, hysteresis, area, drying, thermocouple, test rig, compressive strength, measurement, relief, temperature development, energy conversion, heat energy, simulation, cycle,
DBV-Heft, Band 38
Fassung Dezember 2019.
2020, 124 S., Softcover
2020, 90 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Beitrag zur Vorbemessung der Biegeverstärkung von Stahlbetonbauteilen mit Rechteckquerschnitt mittels aufgeklebten CFK-L
Masterarbeit
2020, 252 S., 80 Abb. 24 cm, Softcover
HTWK Leipzig
2020, 80 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen
2020, 423 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Leonardos Helikopter. Schulhaus Vinci in Suhr, Pool Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Albert, Andrej; Dridiger, Andreas
Concentric strain due to shrinkage and/or temperature variations. Reinforced-concrete floor slabs in multi-story building construction
BFT International, 2020
Kurz, Daniel
Spirale der Entschleunigung. Hauptsitz Hapimag in Steinhausen (ZG), Hildebrand
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Glock, Christian; Sefrin, Rabea
New methods according to E DIN EN 13791:2018. In-situ concrete compressive strength in existing structural frameworks
BFT International, 2020
Löschmann, Jens; Mark, Peter
Structural concrete components with reinforcement glued in slots. Strengthening by temperature induction
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler