Energieeffizientes Bauen. Exkursionsobjekte im Rahmen der 18. internationalen Passivhaustagung
Düsseldorf (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 38 S., Abb.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://e-pflicht.ub.uni-duesseldorf.de]
Energie, Energieverbrauch, Energieeinsparung, Gebäudetyp, Wohngebäude, Energieeffizienz, Energetische Sanierung, Passivhaus, Exkursion, energy, energy consumption, energy saving, building type, residential building, energy efficiency, energetic renovation, passive house,
City Nord
Europas Modellstadt der Moderne
2019, 312 S., Abbildungen. 24 x 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Der ländliche Hausbau im südlichen Ostpreußen 1871-1945
Dissertationsschrift
2018, 346 S., 409 Abb. 230 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachdämmung ("Aufdoppelung") alter Wärmedämmverbundsysteme an Wohngebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3006
2017, 129 S., 29 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens zur Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Immobilien?
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Beer, Alexandra
Neue Impulse für einen nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand. Realistische quartiersbezogene Lösungsansätze durch interdisziplinären Dialog voranbringen.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2020
Hietel, Elke; Panferov, Oleg; Rößner, Ute; Seelos, Klemens; Lorenz-Haas, Cornelia; Warnecke, Ben; Wustmann, Jan
Semi-intensive Dachbegrünung. Ein innovatives Klimaanpassungs- und Umweltschutzinstrument.
Transforming cities, 2020
Siegele, Claudia
Kleiner Zuschuss gefällig? Fördermöglichkeiten für denkmalgeschützte Gebäude
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Pfoser, Nicole
Photovoltaik und Gebäudebegrünung. Lösungen und Vorteile.
Transforming cities, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler